GUI Programmierung ohne Toolkit
-
fluxy schrieb:
Hallo.
Ich habe mal eine ernstgemeinte Frage. Ich weiss, dass es sehr schwierig ist, aber ich will wissen, ob die Möglichkeit besteht und wenn ja wie. Teillösungen sind auch sehr willkommen.
Kann ich unter Linux ein Fenster programmieren, ohne ein Toolkit wie GTK, SDL, QT oder sonstwas zu benutzten? Also quasi high level, so wie die Win32 Api in Windows...
Gruß Sebastian
Ja, aber es ist schwer. Kauf die Bücher Xliu Programming Manual vom Adrian Nye
-
Naja eigentlich war ich hiermit recht zufrieden:
Wie ist denn da die Rechtslage? Oh man um in Linux zu programmieren, braucht man ja echt ein Jurastudium
-
fluxy schrieb:
Wie ist denn da die Rechtslage? Oh man um in Linux zu programmieren, braucht man ja echt ein Jurastudium
nicht mehr und nicht weniger, wie unter anderen Betriebssystemen. Lies dir einfach die Lizenz der Library durch.
-
CarstenJ schrieb:
nman schrieb:
Erzähl ihm doch keinen Blödsinn;
Inwiefern Blödsinn, bitte?
Dein Post hat suggeriert dass beide Toolkits unter der GPL stehen.
-
Dein Post hat suggeriert dass beide Toolkits unter der GPL stehen.
Da hab ich ehrlich gesagt gar nicht drüber nachgedacht. Ich dachte, es wäre für ihn ein Problem, weil er es generell weder unter die GPL, noch die LGPL stellen lassen wollte. Naja, egal....
-
CarstenJ schrieb:
Da hab ich ehrlich gesagt gar nicht drüber nachgedacht. Ich dachte, es wäre für ihn ein Problem, weil er es generell weder unter die GPL, noch die LGPL stellen lassen wollte. Naja, egal....
Ah, jetzt verstehe ich - Du hast die LGPL selbst missverstanden!
Wenn ich in einem Projekt LGPL-Libraries verwende dann heißt das nicht dass dieses Projekt dann auch unter der LGPL stehen muss, es darf sogar Closed Source sein, darum stehen viele OpenSource-Libraries unter der LGPL statt unter der GPL.
-
Hmmm also ich blicke da nicht mehr durch!
Was ist jetzt die LGPL und was die GPL und was darf ich und was darf ich nicht?
Sagt mir bitte nur wie ich möglichst einfach Software entwickeln darf, die ich nicht verkaufen will!
-
Lies Dir entweder alle (englischen Original-) Lizenzen der Libs mit einem Anwalt Deiner Wahl durch (für absolute Sicherheit), oder lies Dir die (umgangssprachlichen) Erläuterungen von Blue-Tiger eine Seite zurück nochmal durch. EDIT: Er (Blue-Tiger) wird aber - im Gegensatz zu Deinem Anwalt - sicher keine Gewähr dafür übernehmen wenn Du von SCO oder so verklagt wirst...
-
hmmmm.
und wenn ich keine dieser Libaries verwenden will, muss ich mir meine fenster selber zusammenpixeln oder wie?
Gibt es keine andere Möglichkeit?
-
Nimm doch einfach eine Library. Sich über die Lizenzen zu informieren ist ja wirklich nicht schwer, wenn das dein Problem ist
(btw. es gibt auch unter Windows Lizenzen und auch die Standard Library unterliegt einer Lizenz
)
-
Wo kann man sich dieses X Window System denn downloaden? Seh da nur das manual...
-
Wenn du ein WM manager wie KDE, genome, Fluxbox oder sontiges benutzt, dann hast du schond en X server mit den libs.
Sonst geh auf http://freedesktop.org/Software/xorg oder http://www.xfree.org/
Wenn du absolut auf XLibs verzichten willst (tschuldingung: was eine so sau dumme Idee ist), dann musst du alles selber progammieren, d.h. einen X Server selber programmieren, der mit X11 kompatibel ist, weil 99% aller *nices Benutzer, die einen X server haben, X11 benutzen und keinen anderen Server für nur ein einziges Programm.
Falls dir die Lizenz von XFree 4.4 nicht gefällt, kannst du früherer Lizenen nehmen, die unter anderem unter GPL stehen. Xorg ist GPL (soweit ich weiß).
-
hmmm gibt es denn eine Möglichkeit da Software zu entwickeln und diese nicht als Open Source zur Verfügung zu stellen?
-
Hallo,
ich will dich ja nicht aus deinen Träumen reissen, aber wenn du weder in der Lage bist, dich durch die Lizenpolitik zu lesen, noch irgendwelche Tools selber zu finden, solltest du dich von dem Gedanken, so eine Arbeit anzufangen, vorerst verabschieden.
Wenn du gute Programme schreiben willst, hast du mit GTK+, QT oder was auch immer schon genug zu tun. Die nehmen einem etwas Arbeit ab, aber du selber wirst schon genügend Zeit investieren müssen, um damit etwas zu entwickeln.
-
fluxy schrieb:
hmmm gibt es denn eine Möglichkeit da Software zu entwickeln und diese nicht als Open Source zur Verfügung zu stellen?
Nein, wenn du GPL Libs benutzt, dann müssen deine Progs auch GPL sein, Lese die Lizenz durch, bevor die was machst.
http://www.gnu.org/licenses/licenses.html#TOCGPL
http://www.gnu.org/licenses/gpl.html
-
und gibt es libs die nicht unter der GPL oder LGPL oder irgensoner abart stehen?
-
Unter Linux schwer zu finden, und wenn schon, du wirst kaum jemanden finden, an dem du deine Linux Programme verkaufst. Die meisten Linux Benutzer lachen drüber, wozu Geld zahlen, wenn wir es sowieso gratis haben. Wenn du für Linux ein Programm verkaufen willst, bist du an der falschen Adresse.
-
fluxy schrieb:
und gibt es libs die nicht unter der GPL oder LGPL oder irgensoner abart stehen?
hast du jetzt überhaupt verstanden, was LGPL bedeutet? Wenn nicht, lies den Thread nochmal.
Wo ist die denn jetzt ein Problem für dich?
-
Lies Dir doch endlich mal die LGPL durch!
Da steht doch ganz genau drin dass LGPL-Libraries auch für kommerzielle Software verwendet werden dürfen!
-
Ich würd einfach ne Qt Lizenz kaufen - dann hat man keine LGPL und GPL Libs mehr. :p