Änderungen am MDI Child vornehmen



  • Hallo zusammen,
    wie kann man im BCB 6 Änderung an einem MDI Child vornehmen? Ich habe über das Menü eine MDI Applikation erstellt und standardmässig ist in dem MDI Child nur ein TMemo. Da möchte ich aber noch Buttons und ähnliches einfügen. Wo geht das? Ich finde das einfach nicht. 🙄



  • Du musst auch die childwin.cpp öffnen.



  • Da hab ich auch schon reingeguckt. Muss ich da alles per Hand reinschreiben? Kann ich bei MDI Childs nicht alles einfach drauf ziehen, wie bei normalen Forms? 😕



  • Üblicherweise öffntet sich die Form beim Laden der CPP automatisch, ansonsten musst du mit F12 umschalten.



  • naja... das ist eigentlic ganz einfach
    musst nen neues form erstellen.
    bekommst dann ne Unit1.h und Unit1.cpp.
    das From hat ne property: formStyle;
    die musst du auf fsMDIChild setzen.
    dann musst du in main.cpp

    #include "Unit1.h"
    extern TForm1 *Form1;

    kannst das ding auch sinnvoll umbenennen.
    ich nenn die immer MDIname
    in der mdiapp.cpp

    musst du noch
    Application->CreateForm(__classid(TMDIname), &MDIname);

    einfügen. vor Application->Run();

    musst gucken ob oben im Text schon was von deinem Form steht.
    wenn nicht musst noch über die WinMain()
    USEFORM("Unit1.cpp", MDIname);
    schreiben.

    ich bekomme allerdings immer problem, wenn ich mein
    MainForm über einen Button mit Close();
    beende der compiler springt dann immer auf den TForm::~TForm destruktor.
    und meldet speicheradressen-fehler?? wie geht das weg?



  • @kingsmile

    ich bekomme allerdings immer problem, wenn ich mein
    MainForm über einen Button mit Close();
    beende der compiler springt dann immer auf den TForm::~TForm destruktor.
    und meldet speicheradressen-fehler?? wie geht das weg?

    Versuch mal mit

    Application ->Terminate();
    

    statt Close();



  • hmmm...
    leider nein. gleiche speicherfehler
    vielleicht an anderen adressen.
    aber der editor markiert mir wieder den Destruktor in Forms.cpp.


Anmelden zum Antworten