Appz mit schicken Skins ???



  • Hi,

    wie kann ich ne Anwendung mit nem grafisch aufwendiger gestaltetem GUI machen?

    Hier mal ein Beispiel, was ich in etwa meine: http://mbm.livewiredev.com/images/previews/mbm54.gif

    Was mir zum Beispiel spontan einfällt ist die Titelleiste, ,üsste ich n Form machen, was die überhaupt nicht besitzt und dann ne eigene zeichnen?
    Oder liege ich da völlig falsch??

    Ich hab auch mal bei Torry geschaut, aber nix wirklich in die Richtun gefunden. KAnn aber auch sein, dass ich am falschen Ende gesucht habe.

    N kleiner Wink in die richtige Richtung wäre schön.
    Danke!

    MfGr,
    mid



  • Original erstellt von Midnighter:
    Was mir zum Beispiel spontan einfällt ist die Titelleiste, ,üsste ich n Form machen, was die überhaupt nicht besitzt und dann ne eigene zeichnen?
    Oder liege ich da völlig falsch??

    Nein, da liegst du völlig richtig. Und wenn du keine passenden Kompos findest, müsstest du eh alles selber zeichnen. Meine Meinung: Design - gut und schön... aber bei einer Applikation steht die Funktionalität im Vordergrund.


  • Mod

    Hallo

    @WebFritzi
    Du hast zwar recht, aber versuch mal ueber Funktionalitaet ein Programm zu verkaufen. Leute, die den Einkauf in Firmen machen schauen im Normalfall auf das aussehen des Programms und nicht auf die Funktionalitaet. (leider)

    MfG
    Klaus



  • Hi,

    ich habs schon fast befürchtet. Aber ich bin das ja gewohnt (als Webprogrammierer).
    Muss mir ja meine Bildchen sonst auch immer alleine zurechtschnipseln, wenn kein Designer zur Hand ist. 🙂

    Ich danke Euch!
    Ist nämlich so, dass die Funktionalität fertig ist und nun kommt halt n bissl Layout. *jammer*

    MfGr,
    mid



  • @Midnighter, nie sollst du uns verraten, daß du Werbedesigner bist oder es einfach(?) umsetzen. 😃

    Ist doch tatsächlich so, daß mehr oder weniger jeder User seine Umgebung irgendwo auch als seine Visitenkarte ansieht. Warum soll es zB. (nur) das Privileg von WinAmp sein, die Garderobe wechseln zu können?

    Ein erst mal klobig wirkendes Editfeld wirkt ganz anders in einer designten Umgebung...

    Mal doch einfach ein schickes Design (oder mehrere zur Auswahl). FormPaint bietet da sicher enorme Möglichkeiten.

    Klick-Routinen wie zB. die Systembefehle können auf alles gelegt werden, das ein OnKlick-Ereignis hat. TShape dürfte ein interessantes Objekt sein. Menüs kann man selber bauen (auch mit TImage oder TShape (zB.)). Im Netz gibt es diverse farbige Kompos. Usw.

    Berücksichtige aber auch das FormResize. Maximiert oder verkleinert, die Kleider sollen immer passen. Bilder aus Teilen zusammensetzen und Positionen definieren, ist ja dein Job.

    Also im Prinzip solte schon mit wenig Aufwand recht viel rauszuholen sein. Grad das Layout in dem Beispiel entspricht sicher der modernen Zeit - muß aber nicht jedermanns Geschmack sein. 😉



  • Original erstellt von <Omega-X>:
    Menüs kann man selber bauen (auch mit TImage oder TShape (zB.)).

    Ich hab's dir schonmal gesagt, Omega: hör auf, über etwas zu schreiben, von dem du keine Ahnung hast!!!



  • Warum geht es nicht? Woran scheitert es?

    @WebFritzi, manchmal hab ich den Eindruck, das ist nur eine Methode, um mich mundtot zu machen. Ich schreib scheinbar zu viel, was dir nicht in den Kram paßt.

    Aber Mundtot machen klappt nicht. So'n büschen Verständnis für die Frischlinge wär durchaus kein Fehler.

    Und Merke: Wer niemals Fehler macht, wird niemals etwas lernen können! Ohne Übung wird niemals etwas brauchbares entstehen können! (Uralte Naturgesetze)

    Und noch was: Woher soll ich wissen, daß ich keine Ahnung hab??? 😕 Ich merx es nur daran, wenn etwas nicht gelingt oder wenn eine Aufklärung erfolgt, die ich dann nachvollzieh.

    Ist es nicht?



  • naja Buttons müssten sich doch halbwegs vernünftig mit TImage machen lassen, mouse over bild b und mouse out(steht glaubich im FAQ) wieder bild a.
    Andre Sachen würden ähnlich gehen.

    Nur frag ich mich ob man es unbedingt darauf anlegen sollte.
    Was teilweise dabei rauskommt wenn jeder sein eigenes Design macht sieht man ja im www.
    Oder findest du es schwerer dich auf neuen Standard Win Programmen zurechtzufinden als auf fremden vergleichbar komplexen dir vorher unbekannten www Seiten?



  • @Omega: Ich will dich weder mundtot machen, noch habe ich kein Verständnis für Frischlinge. War ja auch mal einer und bin es in vielen Gebieten immernoch. Nur ist mir bei dir aufgefallen, dass du oft wild rumspekulierst. Das kannst du tun - aber für dich. Es ist nicht OK, anderen einen Rat zu geben, von dem man nicht hundertprozentig überzeugt ist. Wenn dies allerdings mal vorkommt, ist das nicht so schlimm. Nur bei dir kommt dies häufig vor, und das finde ich wie gesagt nicht in Ordnung.
    Versuche doch bitte, in Zukunft nur Ratschläge zu posten, bei denen du dir ganz sicher bist, dass es funktioniert.

    Du kannst ein Image nicht als Menu verwenden, da ein Menu "über allem" ist, was bedeuten soll, dass es alles überlappt und über alles gezeichnet wird. Ein Image dagegen ist ein Child-Window und wird auch nur in seinem Parent angezeigt. Darüberhinaus überlappt es den Rand des Parents nicht. Wenn man schon ein selbergezeichnetes Menu erstellen will, dann macht man halt ein OwnerDrawn-Menu.

    [ Dieser Beitrag wurde am 14.03.2003 um 13:16 Uhr von WebFritzi editiert. ]



  • Hallo!

    Ich finde MS belaestigt den User genug mit dauernden Design-Änderungen.
    Die nicht unbedingt jedermans Geschmack sind. Verwendet man verschiedene, unterschiedliche (MS-Programme) hat man schon genügend unterschiedliche Menues, Buttons und Bedienkonzepte.
    Mir ist es es lieber wenn ich eine Anwendung intuitiv bedienen kann. Da braucht es kein besonderes Design.
    Es mag ja ganz praktisch und witzig sein wenn ein Mediaplayer DVD-Player oder Winamp wie ein Radio bzw. Fernseher aussieht aber meistens sind die ach so tollen Skins doch eher eine verschlimmbesserung. Ich kenne zum Beispiel kaum jemanden der dauerhaft Winamp-Skins verwendet. Früher oder später (eher früher) kehren die Leute zum Original-Skin zurück. Und diverse Bekannte mit WinXP haben soweit es irgendwie möglich ist die WinXP-Oberfläche an das alte Win9x-Design angepasst.
    Vor einigen Jahren erschien in einer Computerzeitschrift (ich weiss leider nicht mehr in welcher) eine Artikelserie über die Starview-Bib. von Stardivision und wie toll es doch sei damit für ein halbes Dutzend Plattformen die GUI-Entwicklung zu machen. Was haben die Leute kritisiert?
    Das die Dialoge auf allen Plattformen im Windows-Design erschienen.
    Natürlich sieht ein Programm auf einem Mac aus wie ein MacOS-Programm aber beim genaueren Betrachten sieht man natürlich das die Dialogelemente genauso angeordnet sind wie unter Windows, auch die üblichen OK-, Cancel- und Hilfe-Buttons. In klassischen Mac-Programme sind diese aber in der Regel anders angeordnet. So das der Benutzer intuitiv die falschen Tasten drückt wenn der Programmierer bei der Portierung nicht manuell nachbessert.
    Bei diesen ganzen tollen Programmen mit übergestülpten multimedialen Skins kann man ja teilweise kaum noch erkennen wo die Action stattfinden soll. Die Produktivität wird dadurch nicht gerade gesteigert. Ich habe schon Winamp-Skins gesehen da musste man mit der Maus drüber fahren und hoffen das sich der Mauszeiger über den nicht mehr erkennbaren Buttons ändert um diese zu finden.

    Was die ursprüngliche Frage angeht, so denke ich das ein Hintergrundbild und ein paar entsprechende Komponenten durchaus geeignet sind das nachzubilden. Eine Radiobutton-Compo mit Farboptionen gibt es bestimmt. Andererseits könnt es auch nur ein Label mit blauem Punkt (Image) sein. Einen durchscheinenden Button hat bestimmt auch schon mal jemand programmiert. Es wird in verschiedenen Foren und Newsgroups so oft nach Transparenz gefragt das ich mir kaum vorstellen kann das es da noch nichts gibt. Die senkrechte Menüleiste würde ich auch mit einem TImage (für das x machen). Den grauen Balken würde ich direkt in das Hintergrundbild intergrieren. Natürlich müssten alle Elemente feste Farben bekommen und nicht etwa "clWindow" oder "clButton" sonst könnte der Anwender das Design ganz schoen durcheinander bringen.
    Wie wie oben gesagt ich würde mir solche besonderen Designs 3 bis 5 mal überlegen. Ich habe in den letzten Wochen für 3 Kollegen WinXp installiert. Zwei wollten sofort das alte Aussehen wieder haben und der dritte jammert inzwischen auch rum.

    Genug der Diskussion, sonst gibt es wieder Arbeit für die Moderatoren.
    Tschuess



  • @WebFritzi, glaub mir, ich versteh dich und denk auch so. Nur leider gelingt nicht alles, auch kann ich nicht alles immer bis ins Detail sagen. Vieles ergibt sich mit etwas Kenntnis/Try&Error von allein. Unter ein TImage kann man ein TPanel legen. Es ist dann immer noch kein wirkliches Menü, kommt ihm aber schon nahe. - Man muß sowas aber auch nicht verwenden, mitunter sucht man aber nach bestimmten Eigenschaften. -- Ich hab nur eine Seite designt und erst mal im Wesentlichen mit Inhalt gefüllt. Sie kam allgemein gut an und hat überraschend schnell hohe Zugriffszahlen erreicht. Hatte viel dafür gelernt, also so ganz "keine Ahnung" trifft nicht zu.

    Was ich sagte, waren nur Anregungen. Der Designer braucht Materialkunde, die er sich aber selbst aneignen muß. Das weiß @Midnighter, es ist sein Job. Und er hat auch gesagt, was er unter richtigem Design versteht. Nämlich mit möglichst wenig Mitteln das Optimum rausholen, ohne zu überladen. Nur so ist es hohe Kunst. Doch die Käufer haben (oft) keine Ahnung/übersättigte, zugebutterte Sinne oder es interessiert sie nicht. Was blendet, bringt Umsatz, und nur Umsatz, Erfolg und Karriere zählen im Bis.

    @barnie, aus solchen Folgeabhängigkeiten und dem Markt als maschinellen Diktator + Unwissenheit/Gleichgültigkeit/Ignoranz gegenüber sinnvollen Standards, gutem Handling usw. entstehen solche "Lachplatten", wie du sie schilderst. Man hat dann Profiwerke in der Hand, die aber oft mehr Ärger als Freude bereitet. So soll es nicht sein, es ginge auch anders... sogar mit hohem Gewinn. Aber sag das mal den Kulturbanausen. 😃



  • Original erstellt von <Omega-X>:
    Unter ein TImage kann man ein TPanel legen. Es ist dann immer noch kein wirkliches Menü, kommt ihm aber schon nahe.

    Nein! Ein Menu ist kein Fenster sondern eben ein Menu! Klickibunti-Menus macht man wie gesagt mit Owner-Drawn-Menus. Mit einem Panel kann man kein Menu nachahmen, da das Panel ein Child-Fenster ist und nicht über den Rand seines Hauptfensters hinaus gezeichnet weden kann. Lieber Omega, ich werde dich auch in Zukunft nicht mundtot machen, aber ich werde darauf achten, dass du keinen Mist postest. Und wenn ich dich dabei erwische, dann werde ich dir das auch zeigen. 😉



  • Ole @WebFritzi. Wenn's nicht mal für PopupMenus und kleine Menüs wie in Webseiten gut ist, dann war die Idee falsch und nutzlos. Kann ich in dem Fall mit leben, weil ich das für solche Zwecke überpeilt hatte, Pg.

    Deinen letzten Satz bin ich aus anderen Bereichen so gewöhnt. In der Ruhe liegt die wahre Kraft. Da liegt keine störende Spannung drauf, also atbeitet der einzelne auch präziser und... so macht ein Board einfach nur Fun. 🙂



  • Hallo Junx,

    danke für die ganze Diskussion, hat mir in soweit geholfen, dass ich das jetzt alles so mache, wie ich es befürchtet habe. 😉 Also hauptsächlich mit TImage. So n bissl MouseOver und MouseOut ist ja nicht so heftig.

    @Omega und Webfritzi: 😃 😃 😃
    Schön, dass Ihr so ordentlich diskutieren könnt. Das hab ich auch schon anders erlebt in diversen Foren. Und @webfritzi, mach Dir keine Sorgen, ich bin zwar hier n Newbie, aber bevor Omega es schafft mich zu verwirren, da muss schon anderes kommen. 🙂 Ich bin ja kein KlickiBunti, sondern programmier schon richtig, wenn auch nicht C/C++. Aber ich denke PHP, XML und Co sind passable Sprachen...

    Nochmal danke ...

    MfGr,
    mid



  • @WebFritzi: Menüs sind doch im Endeffekt auch nur ganz normale Fenster.


Anmelden zum Antworten