Der Werteverfall des deutschen Fernsehens (=> der Gesellschaft?)
-
CarstenJ schrieb:
@Daniel E:
Was genau willst du mir mitteilen? Oder ziehst du dich einfach nur an irgendwelchen Aussagen hoch, damit auch auch mal wieder was dazu sagen kannst?Tja, das hättest Du mit etwa zwölf Sekunden Selberdenken herausfinden können, denke ich. Aber wenn Dir das zu langweilig war, dann nochmal die Aufgabenstellung: Was hat das Fernsehen mit Denkfaulheit zu tun und was wäre ohne Fernsehen? Antworten Sie in vollständigen Sätzen.
Das war jetzt aber schwierig.
-
Daniel E. schrieb:
Mit der Abschaffung des Fernsehprogramms (ein notwendiger Schritt), schafft man auch Denkfaule ab.
Utopie, aber das weißt du warscheinlich selber. Fernsehen ganz abschaffen bin ich strikt dagegen. Ich bin ein Kind der modernen Generation und kann auf Fernsehen eben zum Teil nicht verzichten. Z.B. Gute Filme schauen. Aber ganz besonders viele Lehrreiche Sendungen, Nachrichten usw... Obwohl Fernsehen viele Nachteile hat, würden wir einen Rückschritt machen, wenn es abgeschafft würde. (das jetzt hypothetisch gesprochen).
Edit: Das steht auch nicht im Widerspruch mit dem was ich vorher gesagt hab
Ich schaue zwar selten Fernsehen, aber genützt hat es mir doch gelegentlich was.
-
M. T. Cicero schrieb:
O tempora, o mores!
Du sagst es. Aber man nimmt ja nur allzugern selbstverständlich an, dass das aktuelle "Problem" eben ein solches und einmalig ist.
Daniel E. schrieb:
Was hat das Fernsehen mit Denkfaulheit zu tun und was wäre ohne Fernsehen? Antworten Sie in vollständigen Sätzen.
Die Bild-Zeitung, Klatsch-Presse und Ähnliche werden im Alleingang 99,8% der Druckereien auslasten und trotzdem noch Probleme haben die Nachfrage zu decken?
-
Was hat das Fernsehen mit Denkfaulheit zu tun und was wäre ohne Fernsehen? Antworten Sie in vollständigen Sätzen.
Ahhh, das versteh sogar ich. Weiss ich aber auch nicht, das habe ich irgendwo gelesen und war der Meinung, dass hier posten zu müssen, weil es irgendwie hier reinpasst. Da hast du mich jetzt aber voll erwischt
Wenn du meine Aussagen verstanden hättest, wärst du wahrscheinlich auch dahintergekommen, dass ich nicht das Fernsehen generell anklage, sondern nur bestimmte Sendungen. Aber das kannst du ja weiter oben nachlesen.
Und durch bestimmte Sendungen werden eben Meinungen gebildet, die nicht hinterfragt werden. Es wird z. B. nicht hinterfragt, ob es das Estrebenswerteste ist, schön zu sein, viel Geld zu haben etc. Das Fernsehen gibt das vor, also ist es so. Das hab ich damit gemeint. Dass es viele Menschen gibt, die nach diesem "Vorbild" leben, steht doch wohl auch außer Frage, oder nicht?
Dass es Ausnahmen gibt, ist mir schon klar und das nicht 90% der Bevölkerung so sind, auch. Aber dass es in Zukunft immer mehr Schrott geben wird, auch Dinge, die eben das Bild von der Gesellschaft prägen, genauso.
-
Dazu kommt noch, dass diese Entwicklung oft verharmlost wird, z.B. mit Verweis auf folgendes Aristoteles-Zitat:
„Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.“
Dabei wird nicht bedacht, dass vielleicht nur durch die Kritik an den jeweils gegenwärtigen Zuständen errreicht wurde, dass die Entwicklung nicht negativer wurde.
-
Daniel E. schrieb:
Was hat das Fernsehen mit Denkfaulheit zu tun und was wäre ohne Fernsehen? Antworten Sie in vollständigen Sätzen.
CarstenJ hat es eigentlich schon im letzten Post gesagt: Fernsehen treibt zweifelsfrei einige Leute in Unmündigkeit. Fernsehen ist ganz und gar kein Merkmal einer modernen Gesellschaft, sondern eher ein Symbol der geistigen Unterdrückung. Aufklärung ein Fremdwort.
-
Ich finde, dass ihr zu sehr einschränkt, wenn ihr nur das böse Fernsehen so anklagt.
Jedes Medium, mit dem nicht verantwortungsvoll und kritisch umgegangen wird, kann zu diesen Symptomen führen.
-
Ja, da hast du natürlich Recht. Wobei man bei Zeitungen, Büchern oder dem Internet immer noch etwas aktiver sein muss als beim Fernsehen. Im Grunde könnte man aber schon "Fernsehen" durch "Informationsmedium" ersetzen.
-
CarstenJ schrieb:
Wenn du meine Aussagen verstanden hättest, wärst du wahrscheinlich auch dahintergekommen, dass ich nicht das Fernsehen generell anklage, sondern nur bestimmte Sendungen.
Aber ja, ich fand es bloß ein wenig unhandlich, "Was hat das nicht das Fernsehen generell, sondern nur bestimmten Sendungen mit Denkfaulheit zu tun und was wäre ohne nicht Fernsehen generell, sondern nur bestimmte Sendungen?" zu schreiben.
Und durch bestimmte Sendungen werden eben Meinungen gebildet, die nicht hinterfragt werden. Es wird z. B. nicht hinterfragt, ob es das Estrebenswerteste ist, schön zu sein, viel Geld zu haben etc. Das Fernsehen gibt das vor, also ist es so. Das hab ich damit gemeint.
Ach, jetzt gibt's doch das Fernsehen generell vor, nicht nur bestimmte Sendungen? Naja, wir wollen mal nicht so pedantisch sein. -- Was stört Dich jetzt eigentlich? Daß die Leute etwas erstrebenswert finden, oder daß sie deiner Meinung nach nichts hinterfragen (also auf gut Deutsch: eh viel zu doof sind, um noch was zu kapieren)? Oder, daß Meinungsbildungsversuche betrieben werden?
Doktor Prokt schrieb:
Fernsehen treibt zweifelsfrei einige Leute in Unmündigkeit. Fernsehen ist ganz und gar kein Merkmal einer modernen Gesellschaft, sondern eher ein Symbol der geistigen Unterdrückung. Aufklärung ein Fremdwort.
Was für'n Quatsch.
-
das tollste am Fernseher ist ja das man dafür knappe 20€ im Monat an die GEZ berappen darf und das bei einem Preis/Leistungsverhältnis das stark gegen Null geht...
-
Für die Privatsender zahlst du ja nichts. Und das sind genau die, die dich verdummen. Das Niveau von ARD und ZDF lässt zwar auch nach, aber liegt immer noch ein gutes Stück höher.
-
@Daniel E:
Naja, wir wollen mal nicht so pedantisch sein.
Zu gütig, Herr Lehrer.
Du zitierst hier ständig irgendwelche Aussagen, aber deine eigene Meinung findet man nirgends?! Deine Kommentare hören sich immer so oberlehrerhaft an, dass ich mich echt Frage, ob du überhaupt dazu eine Meinung hast oder ob du nur evtl. vorhandene grammatikalische oder inhaltliche Schwächen aufzählen kannst. Ist ja auch ganz toll, dass du deinen Deutsch LK mit 1+ und drei Sternchen bestanden hast, aber wenn du dich nur Satz für Satz vorhangelst und dabei an irgendwelchen Formulierungen festbeisst, hab ich echt kein Bock mit dir zu diskutieren.
Dass du einer von den ganz Schlauen bist, hab ich mittlerweile begriffen und wahrscheinlich kannst du auch den Fremdwörterduden runterbeten, aber was richtig Konstruktives habe ich bisher von dir noch nicht gelesen. Versteh mich nicht falsch, ich hab nix gegen andere Meinungen und diskutiere auch ganz gerne darüber, erkläre auch gerne meine Aussagen, wenn ich etwas Unverständliches geschrieben habe und revidiere auch meine Meinung, wenn ich überzeugt wurde. Aber wenn du nix anderes kannst, als mit bescheuerten, ironischen Kommentaren oder Sätzen wie dem hier...
Ich kenne Leute, die der festen Überzeugung sind, daß das Befolgen der neuen Rechtschreibung nur ein Zeichen von Untertanengeist und Denkfaulheit sei.
...zu versuchen mich anzupissen, weil du dich evtl. durch den ein oder anderen Kommentar angesprochen gefühlt hast, dann spar dir deine wertvolle Zeit und zieh dir noch ein bisschen Shakespeare oder Goethe rein.
-
Für die Privatsender zahlst du ja nichts. Und das sind genau die, die dich verdummen. Das Niveau von ARD und ZDF lässt zwar auch nach, aber liegt immer noch ein gutes Stück höher.
das hilft mir ja viel wenns nicht erlaubt ist den tuner auf die anderen sender zu beschränken... zahlen muss ich also so oder so, wenn ich ein gerät zum empfang bereit halte...
und zum Niveau von ARD und ZDF... Musikantenstadl, Wetten dass, dieser Pfarrer, weiss ich wie Hof, schlimme Liebe( oder wie das heisst)...
starkes niveau... wenn ich gucke dann nen film im abendprogramm oder meist hohl ich mir nen DVD (früher noch Nachrichten aber die les ich mitlerweile lieber im internet)... wird Zeit das die beamer viel billiger werden und ich den Fernseher auf den Schrott schmeissen kann. den schalt ich eh nur 4-5 mal im Monat ein und dafür dann 20€ das sind ja schon kinopreise...
-
CarstenJ schrieb:
Du zitierst hier ständig irgendwelche Aussagen, aber deine eigene Meinung findet man nirgends?!
Um's kurz zu machen: Lass die Leute ihre Sendungen ansehen. Würden sie es nicht tun, findet ihr (also die, die Moral gepachtet haben) was anderes, was man als Unmündigkeit auffassen kann, wenn man nur will.
Deutsch LK mit 1+ und drei Sternchen
Neidisch?
Aber wenn du nix anderes kannst, als mit bescheuerten, ironischen Kommentaren oder Sätzen wie dem hier...[...]...zu versuchen mich anzupissen, weil du dich evtl. durch den ein oder anderen Kommentar angesprochen gefühlt hast, dann spar dir deine wertvolle Zeit und zieh dir noch ein bisschen Shakespeare oder Goethe rein.
Sind die da, wo Du herkommst, alle so? Niemand hat Dich angepisst; Ich habe in Deinem Argument 'nicht Fernsehen generell, sondern nur bestimmte Sendungen' durch 'neue Rechtschreibung' ersetzt. Wenn man gugelt, findet man genug Leute, die sich über letzteres Thema wunderbar echauffieren können.
-
Daniel E. schrieb:
Um's kurz zu machen: Lass die Leute ihre Sendungen ansehen. Würden sie es nicht tun, findet ihr (also die, die Moral gepachtet haben) was anderes, was man als Unmündigkeit auffassen kann, wenn man nur will.
Man findet in der Tat immer was. Ich versuche deshalb, das aus mehreren Perspektiven zu betrachten. Nur die Tatsache, dass das Fernsehen uns (naja, von einigen Ausnahmen vielleicht abgesehen) für dumm verkaufen will, steht doch wohl außer Frage, oder nicht? Und dass eben auch dort (unter anderem) bestimmte Standards festgelegt werden (Schönheit, Reichtum etc.) ist ja auch kein Geheimnis. Wenn man unterscheiden kann, was Vision und Realität ist, stellt das ja auch kein Problem dar. Nur bezweifle ich stark, dass unter 15-jährige das unbedingt können. Ausnahmen gibt es immer.
Dass ich die Moral gepachtet hätte, habe ich übrigens niemals irgendwo behauptet. Aber es ist doch auch nicht falsch, über bestimmte Dinge kritisch nachzudenken und sich zu äußern!? Und kein Mensch fordert, das Fernsehen abzuschaffen. Es wäre nur schön, wenn die Verantwortlichen mal wieder das Niveau etwas heben könnten und nicht jeden Mist, der nach Geld riecht, auch senden, unabhängig von persönlichen Schicksalen.
Wenn du der Meinung bist, das bestimmte Sendungen (nicht das Fernsehen generell) keinen negativen Einfluss haben können (mehr hab ich auch nie behauptet), oder es dir egal ist, dann ist das ja schonmal ne Aussage.
Neidisch?
Nö, ich hatte in Sport ne 1.
Sind die da, wo Du herkommst, alle so?
Die Frage könnte ich dir auch stellen.
Niemand hat Dich angepisst; Ich habe in Deinem Argument 'nicht Fernsehen generell, sondern nur bestimmte Sendungen' durch 'neue Rechtschreibung' ersetzt. Wenn man gugelt, findet man genug Leute, die sich über letzteres Thema wunderbar echauffieren können.
Ich seh das ja ein bisschen anders. Meine Grundaussage war eigentlich vom ersten Post an klar, da brauch ich keinen, der mich auf zynische Art und Weise auf Formulierungsfehler hinweist. Wenn etwas unklar ist, kann man nachfragen.
-
CarstenJ schrieb:
Nur die Tatsache, dass das Fernsehen uns [...] für dumm verkaufen will, steht doch wohl außer Frage, oder nicht?
Wer wird denn bei den angesprochenen Sendungen "für dumm verkauft"?
Und dass eben auch dort (unter anderem) bestimmte Standards festgelegt werden (Schönheit, Reichtum etc.) ist ja auch kein Geheimnis.
Die legt nicht das Fernsehen, sondern die Gesellschaft fest, und das schon immer. Das Fernsehen übernimmt sie genau so widersprüchlich, wie die Gesellschaft formuliert. Bequemlichkeit vs Schönheit, McDonald's-Mentalität und Tiefkühlpizza gegen Hometrainer und Casting-Schows.
Wenn man unterscheiden kann, was Vision und Realität ist, stellt das ja auch kein Problem dar. Nur bezweifle ich stark, dass unter 15-jährige das unbedingt können. Ausnahmen gibt es immer.
Vielleicht können sie das auch noch nicht, aber das ändert sich ja irgendwann (nie an den Weihnachtsmann geglaubt?). Ich denke nur, daß es kaum schadet. Ich gehe sogar noch weiter und bezweifele, daß viele 15jährige zum Schönheitschirurgen gehen, um mal eine deiner Visionen aufzugreifen.
Dass ich die Moral gepachtet hätte, habe ich übrigens niemals irgendwo behauptet.
Aber hallo, das tust Du die ganze Zeit. Ich hatte Dich gefragt, ob Du ein Problem mit den Dingen, die das Fernsehen kolportiert, hast, oder ob Dich nur stört, daß die Leute nicht selber denken (Deiner Behauptung nach). Eine Antwort darauf habe ich bisher nicht gelesen. Also habe ich mal angenommen, daß Du nicht für realisierenswert hältst, Geld zu haben oder schön zu sein. Das ist aber nunmal Deine Meinung, daß das nicht alles sein kann (es ist sogar meine); andere sehen das aber anders, und halten das, wonach Du den ganzen Tag strebst für 'ne ziemlich doofe Sache. Was mich an Deinen ganzen Kommentaren stört, ist, daß Du so überheblich argumentierst, und zu wissen glaubst, was für die Leute, die anderes möchten als Du, das beste sei.
Es wäre nur schön, wenn die Verantwortlichen mal wieder das Niveau etwas heben könnten und nicht jeden Mist, der nach Geld riecht, auch senden, unabhängig von persönlichen Schicksalen.
Wenn mit den Mitmacher zu grob und gegen ihren Willen verfahren wird, dann riecht das in der Tat nach Geld -- für die Anwälte.
-
Wer wird denn bei den angesprochenen Sendungen "für dumm verkauft"?
Die Tatsache, dass es gesendet wird, halt ich persönlich schon für eine Art Beleidigung. Das sagt mir doch, dass die Fernsehanstalten mich, als Zuschauer, für so blöd halten und davon ausgehen, dass ich das gucke. Wenn z. B. ein Film zum 250. Mal gesendet wird, die Werbung für diesen Film es aber so darstellt, als wäre es das TV-Ereignis der Jahres?!
Die legt nicht das Fernsehen, sondern die Gesellschaft fest, und das schon immer. Das Fernsehen übernimmt sie genau so widersprüchlich, wie die Gesellschaft formuliert. Bequemlichkeit vs Schönheit, McDonald's-Mentalität und Tiefkühlpizza gegen Hometrainer und Casting-Schows.
Ich schrieb "unter anderem" , was soviel bedeutet wie "das Fernsehen, aber auch andere Einrichtungen". Dass sich bestimmte Tendenzen in eine bestimmte Richtung ausbreiten, hat schon sehr viel mit dem Fernsehen zu tun. Womöglich gäbs das auch ohne Fernsehen, aber gerade diesen Schönheitswahn, denke ich, nicht, wenn überhaupt, in diesem Ausmaß.
Vielleicht können sie das auch noch nicht, aber das ändert sich ja irgendwann (nie an den Weihnachtsmann geglaubt?). Ich denke nur, daß es kaum schadet. Ich gehe sogar noch weiter und bezweifele, daß viele 15jährige zum Schönheitschirurgen gehen, um mal eine deiner Visionen aufzugreifen.
Nein, allein deshalb schon nicht, weil ihnen das Geld fehlt. Ich bezweifle auch, dass diese 15-jährigen, zwangsläufig, dauerhafte Schäden davontragen. Aber ich denke schon, dass u. U. bestimmte Einstellung zu sich und seinem Körper nachhaltig geschädigt werden können. Und, wie du vielleicht schon bemerkt hast, nimmt die Anzahl dieser Sendungen nicht ab, sondern zu.
Aber hallo, das tust Du die ganze Zeit. Ich hatte Dich gefragt, ob Du ein Problem mit den Dingen, die das Fernsehen kolportiert, hast, oder ob Dich nur stört, daß die Leute nicht selber denken (Deiner Behauptung nach).
Ich weiss nicht, ob die Leute selber denken. Mit Sicherheit sind auch nicht alle, die täglich Talkshows gucken, fault, dumm oder gescheiterte Existenzen. Es gab, gibt und wird immer Sendungen geben, die mir, als Moralapostel, missfallen. Aber das stört mich nicht im geringsten. Was mich stört, ist die Masse der Sendungen, die einfach Schrott sind. Die Qualität des Fernsehens nimmt ab. Die meisten Sender unterscheiden sich kaum noch, die Sendungen sind fast alle gleich oder sehr ähnlich, sodass es kaum noch vernünftige Alternativen gibt. Da das Fernsehen ein recht großen Einfluss auf die Gesellschaft hat, hat es gleichzeitig sehr viel Verantwortung. Und genau das scheinen die ja überhaupt nicht zu berücksichtigen. Also ja, zu deiner ersten Frage (wenn ich kolportiert richtig interpretiert habe).
Zu deiner zweiten Frage kann ich nur sagen:
Welches Medium bietet so bequem Informationen im Überfluss wie das Fernsehen? Keine Zeitung, kein Internet, kein Radio. Bestimmte Zusammenhänge sind überhaupt nicht notwendig für das Verständnis, viele Berichte sind aus dem Zusammenhang gerissen und vermittel ein falsches (oder unvollständiges) Bild von der Realität. Warum sollte ich mich denn damit kritisch auseinandersetzen, wo es doch so bequem ist, alles präsentiert zu bekommen? Ich befürchte, dass es irgendwann Menschen gibt, die nicht mehr richtig argumentieren können und/oder keine eigene Meinung zu irgendwas haben. Muss natürlich nicht so kommen, aber möglich ist es. Ja, das würde mich dann schon stören.Was mich an Deinen ganzen Kommentaren stört, ist, daß Du so überheblich argumentierst, und zu wissen glaubst, was für die Leute, die anderes möchten als Du, das beste sei.
Das stimmt ja so nicht. Das ist deine Interpretation. Nicht jeder kann sich für die gleichen Dinge interessieren, und die "richtigen" Sachen schlechthin gibt es sowieso nicht. Und wenn ich wüsste, was für alle das Richtige ist, hätte ich wahrscheinlich ganz viel Geld. Nur Fakt ist doch, und das wirst du wahrscheinlich auch schon festgestellt haben, dass viele Dinge einfach nicht aus allen Blickwinkeln betrachtet werden.
Es ist ganz toll, ein Superstar zu sein. Aber wie ist es, wenn der Ruhm vorbei ist? Wenn die Menschen wieder allein sind? Wie ergeht es Zlatko und Co., wenn sich keiner mehr für sie interessiert? Die Schattenseiten werden kaum gezeigt, weil es nicht bequem ist und keiner sehen will. Meinst du, Daniel Küblböck z. B., wird, wenn sein Ruhm irgendwann mal erblasst, ein ganz normales Leben führen können und sich nicht den Rest seines Lebens fragen, woran er gescheitert ist?! Man mag ja von ihm halten was man will, aber er ist noch ein Junge, dessen Entwicklung wahrscheinlich (ich vermute das nur, mag mich natürlich auch irren) jetzt schon nachhaltig geschädigt sein kann.
-
CarstenJ schrieb:
Die Tatsache, dass es gesendet wird, halt ich persönlich schon für eine Art Beleidigung. Das sagt mir doch, dass die Fernsehanstalten mich, als Zuschauer, für so blöd halten und davon ausgehen, dass ich das gucke. Wenn z. B. ein Film zum 250. Mal gesendet wird, die Werbung für diesen Film es aber so darstellt, als wäre es das TV-Ereignis der Jahres?!
Du sagst es! Full ACK!
Ich gehe sogar noch weiter und bezweifele, daß viele 15jährige zum Schönheitschirurgen gehen, um mal eine deiner Visionen aufzugreifen.
Nein, aber statistisch essen sich über 70% der Frauen nicht satt (ein großteil davon haben sicher ständig hunger), um schlanker zu werden. Bei Männern wesentlich kleinerer, aber nicht unbedeutender Prozentsatz.
Jetzt kann zwar einer mit irgendeiner Kritik zu Statistiken kommen, aber worum es geht, sind nicht die genauen Prozentzahlen, sondern der ungefähre Anteil der Leute und die Tendenz.
Soviel nur zum Schönheitsideal und zum Einfluss auf die Jugend (und damit den Einfluss durch den Fernseher).Was mich an Deinen ganzen Kommentaren stört, ist, daß Du so überheblich argumentierst
Er argumentiert gar nicht überheblich. Der angrifflustigere von beiden bist du.
-
Hi Daniel E.,
durfte man, auf eurer, Schule, eigentlich an beliebigen Stellen, ein Komma
setzen, "Casting-Schows" schreiben und bekam, trotzdem noch, eine
Eins, mit Sternchen ?Aber, bei anderen, Fehler suchen, machst, du ja schon, prima.
Jockelx
-
Ich hol mir schon mal eine Tuete Popcorn, und eine Coke, der Thread wird langsam interessant
Persoenlich finde ich es nicht als Beleidigung, dass Schwachsinn gesendet wird, solange es sich in Graenzen haellt. Aber so wie's die letzten Jahre tendentiell verlaeuft ist es doch einfach nur noch nervig. Es gibt zwar seltene Ausnahmen, wie NTV, Discovery Channel, die ein relativ hochwertiges Informationsmaterial aufarbeiten, aber selbst Nachrichten sind auf vielen Kanaelen einfach nur "Crap". Etwas verjuengt, so wie sich's einige Sender vorstellen ist ok, aber der Informationsgehalt sollte nicht irgendwo bei Bildzeitungsniveau enden.
Leider glauben viele das was im (TV == Bildzeitung)? von sich gegeben wird, ohne es auch nur ansatzweise zu hinterfragen. Und das ist der Punkt, den ich glaube CarstenJ vorhin schon angesprochen hat - denkfaulheit, die durch das Medium gefoerdert wird. Selbst denken ist ist anstraengend, also lassen wir uns doch mit stupidem Mist berieseln, und enden wir Hoomer Simpson ^^
p.s. fangt nicht an mit meiner Rechtschreibung - da war ich schon immer eine Niete!