COM/RS232



  • Hallo !
    Ich habe da ein kleines Problem vielleicht könnt ihr mir helfen.
    Ich möchte die COM schnittstelle ansprechen und habe dazu auch schon einige Sachen gefunden, doch sind die viel zu kommpliziert und machen viel zu viel für meinen Zweck. Ich möchte einfach nur die Pins der Schnittstelle einzeln auf an (+12V) oder aus (0V). Die Hilfen die ich zum COM fand waren alle mit Datenübertragung was ich nicht brauche. Ich möchte so eine Platine mit Relais ansteuern.



  • doch sind die viel zu kommpliziert und machen viel zu viel für meinen Zweck

    Was heisst "viel zu viel"? Beispiele wie man die COM-Schnittstelle ansteuert findest du in der FAQ.

    -junix



  • Ich meine, in der FAQ steht zum ansteuern der einzelnen Pins kein Beispiel.

    Aber mit der Suchfunktione im Winapi- oder Builder-Forum findest Du mit Sicherheit was hierzu.
    z.B. hier: Ansprechen einzelner Pins des seriellen Ports

    Ob da allerdings 12V rauskommen bin ich mir nicht sicher. Wenn ich bisher was über die serielle am PC gemacht habe, konnte ich schon mit 9V froh sein.
    Hatte auch schon 12V an einer seriellen. Aber nie am PC.



  • also 12V kommen da schon raus, das haben wir zumindest an 3 verschiedenen PC's gemessen!



  • Für diesen Zweck würde ich die Parallele Schnittstelle empfehlen, da hat es alleine 8 Leitungen die ganz einfach auf High oder Low zu setzen sind.
    Du glaubst aber hoffentlich nicht das du damit direkt ein Relais schalten kannst ? Wenn doch dann kannst du das schnell wieder vergessen !



  • bzgl RS232: die logischen Pegel liegen bei ca +/-12V, wobei die Signale invertiert sind: d.h -12V bei logisch 1; +12V bei logisch 0; 0V wirst du allerdings bei einem Output-Pin nie bekommen...
    sie h dir mal die genaue Spec der Schnittstelle an!



  • du mußt dir mal in der Win-Sdk-hilfe den DCB - Block anschauen, damit solltest du weiter kommen.(einfach DCB im Index eingeben)
    Ach ja und setze einen MAX232(V24->TTL) dazwischen, damit du dir deinen Com-Port nicht zerschießt.



  • also bei meinem micro controller ist es so das ... < 3,8 V == 0 und > 3,8 V == 1
    🙄 🙄 🙄



  • Kaum... Bis jetzt hatten noch alle Logikpegel eine gewisse Differenz zwischen den einzelnen Schwellen um störungen zu vermeiden. (e.g: TTL log. 0 = 0-0.8V, log. 1=2V - 5V)

    RS232 Pegel liegen per Definition:

    Log. 1
    -3V..-15V

    Log. 0
    3V..15V

    Allerdings liefern die meisten Schnittstellen so um die +-12V anstelle der vollen 15.

    -junix



  • Hast du nun eine Lösung gefunden ???
    Wenn nicht mail mir mal. Ich poste dann mal die Lösung. Du kannst übrigens nur die RTS und DTR - Leitungen setzen !!!


  • Mod

    Hallo

    verwende MSComm32.ocx (MS) - geht ganz einfach

    Mfg
    Klaus



  • Hallo,
    es gibt von der Zeitschrift Toolbox eine exellente serielle Komponente !
    Man kann auch den Redakteur Jörg Braun mal fragen (jb@toolbox-mag.de).
    Die Zeitung ist nur zu empfehlen !
    Jörg


Anmelden zum Antworten