dynamische arrays
-
http://www.sgi.com/tech/stl/Vector.html
wmfrs
@Herr Dr Kleinlich
ist egal, was man sagt, geht beides. Gab da mal eine ewig lange Diskussion drüber
-
ich auch: wo kriege ich 10^6 € geschenkt?
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39489
-
const unsigned int zehrviele = (unsigned int)(-1) // muahahahahahaaaa !!! _map map_data; map_data.Polys = new Polygon[zehrviele];
edit:
NICHT AUSPROBIEREN !!!
mfg
-
löscht er da nicht die schon vorhandenen daten im arary?oder bleiebn die?
-
@h4xX0r: das geht wohl nicht ohne Speicher auszulagern, oder?
noch viel schlimmer: was ist denn mit der Freigabe des Speichers
-
freshman schrieb:
@h4xX0r: das geht wohl nicht ohne Speicher auszulagern, oder?
noch viel schlimmer: was ist denn mit der Freigabe des SpeichersWeisst du, das habe ich extra so geschrieben...
. Ausserdem hat er nix von Freigabe erwähnt. Aber du hast natürlich Recht...
-
hier auch mal mit Freigabe: Erzeugung und Freigabe eines arrays bestehend aus 122 Feldern vom Datentyp unsigned int:
unsigned int * xfjhk=new unsigned int[(pow(9*(';'-':')*(pow('#'-'!',sqrt(9))+2)-'O',2)+'@'-'?')];delete []xfjhk;
-
lol, so wie wir es mögen
!
-
Ich würde an deiner Stelle mal die STL angucken. Vektoren und Strings sind sehr viel angenehmer als new[] und delete[].
-
Boh ey, das geht jetzt aber einem mächtig auf den Senkel!!!!
Schreibt ihr gleich in das Forum, ohne mal zu schauen was auf der ERSTEN Seite für Topics stehen? Hier, erst gestern die gleiche Frage:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=81536