Sprachen in BCB
-
Will mir keiner helfen oder?
-
Sag doch einfach, wie weit du gekommen bist und wo es nicht weiter gehen will. Es ist mehrere Jahre her, daß ich das Example durcharbeiet hab. Weiß noch dunkel, es lief und war nachvollziehbar (für mich). - <edit>Weil ich den HelpBuilder als grottenprimitiv empfand... und mich als noch viel primitiver
, hatte ich das Thema nach ziemlicher Knobelei auchgesteckt.</edit>
Hast du zB. alle Readmes beachtet? Auch was im Unterverzeichnis zu tun ist? Das Projekt setzt sich aus zwei Teilen zusammen - soweit ich mich erinnern kann.
-
Mit dem Code.
Ich hab gesehsen das dieses US1Click das macht. soweit so gut.
Aber er kann das Richedit nicht kompelieren, weil der mir nen Error sagt.Error: Expires
-
Bei mir (BCB3) ist das Beispiel auch dabei, und man kann es nicht kompilieren.
-
Echt? Ich habe die 6er. Komisch.
-
Hi,
ich hab BCB 4 und es funktioniert!Alexander Sulfrian
-
Aber das hilft mir bei meinem Problem nicht weiter...
-
Kompilieren konnte ich's auch jetzt wieder. Die Sprachen lassen sich aber nicht umschalten (BCB3). - Ist der HelpBuilder im BCB6 immer noch so dürftig? Das würde dann so richtig zum Updaten animieren *häßlichgrins*.
-
Naja für mich schon. Da ich kein PRofi Coder bin, da ich zu den Neulingen gehören..
-
Für die Oberfläche könntest du ja sicher mit INI-Files arbeiten. Listendateien nach dem Bezeichner - Wert Prinzip.
-Von nicht helfen wollen kann keine Rede sein. Hab mich mit der Thematik noch nicht befaßt. Aber hier wird so viel Mit INI-Files gearbeitet (zumindest den Fragen nach zu urteilen), da solltest du eigentlich locker Hilfe finden können.
Vielleicht soviel, ich würde für jede Sprache eine Section anlegen. Die erste Section wird der Sprachauswahl dienen. ZB: Language: "de" . Jetzt kann die App schon beim Aufbau die benötigten Daten einlesen.
Zu den helpfiles kann ich wirklich gar nichts sagen, s.o. Hab da einfach nicht durchgeblickt, bzw. nicht richtig nachvollziehen können, was da zu tun ist.
-
So, ich kann das Example "Apps\richedit\" kompelieren und das ohne Fehler.
Aber da geht das nicht. Es startet soweit. Aber wenn ich auf Deutsch klicke, bleibt es englisch...Warum???
-
Genau das isses. Beenden, neu öffnen, und dann? Der RegEintrag erfolgt, aber die App reagiert nicht drauf. Kein Kommentar, das ganze sieht so richtig willenlos aus.
Versuch doch mal, ob du mit TIniFile weiterkommst. Vielleicht nur ein Testprogramm mit einem Button. Versuch, bei dem die Beschriftung zu ändern. Geh dann weiter und übertrag die Ergebnisse auf deine App. So kannst du dich nur aufs wesentliche konzentrieren und wirst nicht durch den vielen Code irritiert. Bevor das klappt, würd ich mich ggf. gar nicht mit dem HelpFile auseinandersetzen. Die Erfahrung wächst ja bei der Arbeit.
-
Original erstellt von <Omega-X>:
Genau das isses. Beenden, neu öffnen, und dann? Der RegEintrag erfolgt, aber die App reagiert nicht drauf. Kein Kommentar, das ganze sieht so richtig willenlos aus.Wie soll man das den jetzt verstehen???
-
HI,
im Verzeichnes des Beispieles liegt eine *.txt-Datei! Is vielleicht mal einen Blick wert!Alexander Sulfrian
-
Das meint, für meine Begriffe ist das Beispiel willenlos aufgebaut. Examplecode gehört zumindest kommentiert. Nachverfolgen ist für den weniger Versierten sicher nicht einfach. Außerdem wurde es scheinbar nie getestet. Sonst hätte man ja gemerxt, daß da was nicht stimmt.
-
Der Blick in die Readme sollte ja das allererste sein. Darüber wurde auf der 1. Seite schon gesprochen. Daß das Example gelingt, ist ja wohl die Ausnahme.