#ffffff versus white


  • Mod

    Hallo Leute!

    Man liest ja hin und wieder davon, dass Farben die als Namen bezeichnet werden (red, blue, white,...) nicht so gut sind wie wenn man den Hexcode genau angibt.

    Nun frage ich mich aber: bei welchen Browsern trifft dies zu, dass sie zB ein blue nicht verstehen, oder anders verstehen als #0000FF - mir ist da noch nichts aufgefallen.

    Hat da jemand vielleicht erfahrung?



  • Laut Standard HTML 4.01 gibt es 16 Farben die man per Namen benutzen kann. Diesen sind feste Hex-Werte zugeordnet.

    Wenn sich also ein Browser an den Standard hält, dann dürfte es keinen Unterschied geben.



  • Magoon schrieb:

    Laut Standard HTML 4.01 gibt es 16 Farben die man per Namen benutzen kann. Diesen sind feste Hex-Werte zugeordnet.

    Wenn sich also ein Browser an den Standard hält, dann dürfte es keinen Unterschied geben.

    es gibt auch weitere farbnamen, diese sind aber weder standard und sollten auch nicht benutzt werden.

    hier gibt es die 16 und die noch anderen existierenden farbnamen:
    http://chat.internetworx.de/help/Farbtabelle.html



  • Die Frage ist, ob es bei der heutigen Generation von Browsern überhaupt noch
    große Farbunterschiede gibt. Es heißt ja auch man soll nur die Webpalette
    benutzen. Wenn man aber mal bei so großen Seiten wie eBay schaut, dann
    benutzen die nichtmal mehr nur websichere Farben.


Anmelden zum Antworten