Aaaaaaa Festplatte im arsch



  • Hallo Leute,

    meine Festplatte hatt sich grade verabschieded und mein backup ist auch im arsch 😞
    kennt jmd. einen billigen recovery dienst oder kann wenigstens trost spenden.
    Da denkt man, man ist gewapmet mit nem backup, will es nach nem crash wieder raufschmeißen und weil winrar irgendeinen Fehler beim verpacken gemacht hatt sind meine 4GB an Tools, SourceCode, Hausaufgaben, eBooks, etc. mal eben so auf 67MB geschrumpft, klingt komisch ist aber verdammt scheiße 😡.
    Die Festplatte lässt sich im BIOS überhaupt nicht mehr blicken und meine nächste anschaffung wird ein RAID 1 system. ist doch alles kacke 😡



  • Da denkt man, man ist gewapmet mit nem backup, will es nach nem crash wieder raufschmeißen und weil winrar irgendeinen Fehler beim verpacken gemacht hatt sind meine 4GB an Tools, SourceCode, Hausaufgaben, eBooks, etc. mal eben so auf 67MB geschrumpft, klingt komisch ist aber verdammt scheiße

    Nehme mal an das du einen CRC-Fehler bekommst, oder?
    Bist du sicher ds WinRar einen Fehler beim "verpacken" gemacht hat?
    IMHO gibts da zwischen den unterschiedlichen WinRar Versionen einige Inkompatibilitäten. Besorg dir mal das neueste (IIRC 3.0) und probiers mal nochmal.



  • auf den cd's sind die einzelnen Segmente auch nur zusammen 45MB groß, als ich sie gebrannt habe waren sie noch satte 1,... GB groß. Sind wohl in der schublabde geschrumpft? Ich hatte sogar nachgekuckt, ob die größe der Dateien übereinstimmt. Ich hab sie nur nicht nochmal entpackt, um sicher zu gehen das auch alles richtig ist. Aber ich werd es trotzdem versuchen.



  • Wenn WinRAR mal wieder spinnt: ➡ WinAce ist die Antwort auf alles. 🙂



  • Kann ja auch an den verwendeten CDs liegen. Hast Du schon mal probiert, die restlichen Archivdateien zumindest teilweise wieder zu reparieren?



  • Also wenn deine Festplatte unter Windows nicht mehr geht, ist nichts verloren. Ich hatte mal in einem Dual Boot Rechner ein Problem mit einer Festplatte, dabei hörte Windows auf damit zu arbeiten, als Linux noch ohne Probleme (war eben langsamer und lauter) damit arbeitete. Also schnapp dir eine Knoppix-CD, dass ist ein Linux, dass einfach von CD Bootet und nichts installiert. Damit kannst du dann versuchen die Daten zu retten.



  • Hi, ich hatte vor einer Woche ein ähnliches Problem.
    Bei mir war es nur so, das die Partitionstabelle nach einem Stromausfall zerschoßen bzw. weg war.
    Da half auch nur eins, Koppix Cd rein, booten und dann unter Knoppix
    ein gpart oder testdisk auf die besagte Festplatte und zack hatte ich alle meine
    Partitionen wieder.
    Aber wenn sie komplett im A***** ist, natürlich Mist, mein Beileid hast du...



  • @ kingruedi

    mosta schrieb:

    ...Die Festplatte lässt sich im BIOS überhaupt nicht mehr blicken ...

    ich glaub nicht das dan knoppix groß was reisen kann aber es ist ein versuch wert.

    ich wert es nochmal mit winace versuchen, den winrar hatt bisher nichts gebracht.



  • mosta schrieb:

    @ kingruedi

    mosta schrieb:

    ...Die Festplatte lässt sich im BIOS überhaupt nicht mehr blicken ...

    ich glaub nicht das dan knoppix groß was reisen kann aber es ist ein versuch wert.

    ich wert es nochmal mit winace versuchen, den winrar hatt bisher nichts gebracht.

    Das gute an Linux ist ja, dass es sich nicht auf das BIOS verlaesst, sondern
    versucht die Hardware selbst zu erkennen. Daher gibt es immernoch ein fuenkchen
    Hoffnung 🙂

    mfg
    v R



  • die daten auf den backup cd's scheinen auch im arsch zu sein oder win kann es nicht richtig lesen. danke erstmal für die viele und schnelle hilfe @all

    wert jetzt erstmal die platte wieder einbauen und knoppix reinschmeißen



  • knoppix erkennt die festplatte auch nicht muss es wohl einschicken 😞



  • Ich hatte mal das gleiche Problem. War entweder die Kopfelektronik oder was weiß ich. Eingesendet bei Recorvery-Dienst. 5 Tage später neue Platte mit allen Daten.
    Kosten 1100 €.



  • Hi,
    vielleicht ist einfach nur eine Sicherung an deiner Festplatte verbrannt.
    Ich hoffe du weisst wie solche Sicherung aussehen, denn in diesem Fall, kannst du sie einfach überlöten. (Nicht ganz ungefährlich. Sicherungen haben ihren Sinn, aber für ein Backup ist es sicher OK.)

    Liebe Grüße
    Reality



  • virtuell Realisticer schrieb:

    mosta schrieb:

    @ kingruedi

    mosta schrieb:

    ...Die Festplatte lässt sich im BIOS überhaupt nicht mehr blicken ...

    ich glaub nicht das dan knoppix groß was reisen kann aber es ist ein versuch wert.

    ich wert es nochmal mit winace versuchen, den winrar hatt bisher nichts gebracht.

    Das gute an Linux ist ja, dass es sich nicht auf das BIOS verlaesst, sondern
    versucht die Hardware selbst zu erkennen. Daher gibt es immernoch ein fuenkchen
    Hoffnung 🙂

    Tut Win NT, 2K, XP auch nicht. 🕶
    Es verlässt sich nichtmal auf "versteckt" - Markierungen der Partitionstabelle. 🤡

    Zu den Backup-CDs: Mal mit IsoBuster versucht, soviel wie möglich RAW zu extrahieren?!?

    Dann ggf. mit 'nem RAR-Repair oder so drüber, und was zu entpacken geht, noch entpacken. (Kenn' nur ZIP-Repair, aber vielleicht gibt's auch RAR-Repair?!)
    Vielleicht auch mal auf 'ne Boot-Disk ein Diagnose-Tool Deines Plattenherstellers geschmissen, und mal geguckt, was das sagt?!?



  • Unix-Tom schrieb:

    Ich hatte mal das gleiche Problem. War entwerde die Kopfelektronik oder was weiß ich. Einesendet bei Recorvery-Dienst. 5 Tage später neue Platte mit Allen Daten.
    Kosten 1100 €.

    1100 mecken ist ganz schön viel. Wert es erstmal einschicken und den kostenvoranschlag abwarten



  • Hi,
    @Sgt. Nukem: ZIPs und RARs kann IMHO WinRAR reparieren ...

    MfG

    Alexander Sulfrian



  • Ich würde ein BIOS update aufspielen und damit ausprobieren.
    Mir hat mal FreeBSD gemeldet, dass mein BIOS falshe Infos über die HD Labels/Inodes hat -> Ein wenig mit BIOS experementiert und dann war alles wieder OK.

    Hast du deine Partition mit NTFS formatiert? Versuch's dann mit ntfstools

    Ich würde aber zuerst mit Schreibzugriffen drauf vorsichtig sein, habe selbst mal mit Knoppix 3.1 (Die erste V.) Partitionstabelle zerschoßen. Mein zweites OS, damals Suse 8.1, hat das aber "fast" selbstständig nach einem Reboot behoben. Der NTFS Schreib-Support unter Linux ist immer noch experimentel.

    Wenn du ung. weiß, auf welchem Inode Block die Daten waren, kannst ja versuchen die von dort aus zu restaurieren. Mir fehlt nur sponntan kein Tool mit einer einfachen GUI Bedingung. Sonst ist PaartitionMagic sehr gut (Commercial)

    Sonst kann man ja auch auf FAT32 umstellen, wenn du auf NTFS features verzichten kannst.
    Guck mal hier: http://www.frozentech.com/content/livecd.php rein, viel. findest du eine auf HD recovery basierte Live CD, die besser als Knoppix ist.



  • lazydot schrieb:

    Der NTFS Schreib-Support unter Linux ist immer noch experimentel.

    Herr Knoppix hat auf der Cebit gesagt, dass Knoppix 3.4 genauso schlecht NTFS schreiben kann wie Windows.

    Liebe Grüße
    Real



  • Hi,

    der Herr heißt erstens Knopper und zweitens würde ich jedem von NTFS unter Linux abraten (natürlich nur Schreibzugriff, Lesezugriff kann nichts anrichten), hab schon einiges gehört!

    ChrisM



  • Apropo FS's 🙂

    Ich habe immer noch nur eine funktionierende Platte und experementiere gern
    mit allem möglichen..

    Womit kann ich am besten/sichersten Free- und OpenBSD Partitionen
    von meinem Debian Sarge aus benutzen? Erkannt werden sie ja fast alle..

    p.s.: Und kann mir jemand sagen, warum ich Debian dem Schlaf bevorziehe? :=(



  • mosta schrieb:

    Unix-Tom schrieb:

    Ich hatte mal das gleiche Problem. War entwerde die Kopfelektronik oder was weiß ich. Einesendet bei Recorvery-Dienst. 5 Tage später neue Platte mit Allen Daten.
    Kosten 1100 €.

    1100 mecken ist ganz schön viel. Wert es erstmal einschicken und den kostenvoranschlag abwarten

    Bei dem Dienst den ich hatte war das ein Fixpreis von 1000€.
    Kostenvorschlag Gratis.
    Viele verlange da schon 50 - 200€ und da ist die Platte noch nichtmal repariert.
    Ein Angebot hatte ich: 150 € Kostenvor. Raparaturkosten konnte er ohne ersteres nicht sagen aber auf Grund der Fehlerbeschr. sicher über 2000€.

    Hier haben wir rep. lassen:
    http://www.datenrettung-24.de/


Anmelden zum Antworten