Welche Distribution passt zu mir
-
Stimme Dir zu! Für mich ist es wichtig, daß meine Server laufen (sonst habe ich nen Haufen Kollegen am hals die nicht arbeiten können) und das schnell und bei Bedarf auch mit Ersatzhardware jederzeit reproduzierbar. Dafür sind die SuSE-Installationen sehr ordentlich brauchbar; nicht in allen Fällen zugegeben. Wer noch lernt - und vor allem die Zeit dazu hat - kann dabei nat. wenig verstehen weil es wenig zu sehen gibt. Da würde ich auch zu anderen Distri's raten.
-
eiskalt: Schön dass Du Dir soviel Mühe gemacht hast; Deine Beschreibungen sind zwar fast ein bisschen zu detailliert für meinen Geschmack, aber trotzdem cool!
Ich halte aber ehrlich gesagt alle Beiträge bis jetzt für etwas zu unübersichtlich für die FAQ und manches für zu einseitig. (Seid Ihr mit Euren Distributionen wirklich so zufrieden und kennt Ihr keine negativen Seiten? Bin nur ich so überkritisch dass mir selbst an meiner absoluten Lieblingsdistribution ein paar Sachen furchtbar auf den Sack gehen?
)
-
@nman
ne, an Debian nervt mich extrem viel.Aber ich will auch den FAQ Beitrag eben aus mehreren Quellen zusammen basteln.
-
Gibt es auch eine Linux-Distribution, bei der
- man nicht auf den Namen oder das Logo der Distribution stößt
- 100% freie Software eingesetzt wurde
- die Software unverändert compiliert und installiert wurde*
- Nach der Installation alles schon fertig ist (auch X).
- keine speziell für die Distribution entwickelten Config-Tools dabei sind
?*=
Man sieht ja oft, dass Software einfach verändert wurde. Z.B. wurde einfach der Kernel "verbesser" (SuSE). Sowas soll nicht sein.
-
@Ctl-Meta
Debian (und Gentoo wahrscheinlich). Ansonsten musst du dich mit LFS rumschlagen
-
Gentoo erfüllt alle außer "Nach der Installation alles schon fertig ist (auch X).", da der X Server nicht in der Standard Installation installiert wird. Aber da Gentoo kein Installer á la SuSE / Debian hat, ist das auch erfüllt.
ich weiß, klingt nach einem Widerspruch, ist es aber nicht.
-
Bei den Distributionen wirst du vermutlich immer irgendwelche eigenen Patches für bestimmte Pakete finden. Das ist aber auch gut so. Selbst bei der Anleitung auf lfs.org musst du patchen. Niemand hindert dich aber daran, die Pakete selber nochmal zu kompilieren. Bei einem Kernel IMHO auch ganz ratsam.
Auf die Config-Tools kann man ja verzichen. Warum auch immer man das wollen würde.
-
was ich nicht verstehe, ist was damit gemeint wird:
- man nicht auf den Namen oder das Logo der Distribution stößt
-
@supertux
die meisten Distributionen packen ja noch Desktop Motive und Links zu den meisten Packeten, die eben auf die eigene Homepage etc. verweisen.Was ich jetzt aber nicht so schlimm finde.
-
@Ctl-Meta: Eine solche Distribution gibt es nicht und wird es wahrscheinlich auch nie geben. Warum? Willst Du ein vorinstalliertes System mit X, dann setzt Du auf eine anfängerfreundliche Distribution. Somit geben sie Dir natürlich Config-Tools mit.
Willst Du 100% ungepatchte Software, dann bleibt Dir nur lfs oder gentoo über. Allerdings muss Du bei Gentoo dann die Vanilla Sources nehmen, da Du sonst wieder einen gepatchten Kernel hast. Gentoo ist auch wirklich nicht schwer zu installieren, allerdings wird der tägliche Alltag nicht einfach! Da wirst Du mit kleinsten Grundlagen konfrontiert, die Dir sonst "der böse" YAST abnhemen würde, wie z. B. die Einrichtung eines LPD Netzwerkdruckers.
Ich finde allgemein das es oft auf das Einsatzgebiet ankommt und nicht wo irgendwelches Logo drauf ist.
Zurück zum Thema:
Möchte ich einen hardened Server einrichten werde ich mich für Gentoo oder Adamantix entscheiden, da IMHO diese beiden einfach am genialsten dafür sind.
Zu dem oft gehörten Punkt Gentoo sei nix für Server: Da ist was wahres dran, aber Gentoo kann auch die Distributin der ersten Wahl sein. Benötige ich spezial Features für die ich kompilieren muss, wie z. B. MySQL Auth per LDAP, oder ein Komplettsystem auf PaX Basis, dann hilft mir Gentoo ungemein weiter.
Eine andere sehr gute Server Distibution ist www.Adamantix.org. Dabei handelt es sich um einen Debian ableger, der speziell auf Sicherheit getrimmt ist. Adamantix unterstützt auch RSBAC und PaX, mit dem Vorteil, dass ich nicht kompilieren muss.
@wegus, supertux: 100% ACK zu SuSE!
-
Hi sorry das ich hier so lange nix geschrieben hab aber ich war aufn paar openairs
Ich hab noch mal n bischen gegoogelt und n paar links gefunden
http://www.manpage.ch/distri.html <-- Beschreibt n paar distris
http://download.t-online.de/kategorien.phtml?kat=766 <-- kurzer überblick über n paar distris mit link zum Download und ausführlicherer Beschreibung
Ich finde so langsam sollten wir das hier abhacken und nen FAQ-beitrag basteln
MFG eiskalt
-
Hi
Wie sieht es mit Mandrake aus? Ich weiß, dass es neuerdings eine BetaBuild der neuen Version gibt und ich überlege mir das runterzuladen.
mfg
-
eiskalt schrieb:
Ich finde so langsam sollten wir das hier abhacken und nen FAQ-beitrag basteln
Ist in Arbeit.
-