rpm fehler
-
*yuck* RPM
-
gibt es noch andere sinnvolle (oder nötige) packete außer gcc(vers.).src.rpm
-
src.rpm ist doch eine Quelltext RPM, die lohnt sich nicht unbedingt. Ansonsten gibt es eine Menge an lohnender Programme, aber ohne das du sagst, was du willst, kann man dir da nicht helfen
-
Yo, richte den FTP Server als Quelle ein und Du kannst auch den Kram aus der Professional-Version installieren (u.a. auch gnuCash etc.).
Dabei würd' ich halt die Pakete nicht per Hand runterladen, sondern yast alles machen lassen. (Ansonsten könntest Du Dir gleich gentoo oder so holen)
-
@Sgt. Nukem
Bei Gentoo muss man doch die Packete nicht manuell runterladen. Gerade die RPM Distributionen (Red Hat, SuSE, Mandrake) sind doch dafür bekannt, dass man alles manuell runterladen muss und die Packete manuell auflösen muss. YAST Online Update oder wie das heisst ist doch ein relativ neues Feature.Also RPM ist mit Sicherheit nicht das beste Packetsystem!
zB. Debian mach das alles ohne Probleme und Programme installierst du mit einem Befehl (oder klick) in der aktuellen Version
-
kingruedi schrieb:
@Sgt. Nukem
Bei Gentoo muss man doch die Packete nicht manuell runterladen. Gerade die RPM Distributionen (Red Hat, SuSE, Mandrake) sind doch dafür bekannt, dass man alles manuell runterladen muss und die Packete manuell auflösen muss. YAST Online Update oder wie das heisst ist doch ein relativ neues Feature.I know... Deswegen das ';)'. Es sollte nur klarstellen, daß man mit SuSE doch ein Einsteigersystem hat (was Gentoo sicherlich nicht ist).
-
RoaN schrieb:
hallo, ich habe vor einigen tagen suse linux 9.1 installiert und wollte jetzt eigentlich mit gcc/g++ losprogrammieren.
nur ist dies bei der personal cd leider nicht dabei.
also habe ich mir die nötigen packete von ftp.suse.com/pub/unitedlinux/1.0/src/ geladen, wenn ich diese aber mit rpm installieren möchte kommt immer nur die meldung:skipping v.4 signature, only v.3 ... is allowed.
bei jast2 werden die packete nicht einmal angezeigt!!
ich hoffe ihr wisst weiter
mfg. RoaN.
Lade dir sources runter. rpm ist sch......e
Die SuSE CDs haben dich gcc, benutze Yast um zu installieren.
@Sgt. Nukem
Bei Gentoo muss man doch die Packete nicht manuell runterladenFalsch, bei gentoo lädst du die Packete selber runter, vielleicht nicht explozit aber mittels emerge.
-
Falsch, bei gentoo lädst du die Packete selber runter, vielleicht nicht explozit aber mittels emerge.
das die irgend wann schon runtergeladen werden ist klar oder von CD gezogen. Ist ja bei der Yast Online Sache auch so. Es geht ja um das explizite Runterladen.
-
kingruedi schrieb:
Falsch, bei gentoo lädst du die Packete selber runter, vielleicht nicht explozit aber mittels emerge.
das die irgend wann schon runtergeladen werden ist klar oder von CD gezogen. Ist ja bei der Yast Online Sache auch so. Es geht ja um das explizite Runterladen.
Bei vielen Packeten mache ich immer emerge --fetchonly packname und das ist schon explizit runterladen.
-
supertux schrieb:
Bei vielen Packeten mache ich immer emerge --fetchonly packname und das ist schon explizit runterladen.
Allerdings ist das ein Feature von emerge und keine Notwendigkeit um es zu verwenden.
(Nebenbei: Was bringt Dir ein emerge -f in dieser Situation?)
-
Wenn ich nur die Sources will und später installieren will, oder ein komplet anderes configure, oder ich will den Source Code ändern. Dann mache ich emerge --fetchonly
-
Ich würde mir an deiner Stelle apt installieren.
http://linux01.gwdg.de/apt4rpm/
Da holst du dir erst die Pakete apt, apt-libs und lua von ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/9.1-i386/RPMS.suser-rbos runter und installierst die. Dann passt du eventuell die /etc/apt/sources.list an, obwohl das vorerst nicht notwendig ist. Dann machst du ein apt-get update. Ein apt-get install gcc sollte dir dann den Compiler liefern.
-
supertux schrieb:
Wenn ich nur die Sources will und später installieren will, oder ein komplet anderes configure, oder ich will den Source Code ändern.
Äh ja, schon klar, aber warum bei "mehreren Paketen"?
-
nman schrieb:
supertux schrieb:
Wenn ich nur die Sources will und später installieren will, oder ein komplet anderes configure, oder ich will den Source Code ändern.
Äh ja, schon klar, aber warum bei "mehreren Paketen"?
Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass man Programme schneller zum laufen bringen kann, wenn man von den sourcen kompiliert. Naja, wenn die rpms sich nicht installieren lassen, ist das (meiner Meinung nach) die einzige Läsung
-
supertux schrieb:
Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass man Programme schneller zum laufen bringen kann, wenn man von den sourcen kompiliert.
Hu? Du meinst also ein "rpm -ivh mozilla-1.7.rpm" dauert länger als ein "emerge mozilla"? Ich beneide Dich um Deine Hardware. (Ich verwende übrigens selbst Gentoo.)
Naja, wenn die rpms sich nicht installieren lassen, ist das (meiner Meinung nach) die einzige Läsung
Irgendwie bist Du nicht auf meine Frage eingegangen.
-
als ich SuSE hatte und rmp runtergeladen hab, brauchte ich mehr Zeit bis ich merkte, dass diese rpm nicht funktionierten als direkt die soruces runterladen und selber kompilieren.