Welches Betriebssystem bevorzugt ihr?


  • Mod

    Hätte gerne noch weiter diskutiert aber du scheinst ab ins Bett zu sein 😃

    gn8 😉

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Jeder hier in meinem Kaff dem ich bereits bei PC-Problemen geholfen habe hat WindowsXP mitgeliefert bekommen.

    😃 logo
    Denn bei XP treten ja auch die Probleme auf..

    Wenn ich nem newbie n'PC aufsetze, dann nur noch Linux. Bei Win kannst dich drauf verlassen, dass sich nach nem Monat bereits Viren im System tummeln oder sonst was zugemüllt ist. Win scheint zwar optimal für newbies, ich find aber Linux in solchen Fällen viel besser. Da kann er kaum was dran kaputtmachen, das läuft alles in allem viel länger.



  • @SideWinder
    den Konkreten Link zur Studie finde ich nicht mehr. Ich bin noch auf der Suche, werde ihn aber posten sobald ich ihn finde. Aber das SUN und HP GNOME als Standard UNIX Desktop einsetzen spricht ja für sich, die würden ja nicht irgend einen scheiß einsetzen und gerade UNIX Kunden erwarten mehr von der Software als Windows Kunden.

    zu Walmart
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/28349
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/42749&words=Sun%20gnome%20Gnome

    Wo finde ich die unter 2k? Quellen bitte.

    zB. http://www.heise.de/newsticker/meldung/25044

    BTW: Die Linuxmovie-Page muss schon etwas älter sein, Pixar benützt inzwischen Apple: http://www.macnn.com/news/23784 . Hatte sicherlich auch seine Gründe hrhr

    Es gibt mehr Firmen als Pixar. Die Seite scheint wirklich nicht ganz aktuell zu sein. Das ändert aber nichts an dem Fakt, dass professionelle Grafik und Filmbearbeitung keine Windows Sache ist und Linux hier stark fußfasst.



  • kingruedi schrieb:

    Dreh mir die Worte nicht im Mund um. Für Linux gibt es eben weder Viren noch Spyware, also brauch ich davor unter Linux keine Angst haben. Unter Windows wird man damit aber ständig konfrontiert. Ein Freund von mir hat sich einen neuen Rechner geholt und hatte nach einer halben Stunde Online sein, Viren und war ein SPAM Verteiler. Darauf hab ich keine Lust.
    Und Microsoft baut doch selber sogar Spyware in das System ein.

    Also ich muss sagen, dass ihr beide euch deswegen ziemlich streitet, aber ich als Außenstehender ( 😃 ) finde kingruedis Argumente besser mit Ausnahme von dem da oben: da muss ich zugeben, dass es für Linux nur so wenig Viren gibt (es gibt ein paar, aber SEHR wenige!), weil es eben ziemlich wenige Menschen bedienen. UND es liegt daran, dass Attacken wie auf MS nicht durchgeführt werden können, weil es eben nicht nur eine Firma entwickelt hat, sondern viele einzelne Köpfe. (Sicher bei MS auch, aber die meisten haben eben nur Bill Gates als Bösen im Kopf) Der Sache mit der Spyware wiederum stimme ich voll und ganz zu! 😉

    Aber vielleicht ist es gerade gut, dass die meisten Leute Linux nicht benutzen, oder? 🙂

    Mr. B



  • Aber vielleicht ist es gerade gut, dass die meisten Leute Linux nicht benutzen, oder?

    Ich hoffe mal, das bleibt auch so.

    mfg
    v R



  • durito schrieb:

    Wenn ich nem newbie n'PC aufsetze, dann nur noch Linux....
    ...Win scheint zwar optimal für newbies, ich find aber Linux in solchen Fällen viel besser.

    vielleicht solltest du besser die noobs voeher fragen, was sie haben wollen

    durito schrieb:

    [linux] Da kann er kaum was dran kaputtmachen,

    weil's schon kaputt ist?



  • net schrieb:

    durito schrieb:

    Wenn ich nem newbie n'PC aufsetze, dann nur noch Linux....
    ...Win scheint zwar optimal für newbies, ich find aber Linux in solchen Fällen viel besser.

    vielleicht solltest du besser die noobs voeher fragen, was sie haben wollen

    durito schrieb:

    [linux] Da kann er kaum was dran kaputtmachen,

    weil's schon kaputt ist?

    nen newbie fragen, was er denn haben will? woher soll er das wissen?... [scherz] Und wenn ich frage, ob er n'virenverseuchtes System vom Imperium des Schreckens, oder n' stabils und sicheres System vom niedlichen Tux haben will, dann entscheidet er sich bestimmt richtig 😉 [/scherz]
    Hey, ich find beide Systeme nicht uebel, aber ich hab echt keine Lust jeden Monat das System eines newbies aufzusetzen weil ers irgendwie zumuellen konnte..
    Und n'Linux kannst nicht so schnell zumuellen..
    Aber naja, anhand deines zweiten Kommentars geh ich mal davon aus, dass Du eh keine Ahnung von Win/Linux hast..



  • virtuell Realisticer schrieb:

    Aber vielleicht ist es gerade gut, dass die meisten Leute Linux nicht benutzen, oder?

    Ich hoffe mal, das bleibt auch so.

    Ja, ich irgendwie auch - so wirds wohl wirklich besser sein! 😉



  • durito schrieb:

    Wenn ich nem newbie n'PC aufsetze, dann nur noch Linux....
    ...Win scheint zwar optimal für newbies, ich find aber Linux in solchen Fällen viel besser.

    vielleicht solltest du besser die noobs voeher fragen, was sie haben wollen

    durito schrieb:

    [linux] Da kann er kaum was dran kaputtmachen,

    weil's schon kaputt ist?



  • Mr. B schrieb:

    Also ich muss sagen, dass ihr beide euch deswegen ziemlich streitet, aber ich als Außenstehender ( 😃 ) finde kingruedis Argumente besser mit Ausnahme von dem da oben: da muss ich zugeben, dass es für Linux nur so wenig Viren gibt (es gibt ein paar, aber SEHR wenige!), weil es eben ziemlich wenige Menschen bedienen. UND es liegt daran, dass Attacken wie auf MS nicht durchgeführt werden können, weil es eben nicht nur eine Firma entwickelt hat, sondern viele einzelne Köpfe. (Sicher bei MS auch, aber die meisten haben eben nur Bill Gates als Bösen im Kopf) Der Sache mit der Spyware wiederum stimme ich voll und ganz zu! 😉

    Ich habe ja nicht gesagt, warum es keine gibt, also musst du deswegen mir nicht wiedersprechen. Fakt ist, es gibt praktisch keine Viren für Linux.



  • kingruedi schrieb:

    Ich habe ja nicht gesagt, warum es keine gibt, also musst du deswegen mir nicht wiedersprechen. Fakt ist, es gibt praktisch keine Viren für Linux.

    Ja, du hast recht, aber theoretisch könnte es doch welche geben?! 😕



  • Mr. B schrieb:

    kingruedi schrieb:

    Ich habe ja nicht gesagt, warum es keine gibt, also musst du deswegen mir nicht wiedersprechen. Fakt ist, es gibt praktisch keine Viren für Linux.

    Ja, du hast recht, aber theoretisch könnte es doch welche geben?! 😕

    Wird es auch, sobald Linux noch populaerer wird. Aber: die koennen bei nem DAU auf Linux viel weniger schnell was kaputt machen als bei nem DAU auf Windows (unter Win ist n'DAU fast immer auch n'DA root).



  • Die Unfähigkeit der Nutzer kann man Windows aber nicht vorwerfen. Jeder halbwegs vernünftige Windows-Benutzer benutzt sein Admin-Konto nicht im Dauerbetrieb. DAUs haben es eben nicht besser verdient.



  • weil's schon kaputt ist?

    Naja, dar Kommentar zeugt wirklich nicht gerade von Wissen.

    mfg
    v R



  • Maschi schrieb:

    Die Unfähigkeit der Nutzer kann man Windows aber nicht vorwerfen. Jeder halbwegs vernünftige Windows-Benutzer benutzt sein Admin-Konto nicht im Dauerbetrieb. DAUs haben es eben nicht besser verdient.

    Jein, einerseits hast du recht, andererseits wissen das die Betriebssystem-
    entwickler ja mitlerweile und versuchen das System so zu sichern, dass auch im
    Admin-Account nichts so schnell schieflaeuft.

    Ob der 'DAU' es nicht besser verdient hat? IMHO nicht. Er will den Rechner nicht
    so einsetzten wie wir. Er will sich in keinster Weise mit Details im Background
    beschaeftigen. Er will Briefe schreiben, im Internetsurfen, E-Mails abrufen etc.

    IMHO hat er es am wenigsten verdient. Trotzdem waere etwas mehr Lernbereitschaft
    bei den 'DAU's wuenschenswert. Sie muessen ja nicht viel wissen. Ein Virenscanner
    der immer auf dem aktuellsten Stand ist, reicht ja fuer den Anfang schon. Es muss
    ja nicht gleich ne komplizierte Firewall sein.

    mfg
    v R



  • virtuell Realisticer schrieb:

    Ob der 'DAU' es nicht besser verdient hat? IMHO nicht. Er will den Rechner nicht so einsetzten wie wir. Er will sich in keinster Weise mit Details im Background beschaeftigen. Er will Briefe schreiben, im Internetsurfen, E-Mails abrufen etc.
    [...]
    Sie muessen ja nicht viel wissen. Ein Virenscanner
    der immer auf dem aktuellsten Stand ist, reicht ja fuer den Anfang schon. Es muss ja nicht gleich ne komplizierte Firewall sein.

    jo, finde ich auch. es reicht doch wenn man ihm ein DAU-Konto einrichtet, bei dem er das alles machen kann. Irgendwie ist das Windows aber nicht gelungen, denn letztens konnte ein Benutzer aufm PC ein programm installieren und es einfach so benutzen.
    es reicht doch, wenn er die o. g. Dinge machen kann. Das Recht, etwas zu installieren, ist natürlich was anderes - darüber kann man streiten.
    letztens hat meine schwester (eine abiturientin!) nicht gerallt, wie man etwas auf ne diskette speichert. da fasst man sich an den kopf, vor allem, wenns in WinXP doch recht übersichtlich angezeigt wird (in den ordneraufgaben).
    manchmal frage ich mich wirklich, ob man mehr hilfe anbieten sollte! 🙄

    Mr. B



  • Natürlich hat Windows auch Schuld an den Viren. Zum einen hat Microsoft jegliche Sicherheits Strategien im Heimbereich bis WinXP ignoriert. Sogar Sichertheitslücken nahm man bis vor kurzem nicht ernst und hält es erst seit 2002 für nötig, den Code auf Sicherheitsaspekte zu prüfen.

    Sicherheitslücken bleiben teilweise ewig offen; Die Patches machen teilweise mehr kaputt oder öffnen sogar neue Bugs, da kann ich verstehen, warum Administratoren keine Patches einspielen, wenn denen jegliche Qualitätssicherung fehlt.

    Und wenn dann aktuell der MS Sicherheits Manager in einem Interview sagt, dass man mit Sicherheit in MS Produkten erst in 10 Jahren rechnen kann [1], dann lass ich die Finger davon. Genauso würde ich auch kein Auto kaufen, wenn mir der Hersteller sagt, dass es erst in 10 Jahren so funktioniert, wie man es eigentlich erwarten dürfte.

    [1] http://www.wired.com/wired/archive/12.09/view.html?pg=3



  • Software written by humans will always contain errors.

    Ja, da hat der nette Mann recht, aber je mehr Leute den Code kontrollieren, desto sicherer wird er. Demnach hat doch Linux einen großen Vorteil, oder nicht?! Durch je mehr Hände der Code läuft, desto besser wird das Programm...



  • kingruedi schrieb:

    Wo finde ich die unter 2k? Quellen bitte.

    zB. http://www.heise.de/newsticker/meldung/25044

    Ob Spyware der richtige Begriff ist?
    Vielleicht täusche ich mich ja, aber ich dachte bisher nicht, dass Spyware offen zeigt, dass es etwas sendet und erst recht nicht, dass es standardmäßig - unabhängig davon - eine relativ einfach auffindbare Option anbietet, das Senden vollständig zu unterbinden.

    Mr. B schrieb:

    Software written by humans will always contain errors.

    Ja, da hat der nette Mann recht, aber je mehr Leute den Code kontrollieren, desto sicherer wird er. Demnach hat doch Linux einen großen Vorteil, oder nicht?! Durch je mehr Hände der Code läuft, desto besser wird das Programm...

    Der Volksmund sagt aber auch: "Viele Köche verderben den Brei".
    Dessen ungeachtet würde ich nicht einfach so behaupten, dass der Linux-Code durch mehr Hände läuft als der Windows-Code.



  • Der Volksmund sagt aber auch: "Viele Köche verderben den Brei".
    Dessen ungeachtet würde ich nicht einfach so behaupten, dass der Linux-Code durch mehr Hände läuft als der Windows-Code.

    klar, weil man an den Windows Code so leicht rankommt 🙄 Ach übrigens bietet Windows die Dinge, die immer OpenSourceSoftware negativ angelastet werden, so gibt es ja Leute die Einblick in den Code bekommen, so wie zB. China und andere Staaten und Organisationen. Also verbreitet sich das Wissen über Lücken und den Code sehr einseitig und zwar bei den Leuten/Ländern, die gerade für einen Cyberkrieg aufrüsten. Sehr toll und sicher 🙄

    Ob Spyware der richtige Begriff ist?
    Vielleicht täusche ich mich ja, aber ich dachte bisher nicht, dass Spyware offen zeigt, dass es etwas sendet und erst recht nicht, dass es standardmäßig - unabhängig davon - eine relativ einfach auffindbare Option anbietet, das Senden vollständig zu unterbinden.

    das ist nur eine Frage der Definition des Begriffs. Das die EU deswegen Untersuchungen eingeleitet hat und diese Taktik als "Spyware" bezeichnet ist dagegen ein Fakt.
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/28237&words=Mediaplayer%20Datenschutz


Anmelden zum Antworten