Linux Installation
-
Hab einen 2.Rechner bekommen zwar nicht wirklich gut aber zum rumprobieren reichts. Ich würde jetzt gerne Linux drauf machen hab mir schon die debian cd´s runtergeladen. Aber leider ist auf dem Rechner gar nichts mehr drauf ich kann mit einer Dos-Startdiskette zwar in Dos booten. Aber er kann nicht von seinem CDlaufwerk lesen. Gibt es Linux Stardisketten mit CD-Treiber?
Danke für die Antworten.
-
Debian-Startdisketten sind auf der Debian Boot-CD zu finden; einfach mit dd auf eine Diskette packen! (dd if=/pfad/zur/imagedatei of=/dev/fd0)
-
Ich kann aber noch nicht installieren weil die alte Blechbüchse ja das CD Laufwerk nicht erkennt. Ja gut es wird schon erkannt aber man kann nichts davon abrufen kommt immer auf Datenträgere kann nicht zugegriffen werden.
-
Wenn du dich nicht mit Linux auskennst, dann ist Debian eh nichts für dich! Schau dir mal Mandrake oder SuSE an. Wie es mit Fedora ist, weiss ich nicht, aber das ist sicher auch leichter zu bedienen als Debian
-
Wenn aber sein CD_Laufwerk SCHROTT ist wird er auch damit kein Glück haben!
Moderne Distris bekommst Du nicht auf Disketten.
Wenn Du 'ne NIC drin hast und über'n Router gehst, könntest Du rappzapp vom Netz installieren, aber auch dafür bräuchtest Du erstmal 'ne Boot-CD.
Also würd' ich der Einfachheit halber einfach ein anderes CDLW temporär anklemmen.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Wenn aber sein CD_Laufwerk SCHROTT ist wird er auch damit kein Glück haben!
Moderne Distris bekommst Du nicht auf Disketten.
Wenn Du 'ne NIC drin hast und über'n Router gehst, könntest Du rappzapp vom Netz installieren, aber auch dafür bräuchtest Du erstmal 'ne Boot-CD.
Also würd' ich der Einfachheit halber einfach ein anderes CDLW temporär anklemmen.
Gentoo schon und das würde ich moderne Distri nennen.
Naja, wenn dein CD-ROM nicht benutzen kannst, dann kannst du praktisch nur vom lokalen Netz bzw, Internet aus installieren, da könntest du Gentoo nehmen, aber Gentoo ist viel zu schwer für Einsteiger.
-
supertux schrieb:
Gentoo schon und das würde ich moderne Distri nennen.
Wie?
-
Steven schrieb:
supertux schrieb:
Gentoo schon und das würde ich moderne Distri nennen.
Wie?
wie was?
-
Ich würde auf jeden fall Mandrake nehmen, debian ist nix für anfänger und sowieso für den server einsatz gedacht.
Meinst du das laufwerk kann keine cds lesen oder nur nicht davon booten?
Bei letzterem kannst du auf deinem anderen rechner die mandrake cd1 rein hauen und dort gibts eine option ne diskette zu erstellen.
-
Ich mach eine Dos-Boot Diskette rein. Beim ausführen wird aufgezählt was der Computer so hat darunter auch das CD-Laufwerk. Ich kann auch in den entsprächenden Pfat (schreibt man das so?) wechseln. Allerdings tut sich dann nichts mehr weder bei orginal cds noch bei gebrannten. Er greift nicht mal drauf zu. Also er lädt halt nichts. Und bringt gleich die Fehlermeldung kann nicht drauf zugegriffen werden. (obwohl er noch nicht mal was geladen hat ob eine CD drin ist. Er tut einfach garnichts. Er gibt nur die Fehlermeldung aus.)
-
Facer schrieb:
Ich mach eine Dos-Boot Diskette rein. Beim ausführen wird aufgezählt was der Computer so hat darunter auch das CD-Laufwerk. Ich kann auch in den entsprächenden Pfat (schreibt man das so?) wechseln. Allerdings tut sich dann nichts mehr weder bei orginal cds noch bei gebrannten. Er greift nicht mal drauf zu. Also er lädt halt nichts. Und bringt gleich die Fehlermeldung kann nicht drauf zugegriffen werden. (obwohl er noch nicht mal was geladen hat ob eine CD drin ist. Er tut einfach garnichts. Er gibt nur die Fehlermeldung aus.)
Es heißt Pfad.
Ich glaube, es liegt an deine BOS-Diskette und nicht an deinem CD-ROM. Damit DOS CDs benutzen kann, muss man extra Treiber laden.
Lade dir eine LiveCD Linux CD runter (egal welche) und versuche dein Computer mit dieser CD zu booten, vergiss da deine DOS Diskette.
Wenn du eine Windows CD hast, dann versuche mit der CD zu booten, wenn es geht, dann kannst du auch mit einer Linux CD booten.
-
supertux schrieb:
Wenn du eine Windows CD hast, dann versuche mit der CD zu booten, wenn es geht, dann kannst du auch mit einer Linux CD booten.
Nicht notwendigerweise. Alte Laufwerke können selbst gebrannte CDs nicht lesen.
-
Sgt. Nukem schrieb:
supertux schrieb:
Wenn du eine Windows CD hast, dann versuche mit der CD zu booten, wenn es geht, dann kannst du auch mit einer Linux CD booten.
Nicht notwendigerweise. Alte Laufwerke können selbst gebrannte CDs nicht lesen.
stimmt.
-
Deshalb hab ichs auch mit ner orginal versucht ging aber auch nicht.
-
supertux: Auch Debian lässt sich aus dem Netz installieren, Gentoo ist nicht die einzige Distro die sowas kann...
Painkiller: Debian lässt sich auch hervorragend für Desktops einsetzen; ich verwende auf jedem Desktop Debian (oder FreeBSD) auf dem ich mir aus Zeitgründen kein Gentoo antun will.
Facer: Dann erstellst Du eben auf einem anderen Computer Startdisketten von der Debian-CD, dann kannst Du von Diskette booten und von CD installieren.
-
nman schrieb:
supertux: Auch Debian lässt sich aus dem Netz installieren, Gentoo ist nicht die einzige Distro die sowas kann...
das weiß ich auch, aber ich mache Werbung für meine Distri
-
Wenn Du es mit einer DOS-Bootdiskette probierst, dann brauchst Du auch einen DOS-Treiber zu Deinem CD-ROM Laufwerk. Die waren früher nicht immer kompatibel miteinander. Die Vorgehensweise dazu ist hier beschrieben:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;135174
Vermutlich wäre es in der Tat einfacher von einem funktionnierenden Rechner aus per Linux-CD die Bootdisketten für die Distribution zu erzeugen und den Rechner damit zu starten.
-
supertux schrieb:
das weiß ich auch, aber ich mache Werbung für meine Distri
Das nervt aber ungemein; glaubst Du ernsthaft dass für einen Anfänger, der bereits mit der Debian-Installation Probleme hat, Gentoo eine Option darstellt?
-
nman schrieb:
supertux schrieb:
das weiß ich auch, aber ich mache Werbung für meine Distri
Das nervt aber ungemein; glaubst Du ernsthaft dass für einen Anfänger, der bereits mit der Debian-Installation Probleme hat, Gentoo eine Option darstellt?
KLAR!! Das Gentoo Handbuch ist doch perfekt ausgearbeitet!!
P.S.: Wie sprecht ihr Gentoo eigentlich aus?
-
Gehntu