BCB5 & MySQL (Für Lösung €20)
-
Seit wochen probier ich es nun schon, und habe bereits schon einmal ein posting in diesem Forum gemacht. Aber das hat mir gar nix geholfen.
Ich möchte mit BCB5 zu einem MySQL Server connecten (direkt. Ohne BDE oder ODBC). Ich bin absolut verzweifelt, echt.
Wer mit eine Project Datei schicken kann die Funktionert dem überweise ich gerne €20.-
Was das Programm tun muss ist zu einem MySQL Server connecten (IP:192.168.0.1 mit pwd und username), die Datenbank "antispam" öffnen und danach das result von "Select * from system" in eine TStringList speichern.
Ich wäre euch echt dankbar !
Mit freundlichen Grüssen
der
verzweifelte
Andrin von Rechenberg
Andrin@vonRechenberg.ch[ Dieser Beitrag wurde am 07.09.2002 um 13:52 Uhr von N-Dream editiert. ]
[ Dieser Beitrag wurde am 07.09.2002 um 14:59 Uhr von N-Dream editiert. ]
-
- Wie willst du zum MySQL Server connecten, über BDE oder ODBC?
- Welche BCB5 Version hast du? Pro oder Enterprise ?
-
Ich habe BCB5 Enterprise
Ich möchte so connecten, dass das Programm auf irgendeinem Computer im Netz übers Internet connecten kann, (darum ist ODBC kritisch, weil man extra software installieren muss).Wichtig ist auch noch zu wissen, dass enorm viele Daten ausgetauscht werden und auch enorm oft, das heisst das man immer zum mysql server connected sein muss, und keine Backups erstellt da die Daten in des SQL datenbank laufend verändert werden.
Danke
-
Ich war auch lange auf der Suche nach Komponenten, mit denen ich direkt (ohne ODBC o.ä.) auf eine MySQL-datenbank zugreifen kann. Es gibt zwar massig Freeware-Kompos für Delphi aber keine für BCB ...
Also habe ich mir zähneknirschend für $49,- die MySQLDAC-Kompos bei MicroOlap bestellt.URL: http://www.microolap.com/products/dac/mysqldac.htm
Funktionieren wunderprächtig und haben super Support.
-
Ich habs geschaft!
Wen es interessiert kann mir mailen.
Die Mailadresse findest du unter www.n-dream.com
-
Warum verrätst du uns deine Lösung nicht einfach hier?
-
Ja das würd mich auch mal interresieren... das erste Programm das ich mit dem BCB gemacht hat war auch eine Datenbank Anwendung. War eine Klassenliste die auf einem MySQL im Web lag und jeder konnte sich die liste ansehen indem er das Programm benutzte... mit Bildchen und und und... Blob sei dank. Naja nur jeder musste sich auch ODBC/MySQL installieren... würg... also würd mich die Lösung auch mal wirklich interresieren.
-
Hi,
das habe ich auch schon ewig probiert.. leider ohne Erfolg.
Ich hab das dann mit Visual Studio gemacht, das funzt wunderbar...
die lib und header-files sind ja bei MySql dabei.Ich habe mir überlegt.. mit dem Visual mal ein Schnittstellen Tool oder
ne dll zu machen, über welches man mit dem Borland arbeiten kann.Leider kann ich sonst auch nicht weiterhelfen.
so long
MfG
-
Ups, falscher Thread! Sorry
[ Dieser Beitrag wurde am 17.04.2003 um 17:47 Uhr von Heinzelmännchen editiert. ]
-
Mit BCB 6 ists ja auch kein Problem mehr!
Hehe :p
N-Dream
-
schieb dir deine lösung doch sonstwohin...
mfg
murph
-
lade diese Zip von MYSQL herunter
und folgen den Anweisungen in dieser Beschreibung