Funktionen - Parameter ?
-
Hallo ihr Checker da draußen!
Ich versuche gerade durch ein Tutorial (Uni Marburg von dieser Page) C++ zu erlernen. Ich bin gerade bei den Funktionen angelangt und da hört es wirklich bei mir auf ...Wie funktioniert das ganze mit den Parametern? Wie übergebe ich bei main() Variablen an eine Funktion und verarbeite ich sie dann mit main nach Abschluss wieder? Was ist mit diesen Return-Befehl ? Wie funktioniert dieser Rückgabewert?
Sorry, dass ich gleich so viel auf einmal frage, aber das hat ja alles mit diesem "Kapitel" zu tun ... Bitte formuliert das so, dass es ein 15-Jähriger Realschüler, der nur Erfahrungen mit HTML, Java und PHP hat, versteht. Wäre euch damit sehr verbunden!
MFG: N0N4me
-
äh, wenn du wirklich Java und PHP kannst, versteh ich nicht warum du da Probleme hast. Ansonsten solltest du dir vielleicht ein anderes Tutorial durchlesen
-
Ich versteh langsam garnix mehr! Kann mir das keiner beschreiben? Ich möchte doch nur ein simples Beispiel mit ner einfachen erklärung:
Z.B eine einfache Addition zweier Zahlen in einer Funktion, und wenn es möglich wäre eine einfache Erläuterung dazu.. BITTE HELFT MIR! Ich hab nun scho mein drittes Tutorial hinter mir und ich bin noch nicht klüger als davor ... Danke!
-
Hallo,
hast du dir Kingruedis Link mal angesehen? Dort wird doch unter Funktionen genau eine Addition durchgeführt. Was genau hast du denn dann mit Java und PHP gemacht?!
-
Oh man, also das Tutorial von Schornböck finde ich schon super zum lernen. Vielleicht solltest du es einfach mal lesen?
Es gibt sogar ein eigenes Kapitel dafür:
http://tutorial.schornboeck.net/funktionen.htmWenn du das nicht schaffst zu lesen, dann solltest du dir ein anderes Hobby suchen.
-
ich pflege faulen Leuten mit aufdringlichen, aber überflüssigen erwartungen aus freundlichkeit immer diesen Link zu geben, um c++ auch aus anderen Quellen zu lernen. Es gibt keinen, aber auch keinen Menschen, der Funktionen nicht verstehen kann.
Was du willst, ist bloß alles mal schnell erklärt zu bekommen ohne die grauen Zellen mal in Bewegung zu setzen.
-
also ich denke im tutorial ist es doch sehr gut erklärt
naja wenn die funktion add() wzei werte addiert die sie in der main bekommt sollte des so aussehen .>>
#include <iostream>//für die ausgabe using namespace std;// wenn iostream für die ausgabe nimmst int add(int a,int b){// gekommt die werte von zwie integern übergeben return a+b;//gibt als rücvkgabe wert nen integer zurück weil // int add(); }// die rückgabe ist a+b int main(){ int a,b; a =5; b=10; cout<<add(a,b)<<endl;// gibt den rückgabewert der fuktion aus // kannst auch z.b wenndu noch nen integer c hast-> //c=add(a,b); dann kannst du mit dem ergebnis weiterarbeiten cin.get(); return 0; }
danke mehr ist nicht zu sagen zu deiner frage oder
wie immer viel zu spät
-
Ok oK, dann frag ich etz einfach mal zu diesem TUtorial, ok? Weil ich habe das nun gelesen aber ich habe einiges nicht verstanden ...
#include <iostream> using namespace std; int Add(int, int); //Deklaration einer Funktion *1 int main() { int a,b; cout<<"Bitte 2 Zahlen eingeben\n"; cin>>a; cin>>b; cout<<"Die Summe von "<<a<<" und "<<b<<" ist "<<Add(a,b)<<".\n"; } int Add(int lhs, int rhs) //Definition einer Funktion *2 { return lhs + rhs; //*3 }
Fragen:
*1 Wozu eine Deklaration/ Was ist das? Sollte int Add nicht über main geschrieben und auch gleich deklariert werden?
*2 Komplette Zeile nicht verstanden ... wozu brauch ich nun 2 Variablen? Werden diese nur von a und b kopiert und umbenannt?
*3 Return-Befehl ? Diesen habe ich noch nie kapiert ... Was ist das?Wäre nett wenn mir das jemand erkären würde
-
1. jo, kannst auch anders machen
2. jo
3. was ist daran schwer zu verstehen? Der return Befehl gibt den Wert zurück, so dass add(1,2) sozusagen durch den return Wert ersetzt wird.Aber lies dir mal die gegebenen Links durch.
-
Ok, ich denke ich habe es! Ich glaub ich checks! ICh danke euch sehr! Das Tutorial das ihr mir geschickt habt, ist einfacher und ich werde auch mit diesem weiterarbeiten! Also nochmal ThX ThX und nochmals ThX!
MFG! N0N4me
-
N0N4me schrieb:
Bitte formuliert das so, dass es ein 15-Jähriger Realschüler
Warum geben Anfänger eigentlich so oft mit an, dass sie noch Kinder sind? Erhoffen sie sich davon, dass man aus Mitleid hilft?
-
Guten Tag !
könnte man annehmen ......
auf wiedersehen!