Erfahrungsberichte
-
aus meinen erfahrung noch ein tipp: ich habe mich hauptsächlich mit büchern und den forum bescheftig um c++ zu lernen
aber irgend wann kommt der punkt, an denn du eine real-wordl applikation schreiben sollst. das problem bei mir war ich hatte den kopf voller desing pattens, OOP und 100 anderen wegen ein problem zu lösen
aber da mir die erfahrung fehlt, weiss ich nicht welcher am geeignesten ist, das ist echt ein problem wenn du produktiv sein musst,
-
Hi,
tech schrieb:
@Marc++us: Um an einem Projekt mitarbeiten zu können, musst du schon sicher sein in der Programmiersprache. Glaubst du, dass man in 1-2 Monaten sich sicher fühlen kann? Ich weiß es nicht.
sagen wir 1-2 Jahre regelmäsiges üben und du bist mit der Sprache relativ gut vertraut.
-
tech schrieb:
@MaSTaH: Als du angefangen hast, eine Programmiersprache zu lernen, da hast du doch viel Zeit auf das Wälzen von Bücher verwendet oder nicht? Also mir wurde das Programmieren nicht in die Wiege gelegt.
@Marc++us: Um an einem Projekt mitarbeiten zu können, musst du schon sicher sein in der Programmiersprache. Glaubst du, dass man in 1-2 Monaten sich sicher fühlen kann? Ich weiß es nicht.
Du willst also 3-4 Monate lang nur Buecher waelzen und die Aufgaben, die in den Buechern praesentiert werden, loesen? ==> Das fuehrt zu absolut gar nichts. Es ist ein Unterschied, ob man eine kleine Aufgabe aus dem Lehrbuch loest, mit einem Zeitaufwand von 5 min. bis ein, zwei Stunden, bei der man bereits weiss, was man wie loesen muss (schliesslich wurde ja genau das in den vorangegangenen Kapiteln gezeigt), oder ob man aus Eigeninteresse was programmiert, und da tage-, wochen- oder monatelang begeistert drin haengt...
Ich hab "deine" Lernstrategie mal verfolgt: hab 2 Monate lang ein Buch ueber Python gelesen... ich kann heut noch nichtmal ein Hello World in Python schreiben...
Andererseits musst ich waehrend eines Betriebspraktikums mal ein Programm in PHP warten und ueberarbeiten, und hatte vorher noch keine Ahnung von PHP... nach 2 Wochen (in denen programmiert wurde, nicht Buecher gewaelzt) hatte ich die Sprache intus
"Projekt" bedeutet nicht, dass du dich mit 10 Entwicklern bei SourceForge.net meldest und ein neues Betriebssystem aus dem Boden stampfst. Es heisst lediglich, dass du aus Eigeninteresse eigene, sinnvolle Programme schreibst. "Sinnvoll" im Sinne dass es nicht darum geht, jetzt mal eine Bruchzahlen-Klasse zu schreiben, weil das eben im Lehrbuch so steht, sondern dass du dich mit realen, eigenen Problemen auseinander setzt. Und ja, sowas kann man nach 1 Monat Programmieren locker schaffen!!!
-
Das ist wie mit PHP. Jeder kann die Sprache im Grunde schnell erlernen. Softwareentwickler ist man nicht wenn man weiß wie man die Schlüsselwörter aus C/c++ einsetzt. (Sind ja nicht viele)
Schwierig wird es wenn man ein Problem damit zu lösen versucht.
-
Blue-Tiger schrieb:
Andererseits musst ich waehrend eines Betriebspraktikums mal ein Programm in PHP warten und ueberarbeiten, und hatte vorher noch keine Ahnung von PHP... nach 2 Wochen (in denen programmiert wurde, nicht Buecher gewaelzt) hatte ich die Sprache intus
...
Und ja, sowas kann man nach 1 Monat Programmieren locker schaffen!!!PHP mit C++ zu vergleichen... Also da sind Welten dazwischen.
Ich programmiere in Java seit nem knappen Jahr und habe noch viel zu lernen, weil die Sprache eben sehr umfangreich und komplex ist.Als ich mal in der Schule ein HTML-Formular machen musste, meinte der Lehrer, dass jeder, der das in php realisiert eine 1 bekommt. 3 haben es geschafft, unter anderem ich. Die anderen beiden konnten schon vorher php. Ich habe das Formular in 3-4 Tagen fertig gehabt, wo das eingebene gespeichert und ausgewertet wurde und man es wieder im Browser einlesen konnte.
Was ich sagen will: php ist leicht, C++/Java ist es nicht (Wobei Java im Gegensatz zu C++ leichter ist).Liebe Grüße
Real
-
Wenn man bereits programmieren kann, dann kann man in einem großen C++ Projekt auch nach kurzer Einarbeitung mitarbeiten. Man kennt dann zwar nicht die ganzen krassen Features und, gerade ohne großer Erfahrung, baut man mit C++ leichter große Probleme in Programme, deswegen mögen so viele Programmierer auch so Sprachen wie PHP, Perl, Java, C# etc. die selbst aus dem schlimmsten Code ein halbwegs lauffähiges Programm zaubern.
Und wer C kennt, kommt mit den meisten heute verwendeten Sprachen eh klar. C++ kann man ohne Schwierigkeiten wie C programmieren, PHP ist ja ein mix aus C und Perl, Perl ist insipriert bei C, Delphi bzw. Pascal sind zwar syntaktisch unterschiedlich, aber das hat man leicht drin, Basic ist für jemand der programmieren kann eh ein Witz und Java und C# erlernt man auch relativ schnell, da es ja von C und C++ inspirierte Sprachen sind.
Aber eine Sprache richtig beherschen ist natürlich etwas anderes, dazu braucht man Jahre an Erfahrung!
-
Real schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
Andererseits musst ich waehrend eines Betriebspraktikums mal ein Programm in PHP warten und ueberarbeiten, und hatte vorher noch keine Ahnung von PHP... nach 2 Wochen (in denen programmiert wurde, nicht Buecher gewaelzt) hatte ich die Sprache intus
...
Und ja, sowas kann man nach 1 Monat Programmieren locker schaffen!!!PHP mit C++ zu vergleichen... Also da sind Welten dazwischen.
Ich programmiere in Java seit nem knappen Jahr und habe noch viel zu lernen, weil die Sprache eben sehr umfangreich und komplex ist.worauf ich hinaus wollte war, dass man Praxiserfahrung Theoretischer Erfahrung vorziehen soll. Wer noch nie programmiert hat, fuer den wird PHP anfangs gleich schwer sein wie C++... C++ wird erst dann schwieriger wie PHP wenn man Verzweigungen, Schleifen, Funktionen usw. beherrscht. Aber DAS zu lernen/begreifen ist IMO in beiden Sprachen gleich aufwaendig
-
Real schrieb:
PHP mit C++ zu vergleichen... Also da sind Welten dazwischen.
Ja und nein.
Von der Tiefe der Sprache her sicherlich, da geht C++ natürlich Unlängen weiter.
Aber die Masse vorhandener C++-Programme nutzt die mögliche Tiefe bei Weitem nicht aus, daher ist es in vielen Fällen so, daß man mit grundlegenden Kenntnissen in C++ durchaus reale Projekte bearbeiten kann.
Irgendwann wird man dann neugierig und wird sich wohl auch in die tieferen Gebiete vorwagen. Aber gerade der Einstieg gelingt doch auf ähnliche Weise sehr gut am lebenden Modell.
-
Darkfalcon schrieb:
Man kann, wie schon oben erwaehnt, nich sagen wie lange du brauchst um halbwegs gut zu werden.
(Du kannst aber von Jahren ausgehen.)ABER: Ein guter Anhaltspunkt ist: Zu wie vielen Fragen hier im Forum hast du schon konkrete Loesungen vorgeschlagen?
Daran kann man sich ganz gut messen.
Das finde ich aber ganz und gar nicht. Die Anzahl der Loesungen, die man schon
vorgeschlagen hat, sagen ganz und gar nichts darueber aus, wie gut man ist. Ich
habe auch schon oft Loesungen von Newsgroup-Artikeln gepostet, sprich nicht
meine eigene Loesung.Wenn jemand wie volkard, hume, shade, marc++us etc. mal sagt, du bist gut, dann
heisst das schon wasmfg
v R
-
@gerard@work
Bei mir war es genau anders herum: Ich hab irgendwann mein erstes Projekt (Diplomarbeit) ohne jegliche Vorkenntnisse in Angriff genommen und sozusagen "zusammengestümpert" und versuche mir jetzt im Nachhinein die Theorie nach zu holen.
Irgendwann hatte hier mal jemand einen Artikel gepostet ala "How to become a good programmer in 10 years". Der hat die Thematik glaube ich ganz gut beschrieben.