Simulation über einen com port



  • Hallo erstmal.

    Ich versuche gerade ein Programm über eine Com Schnittstelle anzusprechen. Und zwar möchte ich dem Programm vorgaukeln, dass eine Maschine an der com Schnittstelle hängt.
    ➡ Mein Problem besteht darin, dass wenn ich die Schnittstelle öffne, das Programm meckert, dass der Port schon belegt ist und es so nicht darauf zugreift.

    Mein bisheriger Lösungsansatz:
    "
    HANDLE Port; // steh bei mir in der Header
    DCB PortConfig;
    Port = CreateFile("COM1:", GENERIC_READ | GENERIC_WRITE, 0, NULL, OPEN_EXISTING, 0, NULL);

    if(GetCommState(Port,&PortConfig) == 0)
    {
    //Fehlerbehandlung
    }

    PortConfig.BaudRate = 1200;
    PortConfig.StopBits = ONESTOPBIT;
    PortConfig.Parity = NOPARITY;
    PortConfig.ByteSize = 8;
    SetCommState(Port,&PortConfig);

    unsigned long length = 0;
    CString sDaten = "67.1";
    WriteFile(Port, sDaten, sDaten.GetLength(), &length,NULL)
    "

    Danke schonmal im voraus 😉



  • Du kannst nicht so tun, als wärst du eine Gegenstelle, indem du einfach denselben Port öffnest. Wie wäre es denn mit einem weiteren Com-Port und einem Nullmodemkabel?



  • also dis mit nem nullmodemkabel hab ich schon gesehen. Jedoch hab ichs auch schon so gesehen, wie ich es machen will. Leider habsch bloß keinen Code davon und der es geschrieben hat is im Urlaub. 😞



  • Ich verstehe nur Bahnhof. Wie gesagt: Du kannst keine Com-Port 2 Mal öffnen. Wie sollte dies auch gehen.
    Entweder 2ter Rechner mit Nullmodem oder 2ter Comport mit Nullmodem.



  • OK. ich geb mich geschlagen. 🙄
    Naja dafür habsch ne andere Lösung mehr oder weniger gefunden.

    Es ist auf jedenfall möglich einen (oder mehrere) Virtuellen COM Port zu simulieren. Da ich aber keine Ahnung habe, wie man dis so macht, habsch lange gesucht und jemand hat mich auf folgendes aufmerksam gemacht:
    ➡ http://www.virtualperipherals.com/

    Dort kann man eine "SDK" kostenlos ziehen und damit auch Serial Ports simulieren und die gleich "verbinden", ohne dass man eine abgeschwächte Demo Variante nutzen muss. Leider werden unterschiedliche Konfigurationen vom COM Port nicht berücksichtigt. Dis lässt sich aber verschmerzen.

    MfG

    breiti

    Anmerkung:
    Dieses SDK hat sich doch als "Demo" rausgestellt. *verdammt*



  • er kann aber nen com stecker bauen dessen datenleitung auf die empfangsleitung zurueckfuehrt, das geht 🙂


Anmelden zum Antworten