punkt um den Ursprung drehen
-
Hi,
ich möchte einen Punkt um einen Ursprung drehen.
Hat jemand schonmal Erfahrung damit gemacht ?
-
woran mangelt es denn? c++ - oder mathekenntnisse?
-
little_b schrieb:
Hat jemand schonmal Erfahrung damit gemacht ?
Das gehört nicht ins c++ forum.
-
little_b schrieb:
Hi,
ich möchte einen Punkt um einen Ursprung drehen.
Hat jemand schonmal Erfahrung damit gemacht ?ja. hatte nen vektor, der die längsachste des raumschiffs angibt und um die längsachse wollte ich drehen.
das wurde gleich anz kompliziert, dann hab ich leute gefragt und die sagten "machs halt mit quaternionen". und dann hab ich solange nach code gebettelt, bis mir einer fertigen c++-code geschenkt hat, der das macht.
-
Wenn du einen Punkt in R² um den Koordinatenursprung drehen willst, geht das per simpler Multiplikation mit folgender Matrix:
(x') (cos(alpha) -sin(alpha)) * (x)
(y') = (sin(alpha) cos(alpha))Oder ausmultipliziert:
x' = cos(alpha)*x - sin(alpha)*y
y' = sin(alpha)*x + cos(alpha)*yIrgendwann bring ich mir auch LaTex bei
-
volkard schrieb:
little_b schrieb:
Hi,
ich möchte einen Punkt um einen Ursprung drehen.
Hat jemand schonmal Erfahrung damit gemacht ?ja. hatte nen vektor, der die längsachste des raumschiffs angibt und um die längsachse wollte ich drehen.
das wurde gleich anz kompliziert, dann hab ich leute gefragt und die sagten "machs halt mit quaternionen". und dann hab ich solange nach code gebettelt, bis mir einer fertigen c++-code geschenkt hat, der das macht.ich dachte, dass quaternionen irgendeinen gravierenden nachteil hätten, dass ihr vorteil, dass man nicht in diesen einen ...dings...wie-hieß-er-noch-gleich-lock kommen konnte,aufgehoben hat...moment...achja, directX kam damit nicht klar, da es für matritzen ausgelegt ist^^.
und da haben wir gleichd as BUZZWORD des tages: MATRIX
-
otze schrieb:
volkard schrieb:
little_b schrieb:
Hi,
ich möchte einen Punkt um einen Ursprung drehen.
Hat jemand schonmal Erfahrung damit gemacht ?ja. hatte nen vektor, der die längsachste des raumschiffs angibt und um die längsachse wollte ich drehen.
das wurde gleich anz kompliziert, dann hab ich leute gefragt und die sagten "machs halt mit quaternionen". und dann hab ich solange nach code gebettelt, bis mir einer fertigen c++-code geschenkt hat, der das macht.ich dachte, dass quaternionen irgendeinen gravierenden nachteil hätten, dass ihr vorteil, dass man nicht in diesen einen ...dings...wie-hieß-er-noch-gleich-lock kommen konnte,aufgehoben hat...moment...achja, directX kam damit nicht klar, da es für matritzen ausgelegt ist^^.
und da haben wir gleichd as BUZZWORD des tages: MATRIX
Du suchst das Wort "gimbal-lock" und DX kommt sehr wohl mit Quaternionen klar.
-
ahh genau, der gimbal lock, danke :), es gibt einfach ein paar sachen die ich mir nicht merken kann...komisch
zu den Quaternionen:
bist du dir sicher? in einer andren diskussion wurde aber noch was andres gesagt, und die sache wurde darauf gestützt, dass man ja nur die "weltmatrix" bekannt machen kann und nicht das "weltquaternion". gibts für quaternionen extra funktionen? oder läufts darauf hinaus, dass man die quaternionen wieder in matritzen umformatieren muss?
-
otze schrieb:
ahh genau, der gimbal lock, danke :), es gibt einfach ein paar sachen die ich mir nicht merken kann...komisch
zu den Quaternionen:
bist du dir sicher? in einer andren diskussion wurde aber noch was andres gesagt, und die sache wurde darauf gestützt, dass man ja nur die "weltmatrix" bekannt machen kann und nicht das "weltquaternion". gibts für quaternionen extra funktionen? oder läufts darauf hinaus, dass man die quaternionen wieder in matritzen umformatieren muss?es läuft darauf hinas, daß man, um einen 3d-vektor um einen anderen 3d-vektor zu drehen, das am liebsten macht, indem man sie in quaternionen umwandelt, dreht, zurückwandelt und dann den ganzen code optimiert. und am ende kommt so wenig 3d-dreh-code raus, daß man tierisch begeistert ist.
-
aber wieso den dreh code überhaupt im drehcode haben?
ginge nicht einfach den drehcode da zu verarbeiten, wos für einen persönlich nichts(bzw fast nichts) kostet? oder steh ich auf der leitung?