geht ISDN auch unter Linux???
-
Hab auf nem Rechner die SuSE 9.0 Pro und ne Creatix ISDN-Karte (funktioniert auch auf anderen Linux-Rechner). Alles ist mit yast konfiguriert (Schnittstelle (ippp0), Provider (net0) und Karte (contr0)).
Wie kann ich mich nun über die Konsole ins Internet einwählen (Rechner soll ein Proxy werden, also kein KDE/GNOME)?
Hab schon folgendes probiert:isdnctrl dial ippp0
Fehlermeldung:
Can't open /dev/isdninfo or /dev/isdn/isdninfo: No such device
Dann wollte ich ipppd starten, aber es kam:
Sorry - this system lacks PPP kernel support. Check whether you configurated at least the ippp0 device!
NAch einigen herumspielen und installieren einiger Pakete habe ich wieder folgendes probiert
isdnctrl dial ippp0
Und er sagt mir nun:
ippp0: no such device
Wenn ich rcisdn starten will, kommt:
Setting up ISDN card contr0 CREATIX 16.3 PNP [b]hisax busy failed[/b]
Will der Rechner mich verarschen, oder was ist dort los? smppd wird auch gestartet!!
-
benutzt du einen selbst kompilierten Kernel? Wenn ja hast du wahrscheinlich PPP und ISDN Komponenten nicht einkompiliert.
-
Nein ich habe den SuSE-Kernel (mit genau dem selben funktioniert es mit der Karte auf nem anderen System).
-
sonst mach mal auf beiden Rechnern lsmod und schau dir die geladenen Module an. Ggf. musst du mit modprobe nachladen (siehe auch /etc/modules.conf)
-
Alles ordnungsgemäß geladen (isdn, hisax, ppp).
Aber warum kommt beiisdnct dial ippp0
der Fehler
ippp0: No such device
. Es ist wirklich alles richtig eingerichtet.
-
Nach noch mehr herumspielen mit isdnctrl kommt jetzt sogar bei
isdnctrl dial ippp0
"Dialing of ippp0 triggered". In meinen Augen ist das eine gute Nachricht. Aber nichts passiert.
-
Hi!
Nach der Einwahl gibt der normalerweise nix aus.
Mit isdnctrl status all kannst du dir anzeigen lassen ob du online bist.Wenn ja, versuche eine Seite im Internet zu pingen. Geht das nicht versuche es
über die IP Adresse.
schau dir die Defaultroutes von deinem Rechner an, route -n ist der Befehl.
Wichtig ist dass ippp0 default für die Destination 0.0.0.0 ist.Achja, der Befehl um in Suse ISDN manuell zu starten ist rcisdn start iirc.
-
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaub mit imon bzw. imontty kannst du nachschauen was deine Verbindung gerade macht. imon ist dynamisch und aktualliesiert sich von selbst.
MFG eiskalt
-
Ich schreibe jetzt schon über meinen Proxy. Jetzt funzt alles. Danke für die Hilfe.
Mir hätte aber jemand sagen können, dass ich zuerstifup
eingeben muss, bevor ich isdnctrl starte. Danke trotzdem.