Problem mit WebFritzis Komponenten



  • Hi! Ich hab grad einige deiner selbstgemachten Kompos ausprobiert oder sagen wir ma..ich wollts 🙂 ich krieg beim Installieren immer diese Fehlermeldung
    "[C++ Fehler] ColorButton.cpp(3): E2209 include-Datei 'DsgnIntf.hpp' kann nicht geöffnet werden".. was is das denn für ne Datei? Scheint bei meinem Borland nicht deebei zu sein.. vielleicht solltest du die mal auf deine HP schmeißen... oder blick ich irgendwas beim Installieren nicht richtig?!

    mfg crass

    Edit:
    Bitte aussagekräftige Überschriften wählen. Danke!

    [ Dieser Beitrag wurde am 10.03.2003 um 14:34 Uhr von Jansen editiert. ]



  • Die Datei wird er ganz sicher nicht auf seiner Website bereitstellen, denn wer will schon Ärger mit Borland? 😉

    Lies dir mal die Hilfe zu "dsgnintf.dcu" durch.



  • Beim BCB3 ist sie dabei. Hast du 'ne frühere Version?



  • Ab BCB5 ist die Datei aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mehr dabei.



  • Ich hab bcb6..
    hab mir mal etwas in der Hilfe angeschaut..und hab jetzt ne Vorstellung für was dsgnintf gut ist, aber es steht nicht drin, wie man das ganze lauffähig kriegt, oder? Man braucht aufjedenfall diese Datei geh ich von aus?!



  • Hallo,

    Schau mal in das Verzeichnis Source\ToolsApi
    Bei mir (BCB5) ist DsgnIntf.hpp dort jedenfalls zu finden.
    Ob das bei Version 6 noch so ist weis ich aber nicht.

    Ciao



  • nee da is bei mir nur designintf.pas (design statt dsgn) drin, wenn mans kopiliert kommt eine .hpp raus, aber is wohl was anderes, jedenfalls gibts Fehler beim Kompilieren mit dieser hpp



  • .. und das alles nur wegen eines simplen bunten Buttons 🙄



  • nicht nur .. es gibt auch noch linklabels 😉



  • Zitat aus der BCB5-Hilfe:

    Kompilierung von Packages mit DsgnIntf

    Die compilierte Version der Unit DsgnIntf.dcu ist im Lieferumfang von C++Builder (bzw. Delphi) nicht mehr enthalten. Um mit Hilfe dieser Unit Entwurfszeit-Packages zu compilieren, müssen Sie in den Optionen für das Projekt des betreffenden Package die PFLAGS-Option –LUvcl50 aufnehmen. Um die Projektoptionen zu editieren, wählen Sie im Hauptmenü der IDE den Befehl Projekt / Optionquelle bearbeiten. Fügen Sie dann bei der Eingabe des Wertes für PFLAGS die Option –
    LUvcl50 hinzu. Beispiel:

    <PFLAGS value="-YDYD -W -$O- -v -JPHNE –M –LUvcl50"/>

    Diese Maßnahme war notwendig, weil die Runtime-Redistribution von DsgnIntf.dcu der Lizenzvereinbarung widersprach.

    In der BCB6-Hilfe gibt es unter "Compatibility Issues" auch einen Absatz zum Thema DsgnIntf.



  • Hi,
    sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Ich denke aber (und hoffe), dass Jansens Beitrag Abhilfe schafft. Ich will hier nur noch schnell erklären, wozu diese Datei benötigt wurde. Beim LinkLabel z.B. hat man 3 Optionen, was passieren soll, wenn auf das Label geklickt wird: 1. Einen Link im Default-Browser öffnen, 2. ne Mail schreiben (das Default-Mail-Proggi öffnet sich) oder 3. ein File öffnen. Für den 3. Fall gibt es eine Eigenschaft "FileName" vom Typ AnsiString. Diese ist __published, wird also im Objektinspektor angezeigt. Ein Designer ist nun dazu da, dass sich ein OpenDialog öffnet, wenn man auf diese Eigenschaft im Objektinspektor klickt. Ohne Designer müsste man den kompletten Pfad des Files in ein Textfeld eingeben.



  • danke, werds mal ausprobieren 🙂

    [ Dieser Beitrag wurde am 11.03.2003 um 10:01 Uhr von crass editiert. ]


Anmelden zum Antworten