C++ Zukunft?
-
Ich fand Java auch mal ganz toll, nur finde ich inzwischen C++ viel toller!
Weil man damit alles machen kann, was man auch mit Java auch kann und noch viel besser.Solche Umfragen, wieviel Prozent in der und der Sprache etwas machen bzw. gemacht habe, sind doch einfach lustig. Weil sie so nichtssagend sind.
"An den Unis ist Java für Informatiker mittlerweile Standardsprache."
Ist ehrlich gesagt unrühmlich, wenn es am Ende des Studiums noch genauso ist.
-
"An den Unis ist Java für Informatiker mittlerweile Standardsprache."
Das ist schon ein kleiner Sieg für Java, C++ wird dadurch spezieller.
Was ist der wesentliche Grund für den Einsatz von java an den Hochschulen?
-
IMHO gibt es dafür mehrere Gründe:
- es ist eine einfache Sprache, daher kann man damit leicht das Programmieren lernen
- Java ist fail-fast, was für Anfänger (aber nicht nur für die IMHO) besonders wichtig ist
- die Unis versuchen, so weit es geht, Plattformunabhängiges Wissen zu vermitteln. Das geht mit Java wohl sehr gut, weil die Standardbibliothek von Java alle wesentlichen Konzepte beinhaltet und Plattformunabhängig ist
- Java ist IMHO auch ideal, um Objektorientierung zu lernen, weil es alle evtl. möglichen Schwierigkeiten wie Mehrfachvererbung, (nicht-)virtuelle Methoden vermeidet
- Java ist einfach sauberer Code
-
Dass hinter Java ein fetter Konzern mit viel Geld für viel Werbung steht, lassen wir mal dezent unter den Tisch fallen ...
-
Hältst du das für den Grund, warum an so vielen Unis Java gelehrt wird?
-
Luca76 schrieb:
Solche Umfragen, wieviel Prozent in der und der Sprache etwas machen bzw. gemacht habe, sind doch einfach lustig. Weil sie so nichtssagend sind.
Genauso nichtssagend wie die Prozentzahlen nach Wahlen...
-
Optimizer schrieb:
Hältst du das für den Grund, warum an so vielen Unis Java gelehrt wird?
Nein, die sind bestimmt alle von selbst darauf aufmerksam geworden ...
-
Real schrieb:
KPC schrieb:
Real schrieb:
Außerdem ist auch der neueste C++ Compiler (nicht nur JBuilder) in Java geschrieben.
Das überrascht mich ein wenig, hast du Quellen?
Zumindest die IDE:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=51670Nun, es gibt immer noch Sachen wo Java einfach ungeeignet ist. Ein Compiler in Java ist deshalb ungut, weil die aktuellen Compiler, die in C++ geschrieben sind, schon viel zu langsam sind und zuviel Speicher brauchen. Auch wird ein Compiler immer wieder gestartet und bleibt nicht im Speicher - da kann die VM dann auch nichts mehr machen.
Wenn ich eine IDE schreibe ist Java natürlich eine Alternative. Seit Swing langsam scheinbar benutzbar wird (ZendStudio 3.5 ist im Gegensatz zu 2.5 schon richtig verwendbar) und mit Java 5 hoffentlich noch schneller wird, ist Java für eine IDE sicher eine gute Wahl.
Aber für einen Compiler sicher nicht.
-
Shade Of Mine schrieb:
Nun, es gibt immer noch Sachen wo Java einfach ungeeignet ist. Ein Compiler in Java ist deshalb ungut, weil die aktuellen Compiler, die in C++ geschrieben sind, schon viel zu langsam sind und zuviel Speicher brauchen.
Hatten wir hier nicht schon ca. 10000mal, dass Java nicht langsamer ist? Bedenke ausserdem, dass es wohl kaum ein Programm mit komplizierterer Resourcenverwaltung als einen Compiler gibt ... hier kann ein GC ziemlich was gut machen.
Auch wird ein Compiler immer wieder gestartet und bleibt nicht im Speicher - da kann die VM dann auch nichts mehr machen.
Falsche Prämisse. Warum sollte ein Compiler immer wieder gestartet werden? Weil das 1973 unter Unix so war? Als Einzel-Utility in solch einer Umgebung hast du natürlich Recht.
-
Bashar schrieb:
Hatten wir hier nicht schon ca. 10000mal, dass Java nicht langsamer ist? Bedenke ausserdem, dass es wohl kaum ein Programm mit komplizierterer Resourcenverwaltung als einen Compiler gibt ... hier kann ein GC ziemlich was gut machen.
Ich denke, du übertreibst etwas. Java soll heute annähernd an C++ rankommen, aber das langsame Swing versaut die Perfomance.
Aber es gibt auch das veraltete AWT das schneller ist. SWT bietet sich auch noch an, habe damit aber keine Erfahrung.Liebe Grüße
Reality
-
Real schrieb:
Ich denke, du übertreibst etwas. Java soll heute annähernd an C++ rankommen, aber das langsame Swing versaut die Perfomance.
Aber es gibt auch das veraltete AWT das schneller ist. SWT bietet sich auch noch an, habe damit aber keine Erfahrung.Liebe Grüße
RealityDu redest jetzt über die GUI-Programmierung und nicht allgemein über Java. Wenn du Standard Java mit Standard C++ vergleichst, ist Grafikprogrammierung hinfällig, weil das mit C++ überhaupt nicht geht.
-
Stimmt auch wieder.
-
Shade hat da schon recht, bei jedem starten des Compilers muss der ganze Code wieder kompiliert werden, da ist mir ne executable auf jeden Fall lieber.
Aber solche Diskussionen bringen doch eh nix, wir sind jetzt da wo wir immer sind: Wir brauchen nix anderes als Java, weil Java superschnell ist und immer schneller wird, weil man mit Java alles genausogut kann und Java überall heißbegehrt ist.
Ich hab schon nen Buch gesehen in dem ein ASM Interpreter mit Perl geschrieben wurde, also mache ich mir um C++ keine Sorgen
-
1. Wenn man C und C++ kann ist es nicht schwer andere Sprachen zu lernen. Am wichtigsten ist das man die Konzepte der jeweiligen Sprache versteht. Musst mir abar auch eingestehen das ich bei meiner jetzigen Tätigkeit im UN schon 2-3Wochen wieder dran gewöhnen musste den objektorientierten Gedanken aus meinen Kopf hinaus zu klopfen.
Da ich die letzten 2 Semester nur mit Java entwickelt habe und zur Treiberprog. diese Sprache zieml. ungeeignet ist, genau wie C++.
2. Für meinen Teil kann ich behaupten das ich objektorientiert lieber mit Java programmiere als mit C++. Aber ich freue mich immer wieder wenn ich einfach gedankenlos C hacken kann.
3. Würde mich Tests interessieren. Und zwar between C++ und Java. Da ich die leichte Vermutung habe das von der Geschwindigkeit der Sprachen sich wirklich nicht viel nehmen, da beide einen objektorientierten Overhead besitzen. Aber nicht solche Sachen Java dauert beim Übersetzen jetzt 3 Sekunden länger, da der Hot-Spot Compiler einige Sachen in Maschinencode übersetzt, den Codeanalyse betreibt, etc. Sondern richt mit vorab initialiserte VM und dann schauen wie die Standard-Sachen wie abarbeitung von Datentypen in verschieden Datenstrukturen, erzeugen von Objekte, Iteration über Datenstrukturen etc. verhalten. Und bloss nicht mit so einer Scheisse kommen ich muss ja Datentypen wrappen, klar ist das langsamer das sagt aber nichts über die Geschwindigkeit der Sprache sondern über die Biblothek aus. Und zur Not kann man Listen, Bäume, etc in Java selbst schreiben wenn man sie für primitive brauch.
4. Hat jemand so ein Test schon gemacht.
Cu
Cu
-
grenouill_unreg schrieb:
4. Hat jemand so ein Test schon gemacht.
Super Idee!
So einen Test gab es wohl noch nie!
-
guckt mal auf das Topic