Linux-Treiber für Radeon 800 schreiben...



  • Hallo zusammen!
    Hat jemand ahnung von Grafigtreiber Programmierung für Unix in C?Wie kann ich die Hardware Informationen die ich für den Treiber brauche von der Karte auslesen?Es geht um die Radeon 800.Hat sich da jemand schon rangewagt einen Treiber für Suse linux zu schreiben?Wäre für jeden Tip dankbar....



  • Radeon 800? Konnte dazu selbst bei Google nichts finden 😮

    Aber ATI stellt ja auch eigene Linux Treiber her, vielleicht unterstützen die das.



  • Geht wohl um die X800, aber ATI ist immer etwas hinterher was unterstützung neuer Kernel betrifft



  • Hi Danke für deine Antwort,aber selbst ATI ist noch nicht soweit,weil die Karte ziemlich neu ist...
    Ich denke das kann noch eine weile dauern bis die einen einwandfreien treiber rausbringen...



  • Wichtig ist nur das der 3d Chip unterstützt wird,und dafür brauchst du die Info mit welcher Adresse du ihn ansprechen kannst...Und die info denke ich bekommst du nicht einfach so und schon garnicht bei ATI 😃



  • jo, die Spezifikationen musst du müselig Reverse-Engineern (1) bis dahin hat ATI sicher selber Treiber veröffentlicht

    (1) hier ein RE Beispiel: http://www.ivor.it/cle266/guide.html



  • Vielleicht kannst Du 'nen 9800er Treiber etwas "ummodden"... 🙂



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Vielleicht kannst Du 'nen 9800er Treiber etwas "ummodden"... 🙂

    Vergiss es 😃 Das ist ein ganz anderer 3D Chip...Wenn mann mehr über den neuen Chip rausbekommen könnte.Ich meine jetzt Systemtechnisch.Dann müßte mann nur noch mehrere Grafigkarten davon haben,weil sicherlich ein paar dran glauben müßten bis der Treiber einwandfrei läuft 😃 Oder noch besser wäre eine Virtuelle-Hardware-Egine auf der mann die Grafigkarte Simulieren kann,und so testen kann obs funzt mit dem System 😃



  • ach quatsch, ich denke nicht, dass du eine Grafikkarte durch defekte Befehler schrotten kannst, wenn hätten das schon längst irgend welche Viren ausgenutzt. Das einzige was passiert, sind Fehler in der Darstellung (wobei die je nach Fehler eben den ganzen Bildschirm leeren können oä.).

    Aber so ein Treiber ist vom Umfang alleine nicht so leicht zu bewältigen. Wenn man sich mal so anguckt, was eine OpenGL Implementation alles mitliefert.



  • Man kann zumindest das system zum Absturz bringen mit falschem/fehlerhaften Treiber.
    Bei mir ging das ne Zeit lang sogar so weit, dass der ganze Rechner und nicht nur der XServer nicht mehr reagiert hat.

    Und virtuelle Hardware ist quatsch, um so was zu entwickeln müsste man ja wissen, wie die Karte aufgebaut ist, und dann kannst ja gleich nen richtigen Treiber machen !



  • CGI-BIN schrieb:

    Man kann zumindest das system zum Absturz bringen mit falschem/fehlerhaften Treiber.
    Bei mir ging das ne Zeit lang sogar so weit, dass der ganze Rechner und nicht nur der XServer nicht mehr reagiert hat.

    ja okay, dass auch. Also lieber einen Kernel zum booten bereit halten, der nicht mit einem experimentellen Treiber gefüttert ist 🙂


Anmelden zum Antworten