Parameteranzahl und Programmierstil
-
Hallo,
gibt es einen Richtwert für die Anzahl von Funktionsparametern? Ich wehre mich in meinem Code immer dagegen mehr als vier Parameter pro Funktion zu verwenden. Ist das bekolpptoder doch sinnvoll? Ein Kollege von mir verwendet teilweise sechs bis sieben Parameter. Daher die Frage.
-
Kommt IMHO auf jeden Fall einzeln an. Oft kann man ja auch mit überladen verschiedene Versionen anbieten.
Was auch ab und zu gemacht wird, ist, Parameter in einem struct zu sammeln und des zu übergeben. Gefällt mir jetzt aber nicht, wenn das struct sonst keine tiefergründige Bedeutung hat.
-
das kommt auf den Fall an, wenn 7 Parameter von einer Funktion unbedingt angefordert werden, dann macht es wenig Sinn, dies irgend wie aufzuteilen oder in ein struct etc. zu packen.
Aber wenn man Parameter dadurch minimieren kann, dass man zB. die Funktionslogik auf mehrere Funktionen aufteilen kann, ist das idr. sinnvoll, da es so (a) mehr flexibilität gibt und (b) man IMHO kleine Funktionen sich besser merken kann.
-
Viele Parameter deuten oft auf eine zu "universelle" Funktion hin. (stichwort breites Interface)
-junix
-
Punkt-b von kingruedi ist meiner Meinung nach das wichtigste Argument gegen zu viele Parameter. Danke für die Infos.