Doom 3 SDK
-
Gast996611 schrieb:
Außerdem kann man es durch ein bischen nachdenken auch selbst rauskriegen. Da Doom3 auf Win, Linux und MacOS läuft, braucht man einen Compiler der die Systeme unterstützt. Und da das VC Studio kein Crosscompiler ist, ist es mal rein logisch zu 99% der gcc.
was spricht dagegen, auf jedem System den defacto-Standard zu nehmen? GCC fuer Linux (und Mac, oder haben die auch was eigenes?) und VC fuer Windows?
Trotzdem interessante Info
-
kingruedi schrieb:
Bei dem ComputerBase Artikel handelt es sich um einen C&P Fehler oder die Version ist nicht mit dem neuesten Original Version abgeglichen, wo eindeutig folgendes steht
http://de.wikipedia.org/wiki/Doom schrieb:
nämlich von C zur objektorientierten Version C++.
Das hat bestimmt einer geändert, nachdem er diesen Thread gelesen hat.
-
Blue-Tiger schrieb:
Gast996611 schrieb:
Außerdem kann man es durch ein bischen nachdenken auch selbst rauskriegen. Da Doom3 auf Win, Linux und MacOS läuft, braucht man einen Compiler der die Systeme unterstützt. Und da das VC Studio kein Crosscompiler ist, ist es mal rein logisch zu 99% der gcc.
was spricht dagegen, auf jedem System den defacto-Standard zu nehmen? GCC fuer Linux (und Mac, oder haben die auch was eigenes?) und VC fuer Windows?
Weil die Compiler verschiedene Inkompatibilitäten haben und Dinge anders lösen. Wenn du einen Compiler für alle Platformen nehmen kannst, dann sparst du dir Arbeit und auch das Problemsuchen wird leichter.
-
@kingruedi: Ich hätts nicht besser sagen können.
Außerdem kann man mit dem GCC besser optimieren, er hält sich an den Standard (sei 3.4 zu 100%), er ist schneller, ...
-
Gast996611 schrieb:
er hält sich an den Standard (sei 3.4 zu 100%)
Sei
, er ist schneller, ...
[/quote]
ROFL schneller? als was? Haste auch beweise?...
mehr faellt dir wohl nich ein
-
Gast996611 schrieb:
er hält sich an den Standard (sei 3.4 zu 100%)
Ich bezweifle, dass das für Carmack ein signifikantes Qualitätsmerkmal darstellt
-
Wundert mich, dass er C++ zulässt. War der nicht immer so ein C und inline-Asm-Fanatiker?
-
Gast996611 schrieb:
Außerdem kann man mit dem GCC besser optimieren, er hält sich an den Standard (sei 3.4 zu 100%), er ist schneller, ...
Auch wenn die GCC bzw. g++ mein Lieblings-C++-Compiler ist:
- g++ optimiert besser als der Intel-C++ Compiler? Wohl kaum; auch wenn unter Linux die Intel-Leute schon Schwierigkeiten haben, die gcc noch zu toppen, so tun sie es letztlich doch immer noch irgendwie ganz knapp.
- Kein mir bekannter Compiler unterstützt den Standard zu 100%.
- Schneller? Der g++ ist meines Erachtens einer der am langsamsten kompilierenden Compiler überhaupt.
g++ ist vor allem deswegen ein guter Compiler weil er schön modular aufgebaut ist, den Standard sehr gut unterstützt, (mittlerweile) richtig gut optimiert, frei ist (frei wie in "Freiheit" _und_ wie in "Freibier"
) und (mit) durch sein ausgezeichnetes Design (sowie dadurch dass die Quellen verfügbar sind) bedingt sehr portabel bzw. erweiterbar ist.
Nicht weil er sowohl der schnellste als auch am besten optimierende als auch standardkonformste Compiler ist.edit: Wow, liest sich das anstrengend...
-
Maschi schrieb:
Wundert mich, dass er C++ zulässt. War der nicht immer so ein C und inline-Asm-Fanatiker?
Ja, aber mittlerweile haben wir 2004.
-
CompilerProfi schrieb:
Gast996611 schrieb:
er hält sich an den Standard (sei 3.4 zu 100%)
Sei
, er ist schneller, ...
ROFL schneller? als was? Haste auch beweise?
...
mehr faellt dir wohl nich ein[/quote]
1. ??
2. Benchmarks, Selbst getestet
3. Mir muss nicht mehr einfallen, weil das die wichtigsten Kriterien eines Kompilers sind.
-
Ich hab ja mal gelesen, das der Grafikkern von Doom3 in C gecodet wurde, und der Rest in C++.
-
@SirLant: Doom3 wurde übringens nicht mit VC kompiliert sondern mit gcc.
ich glaube kaum das die windows version von doom3 mit dem gcc erstellt wurde
in der doom3.exe steht folgendes drin:
Microsoft Visual C++ Runtime Library