PHP: (include-)Dateien werden nicht gefunden
-
So, nachdem PHP5 jetzt offiziell is hab ichs auch gleich gezogen...
Dummerweise laufen jetzt viele Scripte nicht mehr, weil u. a. Includes nicht mehr gefunden werden.
Seltsamerweise aber nur, wenn ich's über localhost im Browser aufruf.
Über Kommandozeile geht alles wunderbar.Hab keinen Schimmer, an was das liegen könnte.
Manchmal hats geholfen, Punkte bzw. Slashes am Anfang zu entfernen,
also statt:
include("./include/tmpl.inc.php")
ein
include("include/tmpl.inc.php")Najo, bei zu öffnenden Dataien (mit fopen) hat auch das nix geholfen.
Bin wirklich ratlos, was ich machen soll.
Weil wie gesagt: auf der Kommandozeile läuft alles perfekt. Nur über
Webserver gibt's Stress..Achja:
Hab hier winXP mit Xitami druf.mfg
martin
-
Wenn garnichts hilft, versuchs mal mit der direkten Pfadangabe.
z.B.
include("/var/www/http/include/tmpl.inc.php")
-
hab ich inzwischen auch gemacht und scheint zu funktionieren.
Aber das kann's doch ned sein, weil beim Umzug auf nen anderen Server stimmt ja dann keine einzige Pfadangabe mehrthx
Martin
-
Ist freilich nicht das gelbe vom Ei aber ich würde jetzt eh noch kein
php5 auf einem Webserver einsetzen. Wenn dann nur lokal zum testen.Wie schaut die Fehlermeldung aus?
Wenn es um die direkte Pfadangabe geht, kannst du das auch dynamisch
machen und damit läuft das auf jedem Server.<?php
include($_SERVER["DOCUMENT_ROOT"]."/include/tmpl.inc.php");
?>Ach ja, durch die direkte Pfadangabe, hast du auch den Vorteil,
das du aus einem sehr viel tieferen Verzeichnis includen kannst.
-
Hi anonymus, hast du mal überprüft wo sich das aktuelle Script befindet. Vielleicht kann man von dem aktuellen Verzeichnis über ./include/... die Datei gar nicht erreichen.
-
Also ich habe RC2 von PHP5 schon seit einiger Zeit im Testeinsatz (Wenn uach unter TUNIX/Apache)und kein solches Problem festgestellt!
Der Tipp von Herrmann scheint mir der Richtige, vor allem wenn die cgi's laufen und im Browser Probleme auftreten.Prüf doch mal die Pfade mit einem
phpinfo();
Gruß Karsten