Fachlektüren



  • Volkard hat mir zu effektiv C++ programmieren geraten. Gibt es dagegen was einzuwenden? Hat jemand schlechte Erfahrungen damit gehabt?

    Edit:
    In Sachen Buchtipps hab ich da noch nicht so rumgefragt. Aber mein Entwicklungsleiter hat mir erstmal das "C++ in 21 Tagen" nahegelegt.



  • Waermeleitpaste schrieb:

    Volkard hat mir zu effektiv C++ programmieren geraten.

    Als Anfängerbuch?
    Glaub ich nicht, das ist einfach ein Buch das man gleich nach dem ersten richtigen Anfängerbuch das erste Mal lesen sollte, als Anfängerbuch hat er eigentlich das da empfohlen:
    C++: Einführung und professionelle Programmierung | ISBN: 3446223304

    edit: Zeilenumbruch
    Waermeleitpaste: Beginn lieber mit dem da oben als mit "C++ in 21 Tagen"!



  • Gut, er hat mir gesagt ich soll das C++ in 21 Tage auf jeden Fall mal durchmachen. Und dass ich von effektiv C++ programmieren am Meisten für mein Geld hätte.



  • Waermeleitpaste schrieb:

    Und dass ich von effektiv C++ programmieren am Meisten für mein Geld hätte.

    Auf alle Fälle, aber um damit wirklich ganz frisch C++ zu lernen ist es nicht geeignet.



  • Hhhm, ich geh heut Abend noch Billiard spielen und mich amüsieren. 😉
    Werde mich mal morgen wieder zu Wort melden.
    Danke nochmals an alle für ihre geleisteten und noch kommenden Beiträge.



  • druck dir Volkards C++-Kurs aus.

    das muss reichen...

    kann man sich die PDF von hier eigendlich Drucken? weil 1. Funktioniert bei mir das Hello World Programm in Dos nicht und 2. sagten welche ausm Forum das diese Tut veraltet ist



  • themonk schrieb:

    druck dir Volkards C++-Kurs aus.

    das muss reichen...

    kann man sich die PDF von hier eigendlich Drucken? weil 1. Funktioniert bei mir das Hello World Programm in Dos nicht und 2. sagten welche ausm Forum das diese Tut veraltet ist

    das einzige, was veraltet ist, ist der include der iostream.h

    wenn du klug bist, kannst du diese zeile

    #include <iostream.h>
    

    durch eine solche

    #include <iostream>
    using namespace std;
    

    ersetzen.
    desweiteren noch ein

    int main()
    

    statt einem

    void main()
    

    nutzen.

    das wars. und schon ist der kurs wieder taufrisch.

    wenn du nicht klug bist, solltest du nicht programmieren 😉



  • das wars. und schon ist der kurs wieder taufrisch.

    wenn du nicht klug bist, solltest du nicht programmieren

    ich beschäftige mich erst seid gersten mit c++
    und was ist mit diesem Tutorial http://www.volkard.de/vcppkold/variablen.html wenn ich die zahlen eingegeben habe und enter drücke schließt sich das fenster



  • #define WAIT for(;;);

    ....

    void main(){
    ...
    ...
    WAIT;
    }

    sollte helfen!



  • #define WAIT for(;;);



  • Ist aber nicht gerade die feine Art nen Programm offen zu halten 😃

    Starte das Programm einfach über die Konsole, dann hast du keine Probleme mehr, dass sich das Fenster gleich wieder schließt, bevor du die Ausgabe sehen konntest.



  • Die Tipps hier werden ja immer lustiger. 😉
    Zum Einstieg kann ich dir zu diesen Tutorials (beachten C++-Standard) raten:
    http://www.cpp-tutor.de/cpp/toc.htm
    http://tutorial.schornboeck.net/inhalt.htm
    http://www.volkard.de/C++/Tutorial/Grundlagen/
    http://de.geocities.com/throni3/cpp/Inhalt.html

    Ein brauchbares Einstiegsbuch hast du ja bereits in Händen (C++ in 21 was auch immer), ist nur etwas länglich, o.g. Tutorials sind schneller lesbar. Das Wesentliche kommt dabei rüber.

    Die Bücher von Scott Meyers (Effective C++, ...) sind sehr gut. Man kann/muss sie mehrfach lesen wegen der vielen Feinheiten. Ansonsten ist Herb Sutter eine kompetente Adresse: http://www.gotw.ca/gotw/ (Exceptional C++, ...)

    Ebenfalls empfehlenswert, vor allem die ausgewählten Links:
    http://fara.cs.uni-potsdam.de/~kaufmann/?page=Startseite



  • Erhard Henkes schrieb:

    Die Bücher von Scott Meyers (Effective C++, ...) sind sehr gut. Man kann/muss sie mehrfach lesen wegen der vielen Feinheiten. Ansonsten ist Herb Sutter eine kompetente Adresse: http://www.gotw.ca/gotw/ (Exceptional C++, ...)

    Wem es entgangen sein sollte: Das dritte Buch von Herb Sutter mit dem Titel "Exceptional C++ Style" ist seit ein paar Tagen auch in Deutschland (Achtung: nicht auf Deutsch) erhältlich. Mein erstes Urteil (nach der Lektüre der ersten 24 Items): Eine sehr gute Ergänzung zu "Exceptional C++" und "More Exceptional C++" und damit ein weiteres "must have"-C++ Buch.

    Wer allerdings regelmäßig Sutters Kolumne im CUJ liest, alle gotws von seiner HP kennt und regelmäßig comp.lang.c++.moderated verfolgt, der wird die meisten Items bereits kennen. Wer also mit einem Stapel Magazinen, ein paar losen Blättern und einer Hand voll URLs genauso gut klarkommt wie mit einem hübschen Buch (es soll solche Leute geben), der kann die 35 Euro sparen und auf das Erscheinen von C++ Coding Standards warten.

    Btw: Welches Buch hier viel zu oft vergessen wird ist "C++ Gotchas" von Stephen Dewhurst. Das ist nämlich eine ganz hervoragende (low-level) Ergänzung zu den Büchern von Scott Meyers.



  • Das Buch von Stephen C. Dewhurst, C++ Gotchas: Avoiding Common Problems in Coding and Design, Addison Wesley, 2002, ist wirklich zu empfehlen und wird hier in der Tat zu selten zitiert. ..



  • Ok Jungs, werde eure Ratschläge soweit wie möglich berücksichtigen.
    Nettes Forum, hier gefällts mir. ^^



  • Ich benutz gerade das Buch von K/R Ansi C... klar nix für C++ denkt jetzt jeder, aber ich wollte es nur mal einwerfen, dass man auch in dem Sinne mal was für C nachschlagen kann.

    😉



  • Hallo,

    schade eigentlich, dass Fachliteratur so unwahrscheinlich teuer ist. Ich wuerde
    mir gerne noch en paar Buecher ueber C++ kaufen "Effektiv C++ programmieren" etc,
    damit ich nicht irgendwie "stecken" bleibe und neue Techniken lernen kann. Wenn
    man sich aber dann die Preise anschaut und sieht was das kostet...da muss ich ja
    nur fuer die Buecher, welche ich noch lesen will, locker > 200 euronen ausgeben.

    Finde, dass die Fachliteratur teilweise ziemlich teuer ist. Andererseits sind
    die entsprechenden Buecher von der Qualitaet natuerlich top. Diese Tatsache bringt
    meinem Geldbeutel aber leider auch nichts.

    mfg
    v R



  • Na wozu kann man bei Amazon, ebay und anderen Shops gebrauchte Bücher kaufen? Ich hab keines der Bücher zum vollen Preis bekommen. Die Effektiv/Exceptional Reihe hab ich alle für nen Drittel des Normalpreises gekauft und die waren alle noch eingeschweißt.



  • virtuell Realisticer schrieb:

    Hallo,

    schade eigentlich, dass Fachliteratur so unwahrscheinlich teuer ist. Ich wuerde
    mir gerne noch en paar Buecher ueber C++ kaufen "Effektiv C++ programmieren" etc,
    damit ich nicht irgendwie "stecken" bleibe und neue Techniken lernen kann. Wenn
    man sich aber dann die Preise anschaut und sieht was das kostet...da muss ich ja
    nur fuer die Buecher, welche ich noch lesen will, locker > 200 euronen ausgeben.

    Finde, dass die Fachliteratur teilweise ziemlich teuer ist. Andererseits sind
    die entsprechenden Buecher von der Qualitaet natuerlich top. Diese Tatsache bringt
    meinem Geldbeutel aber leider auch nichts.

    mfg

    Jepp die Neupreise sind der Wucher einfach, aber man kann schon recht günstig die Bücher auch so bekommen.
    Händler verkaufen oft billige Bücher aus Auflösungen von Büchereien oder anderen Geschäften und da kann man abstaugen, wenn man aufgepasst hat.

    Dennoch muss man festhalten, dass wirklich neue Literatur ganz teuer ist und mir erscheint es manchmal völlig hirnrissig, wie die Preise angeblich zustande kommen sollen.
    v R


Anmelden zum Antworten