Der Werteverfall des deutschen Fernsehens (=> der Gesellschaft?)
-
Die Alm folgt nach der Dschungelshow. Menschen sollen über ihre Grenzen und über ihre Würde hinaus gehen und werden für solche Taten hoch gefeiert. Was soll das? Ist diese Quotenjagd der privaten Sender nicht nur noch abartig? Setzt sie sich nicht schon über das wichtigste Grundrecht des Menschen, des Rechts auf Würde hinweg? Müssen die Sender wirklich noch so weit gehen, wie sie in Amerika sind? Scare Tactics läuft dort schon einige Zeit im Fernsehen und legt es gezielt darauf an, den Menschen den Schreck ihres Lebens einzujagen. Hierbei geht es wieder nur um den Gewinn des Senders, ob der Mensch längere psychische Schäden davonträgt scheint, nicht zu interessieren. Die Menschen werden doch nur noch zum Gespött der Bevölkerung. Deutschland scheint diesem scheinbar amerikanischen Trend immer mehr zu folgen. Erst vor ein paar Wochen startete die Sendung "Fear Factor". Hierbei wurden die Teilnehmer schon regelrecht gezwungen Schafsaugen zu essen...ist das noch lustig? Es scheint mir, als würden die Sendungen immer perverser und die Grenzen der Geschmacklosigkeit seien schon längst überschritten. Wie man in "Die Alm" beobachten kann, musste sich eine Frau Kuhexkremente auf ihren Beinen verteilen, ein "Mann" musste sich eine Glatze schneiden lassen und jetzt wird auch noch verlangt, einen Kuheuter zu vertilgen. Nach bewältigter Aufgabe werden diese Leute von der Gruppe gefeiert wie Helden. Doch für das deutsche Volk vor dem Fernseher sind sie wirklich keine sogenannten Helden. Es werden gezielt Personen ausgewählt (Diese Auswahl erfolgt durch Telefonvotum), denen es wahrscheinlich am meisten ausmachen wird. Schreitet das deutsche Fernsehen weiter, als es darf? Wird unsere Bevölkerung durch solche Sendungen nicht negativ beeinflusst? Was denkt ihr darüber?
Gruß,
Kevin
-
Das Recht auf was? Also wenn die Leute da freiwillig mitmachen verletzt der Sender doch keine Menschenrechte
MfG SideWinder
-
Findest du nicht, dass auch hierzulande dem amerikanischen Trend gefolgt wird? Bei Sendungen wie Scare Tactics basiert das Ganze nicht mehr auf freiwilliger Basis.
-
@Surkevin:
Ich bin natürlich ein absoluter Verfechter deiner Ansicht und gebe dir 100% Recht, aber mittlerweile gibts minds. 2 - 3 Threads dazu.@SideWinder:
Die Dummen müssen aber geschützt werden, das Fernsehen nutzt das aber regelrecht aus. Ich finde schon, dass man das irgendwie verbieten sollte. Ob das so "freiwillig" ist, wie du vermutest, wag ich auch mal zu bezweifeln. Aus reiner Neugier oder Spaß machen da wahrscheinlich die wenigsten mit.
-
jede gesellschaft hat das fernsehprogramm das sie verdient (?)
na mal ehrlich, wer sich so nen müll reinzieht ist selber schuld, und wer
dabei mitmacht auch.
-
Ja genau, die versklaven Leute und stecken sie in solche Fernsehsendungen - sicherlich!
Da würde sich für die Verteidigung des armen Mannes ja glatt ein Staranwalt finden der dem Fernsehsender Millionen abknöpft.
@Carsten: Du armer hast ja keinen Fernseher :p
MfG SideWinder
-
Ich würde gar nicht mal so sehr den Fernsehsendern die "Schuld" geben.
Die Nachfrage ist halt da und die Sender berfriedigen sie.
Und so lange es Nachfrage nach solchen Perversitäten gibt wird es Angeboten.
Geguckt wird aus Langeweile, Neugier, Schadenferud und Lust am Ekel(Vergleichbar mit Horrorfilmen)Ich bin mir ziemlich sicher das wir noch jede vorstellbare Perversität sehen werden, die wir uns jetzt nicht mal vorstellen können (ich hatte mir nicht mal so Sachen wie "Make Me A Mom" oder "die Alm" vorstellen können bevor es passiert ist).
"Running Man" kommt - ganz sicher.Und es wird leider auch immer genügend geisteskranke Kandidaten für solche Shows geben, die sich für ein bisschen Geld und Öffentlichkeit sogar kastrieren lassen würde.
-
Dass das Fernsehen da nicht allein die Schuld dran trägt, ist natürlich keine Frage. Und das manche Leute es womöglich schlimmer machen als es ist, ist auch keine Frage (ich nehm ich da gar nicht aus). Angebot und Nachfrage regeln den Markt. Es gibt viele Sendungen, über die man streiten kann, aber letzendlich eine Geschmacksfrage darstellen. Aber die Gesellschaft hat nunmal Werte, und das Fernsehen hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf diesen Verlauf.
Die Frage ist ja, muss man irgendwas senden, von dem zwar weiss, dass es Geld bringt, andrerseits aber auch moralisch nicht ganz astrein ist? Vor allem diese Schönheits-OP Klamotten, die demnächst anlaufen, halte ich für sehr sehr fragwürdig. Dagegen find ich so Dinge wie "Die Alm" oder "Dschungelkacke" echt nocht fast witzig.
Einer meiner Extrembeispiele war übrigens "Ich heirate einen Millionär" auf Sat 1 vor ca. 3 o. 4 Jahren, wo junge, extrem naive Mädchen irgendwelche Sachen vormachen musste, und der Typ sich eine aussuchen durfte. Unmöglich. 1000 Jahre Emanzipation über den Haufen geworfen. Wenn es irgendwann auf diesem Planeten irgendwas gegeben haben sollte, was Frauen als minderbemittelt und geldgeil darstellte, dann war es diese Sendung.
@SideWinder:
Doch, der ist nur selten an. Ich muss ja schon die Sendungen gucken, um über sie herziehen zu können. :p
-
Surkevin schrieb:
Scare Tactics läuft dort schon einige Zeit im Fernsehen und legt es gezielt darauf an, den Menschen den Schreck ihres Lebens einzujagen. Hierbei geht es wieder nur um den Gewinn des Senders, ob der Mensch längere psychische Schäden davonträgt scheint, nicht zu interessieren.
Dann kann man klagen (was auch schon passiert ist, wenn ich mich recht erinnere).
jetzt wird auch noch verlangt, einen Kuheuter zu vertilgen.
Huch? Ich meine sowas auch schon auf Speisekarten in gewöhnlichen Restaurants gesichtet zu haben.
-
"Die Alm" ist nur ein aktuelles Beispiel, aber nicht halb so extrem wie "Scare Tactics"
Es basiert aber fast auf dem gleichen Prinzip.
-
@Survekin: Nicht mal annähernd das selbe Format...
MfG SideWinder
-
CarstenJ schrieb:
@SideWinder:
Doch, der ist nur selten an. Ich muss ja schon die Sendungen gucken, um über sie herziehen zu können. :pDann verdanken wir also DIR diese Sendungen. Danke lieber CarstenJ *g* :p
-
Ohje, hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Naja, dann kann ich ja auch guten Gewissens meinen "Scare Tactics - Fanclub" gründen. Zumindest einen Weiteren unter den 213 vorhanden.
-
Meine Meinung dazu ist folgende: Es wird immer die geben, die sich schwachsinn anschauen und diejenigen, die sich gutes Zeug im Fernsehen anschauen. Die Fernsehgewohnheiten hängen auch damit zusammen, wieviel Sinn für Kultur der Mensch hat. Ich halte das Wort dumm für fehl am Platze, weil die Leute, die Arabella, dann Scare Tactics und zum Schluss die Alm (und zwischen durch Gute Zeiten Schlechte Zeiten) anschauen, nicht unbedingt dumm sind. Sie sind mehr in richtung der Masse bzw. der Gesellschaft eingestellt, also sozusagen "angepasster". Man kann auch Parallelen mit der Politischen Meinung feststellen, die bei solchen Menschen meist nicht existiert oder von anderen in den Mund gelegt werden.
Ich denke man braucht sich keine Sorgen zu machen. Es wird immer gute und dumme Sachen im Fernsehen geben. Und ein Sprichwort sagt ja auch: Fernsehen macht die dummen dümmer und die klugen klüger.
Glücklicherweise schaue ich recht wenig fern, und wenn, dann meist reportagen, einige gute filme usw..., aber nie Unterhaltungssendungen.Mein Fazit ist, dass es keinen wirklichen Werteverfall gibt. Das Tendenzen zu immer extremeren Themen da sind, liegt imho daran, dass die Unterhaltungsindustrie keine Ideen mehr hat, weil alles schon da gewesen ist. Warscheinlich ist es nur ne Phase. Aber wie gesagt, dass sich die Unterhaltung in immer seichtere Gebiete bewegt, das ist durchaus festzustellen.
-
Meiner Meinung nach geht es den Deutschen zu gut, sonst würden die sich nicht so nen Blödsinn antun. So nach dem Motto: das muß jetzt sein, weil ich erlebe sonst eh nichts schlechtes.
Ich hoffe mal, das Hartz VI ordentlich nächstes Jahr durchgreift, damit endlich mal die Leute merken, wie dreckig es einem gehen kann. Dann wollen wir mal sehen, ob jemand sich so nen Blödsinn noch freiwillig antut!!!
-
@Artchi
hm irgendwie hast du unrecht, und igrendwie hast du recht.
Recht in dem Sinne, das die Wohlstandsgesellschaft nichts besseres zu tun hat als sich vor die glotze zu hocken und schwachsinn zu machen.
Andererseits hast du nicht recht, weil (aus unserer Perspektive) es vielen Menschen finanziell schlecht geht bzw sie arbeitslos sind. Und wems finanziel schlecht geht, dem wirds an anderen Problemen nicht mangeln.
-
Artchi schrieb:
Ich hoffe mal, das Hartz VI ordentlich nächstes Jahr durchgreift, damit endlich mal die Leutemerken, wie dreckig es einem gehen kann. Dann wollen wir mal sehen, ob jemand sich so nen Blödsinn noch freiwillig antut!!!
Jaja, schön alle verallgemeinern...... ruhig weiter so. Ich würde mal behauptet du kennst keine "Leute" die wirklich darauf angewiesen sind und durch Unfälle oder andere Dinge in die Arbeitslosigkeit gezwungen worden sind. Nicht alle Arbeitslose sind dumm, faul und gucken sich solche Sendungen an (wie es aber nach deiner Meinung den Anschein hat).
Aber in dem Sinne wünsche ich dir solch eine Situation, von ganzem Herzen.
Hellsgore
-
...und aus diesen und noch vielen anderen Gründen besitze ich keine Glotze mehr! Schon seit jetzt fast 2 Jahren. Es kommen zwar immer wieder Sendungen, welche sich anzuschauen lohnenswert und sinnvoll ist nonexclusivoder die einfach rocken, aber ich bin echt froh, daß ich keinen mehr habe. Ihr glaubt gar nicht was man auf einmal alles für sinnvolle Sachen macht! Zum Beispiel habe ich dadurch letztes Jahr bestimmt mind. 30 Bücher mehr gelesen als die Jahre davor!
post scriptum:
schmeißt eure Fernseher weg!
freshman.provoke("TV=Scheiße");
-
Hallo,
randa schrieb:
Sie sind mehr in richtung der Masse bzw. der Gesellschaft eingestellt, also sozusagen "angepasster"
Aber genau das ist ja das Problem. Es gibt eben Menschen, die alles schlucken, was ihnen vorgesetzt wird und die sich für viele Dinge überhaupt nicht interessieren. Sie haben das "Denken" verlent und wissen gar nicht mehr, wie sie sich eine eigene Meinung bilden sollen.
Genau so eine Einstellung führte manchmal schon zu großen Problemen. Wobei ich hier natürlich einräumen muss, dass das nicht ausschließlich schlecht ist. Man muss eben nur unterscheiden, ob man überhaupt nicht mehr anders denken kann und/oder will, oder nur ob das nur bei relativ belanglosen Dingen der Fall ist.
Ich denke man braucht sich keine Sorgen zu machen.
Seh ich anders. Es geht ja nicht direkt um die Sendungen, die offensichtlich schlecht und dumm sind, sondern um solche Dinge wie "Schönheits OP". Mit 27 kann man sich das natürlich entspannter ansehen als eine 14-jährige, die mitten in ihrer Entwicklung steckt und plötzlich merkt, dass ihre Nase nicht ganz "optimal" ist oder befürchtet, mit 16 noch keinen Freund gehabt zu haben. Solche und ähnliche Probleme gabs wohl schon immer, allerdings wird gerade sowas durch das Fernsehen richtig schön "gepusht". Denn es geht doch fast nur noch ums Poppen, große Tüten und Schönheit. Achja, und ab und zu um Geld. Welches Bild bekommen junge Menschen denn von der Welt? Ich denke schon, dass das ein Grund zur Besorgnis ist.
Mein Fazit ist, dass es keinen wirklichen Werteverfall gibt
Laut meiner Definition von Werteverfall gibt es schon einen. Die "Achtung der Intimsphäre" wird größtenteils gar nicht mehr eingehalten. Wenn es irgendwas zu senden gibt, dann wird das gesendet, egal wie "dumm" der Betroffene hinterher darsteht. Dinge, die eigentlich nur im engsten Familienkreis besprochen werden sollten, erfahren plötzlich Millionen von Menschen. Ich hab das Gefühl, dass der Umgang immer respektloser wird.
Möglicherweise hast du aber Recht und es wird sich wieder beruhigen. Aber ich persönlich finde es schon bedauernswert und Besorgnis erregend und sehe momentan ehrlich gesagt keine Besserung.
-
CarstenJ schrieb:
Welches Bild bekommen junge Menschen denn von der Welt? Ich denke schon, dass das ein Grund zur Besorgnis ist.
Was glaubst du warum viele Jugendliche Drogen nehmen? Ständig Scheiße. Ständig Krieg, dummes Fernsehen, korrupte Politiker, ökologiekatastrophen, konsumgier, fanatismus.
Früher hat man das nicht so mitgekriegt, da war man in seinem kleinen dörfchen, hat mit oma, mutti und vati gelebt und so. Man war in seinem Bereich. Heute kriegen die Leute von allem was mit (aus den armen Ländern zwar wenig, aber etwas). Zusätzlich kommt hinzu, dass wir uns an einem Punkt der Zeit befinden, wo wir vor weitreichenden Entscheidungen stehen, die global einfluss haben werden. Umso mehr gilt es, das gesunde denken mit schwachsinn zu betäuben und uns mit Konsumgütern zu überschütten.