Forum in meine Page includen ?



  • Hi,

    wie bekomm ich es zustande, ein Forum in mein Desgin zu includen. (PHP).
    Ohne Frames natürlich.

    Ich hab das schonmal gesehen, dass dann im Link. "&forum_path=***" ist.

    Aber wie werden dann die weiteren Links so manipuliert, dass es wieder von meiner Seite aufgerufen wird ?

    include( "design_head");
    
    include( "forum" );
    
    include( "design_foot");
    


  • Kannst du spezifischer sein? Ich verstehe nicht ganz, was du mit "wie bekomm ich es zustande, ein Forum in mein Desgin zu includen" meinst.



  • Du müsstest wohl eher versuchen die Template-Files des Forums anzupassen 😉



  • hm, ich hab mir evt. überlegt einen Parser für die seite zu schreiben.

    Also alle href umschreiben ...



  • Hi,

    Irgentwie gibt es sowas doch bei vielen kostenlosen CMS !!

    Weißt jemand wie die sowas machen ?

    Ciao



  • Jakobs schrieb:

    hm, ich hab mir evt. überlegt einen Parser für die seite zu schreiben.

    Also alle href umschreiben ...

    Wenn du sowas machst, dann kannst du auch dein eigenes Forums schreiben, dass in deiner Seite passt.



  • Hi,

    ich weiß jetzt nicht was du unter Parser verstehst, aber das ist eine routine, welche von einer seite die href links in passende links ändert !!

    🙂

    Cu



  • Das ist der mit Abstand Schizophrenste Thread, den ich im Leben je gelesen habe, oder mit anderen Worten:
    hä???



  • Glamdrink schrieb:

    Das ist der mit Abstand Schizophrenste Thread, den ich im Leben je gelesen habe, oder mit anderen Worten:
    hä???

    Am Besten du lernst erst PHP und auch noch evt. Mysql und ließt diesen Thread einfach noch einmal 😉 👍



  • Jakobs schrieb:

    ich weiß jetzt nicht was du unter Parser verstehst, aber das ist eine routine, welche von einer seite die href links in passende links ändert !!

    Nö, das ist eine Routine, die eine allgemeine Zeichenkette nach bestimmten Schlüsselzeichenketten durchsucht, die daraus gewonnenen Informationen auswertet und so aufbereitet, dass weitere Routinen sie einfacher nutzen können.

    Ansonsten: Hast du dir mal die Quelltexte der CMS angeschaut. Im übrigen finde ich es tatsächlich günstiger, dafür ein eigenes Forum zu schreiben. Oder aber wie flenders sagt die Templates umschreiben. Ein einfacher Linkparser dürfte dir nichts bringen, da du ja den HTML-Quelltext abändern musst. Oder du lädst das komplette Ding einfach in einen IFrame. Oder so.



  • Jakobs schrieb:

    Hi,

    ich weiß jetzt nicht was du unter Parser verstehst, aber das ist eine routine, welche von einer seite die href links in passende links ändert !!

    🙂

    Cu

    Parser (von englisch to parse - analysieren) ist ein Programm, das entscheidet, ob eine Eingabe zur Sprache einer bestimmten Grammatik gehört. Er benutzt dabei in der Regel einen separaten Scanner (auch Lexer genannt), um eine zeichenweise vorliegende Eingabe vorher in Token (zusammengehörende Einheiten, z.B. Schlüsselwörter, Bezeichner usw.) zu konvertieren. Diese Token dienen dann als atomare Eingabezeichen des Parsers.

    Parser sind Programme, die eine Grammatik akzeptieren - das heißt sie sind konkrete Implementationen von abstrakten Automaten. Für die meisten in der Praxis verwendeten Parser gilt dabei, dass sie als Kellerautomat realisiert sind. Der Scanner dagegen ist meist ein Endlicher Automat, da die Zerlegung in Tokens einer regulären Grammatik folgt.

    Während des Parsens erfolgt eine syntaktische Überprüfung der Eingangsdaten. Bei der Überprüfung wird in der Regel aus den Daten ein Baum aufgebaut, um die Daten anschließend weiterverarbeiten zu können (z. B. semantische Analyse und Codegenerierung in einem Compiler).

    Hinweis: Der Begriff parsen sollte nicht mit dem Begriff kompilieren verwechselt werden. Letzteres erzeugt einen Zielcode aufgrund eines Quellcodes, dabei wird unter anderem auch geparst, darüberhinaus finden aber weitere Aktionen statt. Siehe hierzu auch Compilerbau, Parser-Generator.

    Das Parsen wohldefinierter künstlicher Sprachen (siehe formale Sprachen, Programmiersprachen) ist weniger komplex als das Parsen frei gewachsener natürlicher Sprachen wie Englisch oder Deutsch, die durch eine Vielzahl von Mehrdeutigkeiten, Irregularitäten und Inkonsistenzen geprägt sind. Siehe hierzu auch Computerlinguistik.



  • Jakobs schrieb:

    ich weiß jetzt nicht was du unter Parser verstehst, aber das ist eine routine, welche von einer seite die href links in passende links ändert !!

    Natürlich auf meinen Fall bezogen. Sollte eig. jeder verstehen der seine zwei Gehirnzellen benutzt.

    @Dasd:
    Hm, joar, .. siehe oben 😃

    @Klugscheißer:
    War zwar voll fürn A***h, aber wunderbar erläutert, danke! 🤡

    -------------------

    Hm, ich bin mir eig. auch Sicher, dass die CMS so machen, da es auch Plausiebel klingt/ist. Ich meine ich sehen momentan keine Probleme darin.

    Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass das eine oder andere auf einen Parser übergreift.

    Naja, dann muss ich wohl das eine oder andere CMS anschauen.

    Trotzdem danke für euere Mühe!!

    Ciao



  • Jakobs schrieb:

    @Klugscheißer:
    War zwar voll fürn A***h, aber wunderbar erläutert, danke! 🤡

    Keine Ursache. Immer wieder gerne.



  • Jakobs schrieb:

    Glamdrink schrieb:

    Das ist der mit Abstand Schizophrenste Thread, den ich im Leben je gelesen habe, oder mit anderen Worten:
    hä???

    Am Besten du lernst erst PHP und auch noch evt. Mysql und ließt diesen Thread einfach noch einmal 😉 👍

    Sehr witzig 👍


Anmelden zum Antworten