Welches Betriebssystem bevorzugt ihr?



  • Die Unfähigkeit der Nutzer kann man Windows aber nicht vorwerfen. Jeder halbwegs vernünftige Windows-Benutzer benutzt sein Admin-Konto nicht im Dauerbetrieb. DAUs haben es eben nicht besser verdient.



  • weil's schon kaputt ist?

    Naja, dar Kommentar zeugt wirklich nicht gerade von Wissen.

    mfg
    v R



  • Maschi schrieb:

    Die Unfähigkeit der Nutzer kann man Windows aber nicht vorwerfen. Jeder halbwegs vernünftige Windows-Benutzer benutzt sein Admin-Konto nicht im Dauerbetrieb. DAUs haben es eben nicht besser verdient.

    Jein, einerseits hast du recht, andererseits wissen das die Betriebssystem-
    entwickler ja mitlerweile und versuchen das System so zu sichern, dass auch im
    Admin-Account nichts so schnell schieflaeuft.

    Ob der 'DAU' es nicht besser verdient hat? IMHO nicht. Er will den Rechner nicht
    so einsetzten wie wir. Er will sich in keinster Weise mit Details im Background
    beschaeftigen. Er will Briefe schreiben, im Internetsurfen, E-Mails abrufen etc.

    IMHO hat er es am wenigsten verdient. Trotzdem waere etwas mehr Lernbereitschaft
    bei den 'DAU's wuenschenswert. Sie muessen ja nicht viel wissen. Ein Virenscanner
    der immer auf dem aktuellsten Stand ist, reicht ja fuer den Anfang schon. Es muss
    ja nicht gleich ne komplizierte Firewall sein.

    mfg
    v R



  • virtuell Realisticer schrieb:

    Ob der 'DAU' es nicht besser verdient hat? IMHO nicht. Er will den Rechner nicht so einsetzten wie wir. Er will sich in keinster Weise mit Details im Background beschaeftigen. Er will Briefe schreiben, im Internetsurfen, E-Mails abrufen etc.
    [...]
    Sie muessen ja nicht viel wissen. Ein Virenscanner
    der immer auf dem aktuellsten Stand ist, reicht ja fuer den Anfang schon. Es muss ja nicht gleich ne komplizierte Firewall sein.

    jo, finde ich auch. es reicht doch wenn man ihm ein DAU-Konto einrichtet, bei dem er das alles machen kann. Irgendwie ist das Windows aber nicht gelungen, denn letztens konnte ein Benutzer aufm PC ein programm installieren und es einfach so benutzen.
    es reicht doch, wenn er die o. g. Dinge machen kann. Das Recht, etwas zu installieren, ist natürlich was anderes - darüber kann man streiten.
    letztens hat meine schwester (eine abiturientin!) nicht gerallt, wie man etwas auf ne diskette speichert. da fasst man sich an den kopf, vor allem, wenns in WinXP doch recht übersichtlich angezeigt wird (in den ordneraufgaben).
    manchmal frage ich mich wirklich, ob man mehr hilfe anbieten sollte! 🙄

    Mr. B



  • Natürlich hat Windows auch Schuld an den Viren. Zum einen hat Microsoft jegliche Sicherheits Strategien im Heimbereich bis WinXP ignoriert. Sogar Sichertheitslücken nahm man bis vor kurzem nicht ernst und hält es erst seit 2002 für nötig, den Code auf Sicherheitsaspekte zu prüfen.

    Sicherheitslücken bleiben teilweise ewig offen; Die Patches machen teilweise mehr kaputt oder öffnen sogar neue Bugs, da kann ich verstehen, warum Administratoren keine Patches einspielen, wenn denen jegliche Qualitätssicherung fehlt.

    Und wenn dann aktuell der MS Sicherheits Manager in einem Interview sagt, dass man mit Sicherheit in MS Produkten erst in 10 Jahren rechnen kann [1], dann lass ich die Finger davon. Genauso würde ich auch kein Auto kaufen, wenn mir der Hersteller sagt, dass es erst in 10 Jahren so funktioniert, wie man es eigentlich erwarten dürfte.

    [1] http://www.wired.com/wired/archive/12.09/view.html?pg=3



  • Software written by humans will always contain errors.

    Ja, da hat der nette Mann recht, aber je mehr Leute den Code kontrollieren, desto sicherer wird er. Demnach hat doch Linux einen großen Vorteil, oder nicht?! Durch je mehr Hände der Code läuft, desto besser wird das Programm...



  • kingruedi schrieb:

    Wo finde ich die unter 2k? Quellen bitte.

    zB. http://www.heise.de/newsticker/meldung/25044

    Ob Spyware der richtige Begriff ist?
    Vielleicht täusche ich mich ja, aber ich dachte bisher nicht, dass Spyware offen zeigt, dass es etwas sendet und erst recht nicht, dass es standardmäßig - unabhängig davon - eine relativ einfach auffindbare Option anbietet, das Senden vollständig zu unterbinden.

    Mr. B schrieb:

    Software written by humans will always contain errors.

    Ja, da hat der nette Mann recht, aber je mehr Leute den Code kontrollieren, desto sicherer wird er. Demnach hat doch Linux einen großen Vorteil, oder nicht?! Durch je mehr Hände der Code läuft, desto besser wird das Programm...

    Der Volksmund sagt aber auch: "Viele Köche verderben den Brei".
    Dessen ungeachtet würde ich nicht einfach so behaupten, dass der Linux-Code durch mehr Hände läuft als der Windows-Code.



  • Der Volksmund sagt aber auch: "Viele Köche verderben den Brei".
    Dessen ungeachtet würde ich nicht einfach so behaupten, dass der Linux-Code durch mehr Hände läuft als der Windows-Code.

    klar, weil man an den Windows Code so leicht rankommt 🙄 Ach übrigens bietet Windows die Dinge, die immer OpenSourceSoftware negativ angelastet werden, so gibt es ja Leute die Einblick in den Code bekommen, so wie zB. China und andere Staaten und Organisationen. Also verbreitet sich das Wissen über Lücken und den Code sehr einseitig und zwar bei den Leuten/Ländern, die gerade für einen Cyberkrieg aufrüsten. Sehr toll und sicher 🙄

    Ob Spyware der richtige Begriff ist?
    Vielleicht täusche ich mich ja, aber ich dachte bisher nicht, dass Spyware offen zeigt, dass es etwas sendet und erst recht nicht, dass es standardmäßig - unabhängig davon - eine relativ einfach auffindbare Option anbietet, das Senden vollständig zu unterbinden.

    das ist nur eine Frage der Definition des Begriffs. Das die EU deswegen Untersuchungen eingeleitet hat und diese Taktik als "Spyware" bezeichnet ist dagegen ein Fakt.
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/28237&words=Mediaplayer%20Datenschutz


  • Mod

    kingruedi schrieb:

    @SideWinder
    den Konkreten Link zur Studie finde ich nicht mehr. Ich bin noch auf der Suche, werde ihn aber posten sobald ich ihn finde. Aber das SUN und HP GNOME als Standard UNIX Desktop einsetzen spricht ja für sich, die würden ja nicht irgend einen scheiß einsetzen und gerade UNIX Kunden erwarten mehr von der Software als Windows Kunden.

    Es scheint eine Studie von Sun und Gnome zu sein 🙄

    zu Walmart
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/28349
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/42749&words=Sun%20gnome%20Gnome

    Bitte auf der walmart.com-Page den PC zeigen, ich will keine Daten von vor 2 Jahren. Scheint fast, als wäre es nicht der Verkaufsschlager gewesen.

    Wo finde ich die unter 2k? Quellen bitte.

    Bei der Installation von WMP9 fragt dich der sogar ob du Microsoft mit dem Versenden deiner Daten helfen willst das Produkt zu verbessern, ich mach den Haken immer weg und bin dann durch die EULA geschützt. Also:

    a) Gibts das sowieso nur auf Wunsch
    b) Ist es keine Spyware sondern wenn dann gewollte Datenübertragung

    BTW: Die Linuxmovie-Page muss schon etwas älter sein, Pixar benützt inzwischen Apple: http://www.macnn.com/news/23784 . Hatte sicherlich auch seine Gründe hrhr

    Es gibt mehr Firmen als Pixar. Die Seite scheint wirklich nicht ganz aktuell zu sein. Das ändert aber nichts an dem Fakt, dass professionelle Grafik und Filmbearbeitung keine Windows Sache ist und Linux hier stark fußfasst.

    [/quote]
    Ich glaube viel eher, dass hier alles von UNIX/Linux in Richtung Apple abwandert.

    so gibt es ja Leute die Einblick in den Code bekommen, so wie zB. China und andere Staaten und Organisationen. Also verbreitet sich das Wissen über Lücken und den Code sehr einseitig und zwar bei den Leuten/Ländern, die gerade für einen Cyberkrieg aufrüsten.

    Ja klar, Quellen? Ich glaube kaum, dass man der chinesischen Mafia Zugang zum W2K-Quellcode lässt. Bitte wiederrum keine Quellen auf sun.com, etc.

    BTW: Mehr Hilfe wird von den Usern klar abgelehnt. Der Office-Assistent war ein solches Projekt. Die meisten User hassen das Teil aber - und schalten es ab. Dann wundern sie sich hingegen wenn sie keinen Serienbrief erstellen können, tjojo...

    MfG SideWinder


  • Mod

    virtuell Realisticer schrieb:

    Aber vielleicht ist es gerade gut, dass die meisten Leute Linux nicht benutzen, oder?

    Ich hoffe mal, das bleibt auch so.

    mfg
    v R

    Ihr merkt es zwar offenbar nicht, aber ihr macht Linux gerade zu dem was es mal war und von dem es jetzt weg will: Ein System für Experten und Tüftler statt für die breite Masse.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    virtuell Realisticer schrieb:

    Aber vielleicht ist es gerade gut, dass die meisten Leute Linux nicht benutzen, oder?

    Ich hoffe mal, das bleibt auch so.

    mfg
    v R

    Ihr merkt es zwar offenbar nicht, aber ihr macht Linux gerade zu dem was es mal war und von dem es jetzt weg will: Ein System für Experten und Tüftler statt für die breite Masse.

    MfG SideWinder

    Merken? Doch sicher. Ich hatte nur noch nie ein Problem damit, dass Linux/Unix
    etwas abseits steht. Und von mir aus kann das ruhig so bleiben. Ich find es eh
    schade, dass die so gute benutzerfreundliche Oberflaeche von Apple teilweise
    so ungeheuer kopiert wird (Warum ich bloss Apple schrieb? 🙄). Linux ist
    ein anderes System. Es verfollgt seine Ziele auf andere Art und Weise. Wer das
    nicht will, der soll es schlicht und einfach lassen und nicht auf ein
    benutzerfreundlicheres Linux warten.

    Linux/Unix hat seine Anwendungsgebiete und Windows hat seine Anwendungsgebiete.
    Darueber hinaus nutze ich FreeBSD daheim und andere eben noch Linux. Wer das
    nicht will, der solls halt lassen, aber aufhoeren ein System zu kritisieren,
    dass er nicht kennt oder nur mal ein paar Monate getestet hat.

    mfg
    v R



  • virtuell Realisticer schrieb:

    Linux/Unix hat seine Anwendungsgebiete und Windows hat seine Anwendungsgebiete.
    Darueber hinaus nutze ich FreeBSD daheim und andere eben noch Linux. Wer das
    nicht will, der solls halt lassen, aber aufhoeren ein System zu kritisieren,
    dass er nicht kennt oder nur mal ein paar Monate getestet hat.

    👍

    btw: Linux ist auf der Aufholjagd 😉 (in der Abstimmung..)



  • kingruedi schrieb:

    klar, weil man an den Windows Code so leicht rankommt 🙄

    Du wirst lachen, aber auch in einer Firma mit proprietärem Code beschäftigen sich mehrere Menschen mit dem Code. Und darum ging es hier. Es ging hier nicht darum, dass jeder Zugriff auf OpenSource haben kann, sondern um die Zahl der Menschen, die sich mit dem Code beschäftigen.
    Bei Open Source ist natürlich rein theoretisch eine höhere Zahl möglich ... aber gerade bei so etwas komplexem wie einem Betriebssystem sinkt die Zahl derer, die bereit sind, sich in den Code ein- und mit ihm zuarbeiten doch sehr schnell auf maximalst einige Hunderte. Und damit ist man dann auch schon in Microsoft-Programmierer-Dimensionen ...

    Das die EU deswegen Untersuchungen eingeleitet hat und diese Taktik als "Spyware" bezeichnet ist dagegen ein Fakt.
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/28237&words=Mediaplayer%20Datenschutz

    Nein, Fakt ist lediglich, dass eine über 2 Jahre alte News-Meldung von heise.de sich auf ein Magazin beruft, welches sich wiederum auf ein "internes Arbeitspapier" stützt, wonach ominöse "EU-Experten" bestimmte Funktionen als spywareartig bezeichnen würden.


  • Mod

    und nicht auf ein benutzerfreundlicheres Linux warten.

    Jetzt bin ich total verwirrt. Oben wird mir noch weis gemacht, dass es das schon längst ist und ich eigentlich nur noch den Studien glauben muss. Also die Sun-Seite zeigt mir wie benutzer- und einsteigerfreundlich das System ist. Auf der anderen Seite sagst mir du, dass es das eben noch nicht ist du hoffst, dass es nie so werden wird und es ruhig in dem Abseits stehen bleiben soll wo es jetzt endlich mal die Chance hat herauszukommen. 😕

    MfG SideWinder


  • Mod

    Edit: Doppelpost, aber wenn dann gleich noch was nützliches dran:

    @kingruedi: Ich möchte auch gerne noch Quellen, dass der WMP9 und/oder der RealONE-Player wirklich Spyware enthalten (also die EU das bestätigt).

    MfG SideWinder



  • Ich gehör auch zu den Linux-Fans. Anfangs hatte ich auf meinem Laptop trotz langjähriger Linux-Erfahrung notgedrungen nur Windows drauf, weil einige Dinge (ACPI, WLAN) noch nicht unterstützt wurden.
    Bin dann aber doch wieder zu Linux zurückgekehrt, da es IMHO die bessere Umgebung zum Programmieren in C++ bietet: Die hohe Anzahl an frei verfügbaren Bibliotheken, der geniale kostenlose Compiler und die (bei Gentoo) einfache Möglichkeit, sein System mittels 2 Befehlen auf dem aktuellen Stand zu halten, sind einfach große Vorteile. Wer einmal versucht hat, die Entwicklerpakete von gtkmm für eine aktuelle MinGW-Version zu installieren, wird wissen, wovon ich rede.
    Probleme mit Viren, Trojanern usw. habe ich auch nicht... 🕶



  • SideWinder schrieb:

    und nicht auf ein benutzerfreundlicheres Linux warten.

    Jetzt bin ich total verwirrt. Oben wird mir noch weis gemacht, dass es das schon längst ist und ich eigentlich nur noch den Studien glauben muss. Also die Sun-Seite zeigt mir wie benutzer- und einsteigerfreundlich das System ist. Auf der anderen Seite sagst mir du, dass es das eben noch nicht ist du hoffst, dass es nie so werden wird und es ruhig in dem Abseits stehen bleiben soll wo es jetzt endlich mal die Chance hat herauszukommen. 😕

    MfG SideWinder

    Ich finde Linux/Unix benutzerfreundlich. Aber viele tuen das nicht. Das ist auch
    Ok. Z. B. kann ich mich nicht wirklich mit dem Mac anfreunden. Alleine schon die
    Maus mit nur einer Taste ist mir so...ungewohnt und fremd. Und so geht es auch
    vielen die Windows kennen und sich mal Linux anschauen. Aber eben das 'nur mal
    anschauen' reicht nicht aus, um einen Eindruck des Systems zu bekommen. Und oft
    hoert man als erstes contra Argument, dass Linux/Unix nicht benutzerfreundlich
    genug sei (daher meine Aussage oben). Ich finde, es ist letztlich nur eine
    andere Art und Weise mit einem Betriebssystem umzugehen. Es ist nunmal _nicht_
    Windows und ich finde es daher auch nicht gut, dass teilweise zwanghaft
    versucht wird, es genau zu dem zu machen.

    Und Studien einfach so glauben wuerde ich uebrigens auch nicht. Die sind
    oft genau so dumm, wie die Studien die alle beweisen, dass die Umstellung von
    Windows auf Linux teuer ist, als die Umstellung von Windows Version X auf die
    Windows Version Y. Du musst dir, falls das Interesse besteht, ein Alternativ-
    system anschauen und testen. Dann beurteilst du selbst das System (aber bitte
    nicht bereits nach ein paar Monaten) und _dann_ kann man schauen, ob eine
    Studie auch dem eigenen Urteil gerecht wird.

    Das sollte ich vielleicht auch mal mit nem Mac machen, dann wuerde mir die
    Maus unter garantie auch nicht mehr fremd vorkommen.

    Wenn man natuerlich schon mit der Einstellung "dann schau ich mir halt mal das
    Abseitssystem an" rangeht, dann bitte gleich sein lassen!

    Das System vermeindlich benutzerfreundlicher zu machen, nur damit mehr User
    das System nutzen, halte ich schlich und einfach fuer falsch.

    Wie schon bereits gesagt, wer sich das anschauen und auch benutzen will, gut.
    Wer das nicht machen will, oder zu dem Schluss gekommen ist, dass ihm ein
    Alternativsystem aus bestimmten Gruenden nicht gefaellt, der soll es eben
    lassen. Die die sich ein solches System nicht anschauen wollen, die lassen es
    eben auch. Nur die sollen gefaelligst den Mund halten, wenn es darum geht andere
    Systeme zu beurteilen.

    mfg
    v R



  • Das war das Wort zum Son - äh Mittwoch...



  • Steven schrieb:

    Das war das Wort zum Son - äh Mittwoch...

    *g*. Ich darf das, dass ist glaub ich erst die 3te Diskussion solcher Art, in der
    ich was zu schreibe, seit ich hier angemeldet bin. Normalerweise halte ich mich
    da immer raus und lese nur mit.

    Vielleicht sollte ich wieder dazu uebergehen genau das zu machen ;).

    mfg
    v R



  • SideWinder schrieb:

    Ich glaube viel eher, dass hier alles von UNIX/Linux in Richtung Apple abwandert.

    glaub du mal schön.

    Ja klar, Quellen? Ich glaube kaum, dass man der chinesischen Mafia Zugang zum W2K-Quellcode lässt. Bitte wiederrum keine Quellen auf sun.com, etc.

    Die chinesische Mafia rüstet sich sicher zu keinem Cyberwar, sondern die chinesische Regierung.

    http://www.microsoft.com/presspass/features/2003/Jan03/01-14gspmundie.asp
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/40684&words=Microsoft%20China

    (und klar ich hab alle Quelle von sun.com; Besser als gar keine und nur deinen "glauben" 🙄)

    BTW: Mehr Hilfe wird von den Usern klar abgelehnt. Der Office-Assistent war ein solches Projekt. Die meisten User hassen das Teil aber - und schalten es ab. Dann wundern sie sich hingegen wenn sie keinen Serienbrief erstellen können, tjojo...

    Der Office Assistent war alles andere als eine gute Hilfe, sonst hätten die Benutzer ihn akzeptiert.

    sarfuan schrieb:

    Du wirst lachen, aber auch in einer Firma mit proprietärem Code beschäftigen sich mehrere Menschen mit dem Code. Und darum ging es hier. Es ging hier nicht darum, dass jeder Zugriff auf OpenSource haben kann, sondern um die Zahl der Menschen, die sich mit dem Code beschäftigen.

    das habe ich nicht bestritten, nur arbeiten an dem Linux Kernel sicher mehr Menschen mit, als die Firma in der du arbeitest je bezahlen könnte. Und jeder der will kann da reingucken und nicht nur 10 Mitarbeiter irgend einer Firma

    Und zum Thema Media Player: Wenn die Option per default aktiv ist, was ja zumindest bei Windows XP der Fall zu sein scheint, dann handelt es sich nach allen Spyware definitionen die ich auf die schnelle finden konnte um Spyware, da ohne Zustimmung des Nutzers persönliche Daten gesammelt und weiter geschickt werden. Also wenn man sich mit Windows nicht auskennt, kann man es nicht empfehlen, da man erst Hand an das System legen muss, um allein seine persönlichen Grundrechte zu sichern. Wo ist da die Benutzerfreundlichkeit, die immer so gepredigt wird?


Anmelden zum Antworten