icq protokoll
-
hi leute!
ich will einen eigenen icq clienten coden, dazu muss ich aber wissen wie das icq protokoll aufgebaut ist... leider find ich immer nur so alte tutorials zum icq protokoll;-( aus dem jahre 98 usw...
hat sich da jemand schon näher beschäftigt? icq nutzt ja auch blockierende sockets?
- will mich connecten zum icq server
- messages senden zu den anderen usern u empfangencu icqler
-
ich glaube da hilft nur experimentieren -> damit meine ich jetzt nicht willkürlich ausprobieren.
Lade dir einfach mal ethereal oder tcpdump (oder ähnlich) aus dem Internet. Diese Programme können das was deine Programme ans/ins Internet schicken abhören. Lass dann Icq mal laufen und forsche ein bisschen herum. Wenn du mit den Befehlen von Icq experimentieren willst kannst du einfach telnet benutzen. (Bei Ausführen eingeben).
Das du kein ordentliches Tut findest ist klar. Die Messangerhersteller sind eigentlich immer hinterher das ihr Protokoll grade nicht geknackt wird, versteh mich nicht falsch es ich nicht strafbar, aber sie wollen halt das ihr Client genutzt wird.
Wenn die das Protokoll für den du denn Messager programmieren willst (Icq, Aol, Msn, ...) eigentlich egal ist kann ich dir nur zu Jabber raten. Das Protokoll ist OpenSource und vollständig einsehbar.
-
GAIM ist auch ein Open-Source Projekt und unterstützt neben ICQ noch diverse weitere Protokolle...
Gibt auch nen Windows-Port...
Da kannste direkt im Quelltext stöbern...
-
Von ICQ gibts doch ne API. Kann man auf der ICQ Seite runterladen.
-
http://www.rejetto.com/icq/
Die ICQ-API, die da downloadbar ist, ist glaube ich nur für plugins gedacht...
-
als ich heute auf http://www.icq.com/api/ geguckt habe, kam mir das auch so vor.
Aber früher konnte man die auch schon downloaden und da gabs gar nichts sowas mit Xtraz
Vielleicht haben sie das geändert
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in cd9000 aus dem Forum WinAPI in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
.... schrieb:
als ich heute auf http://www.icq.com/api/ geguckt habe, kam mir das auch so vor.
Aber früher konnte man die auch schon downloaden und da gabs gar nichts sowas mit Xtraz
Vielleicht haben sie das geändert
warum brauchen die da meine daten:
http://www.icq.com/api/request.htmlRequest to partner with ICQPlease fill in this form in order to request the ICQ Xtraz Api.
Please note: Information fields in bold must be filled!hmm...
-
Das scheint jetzt nur noch eine API zu sein um Plug-Ins für ICQ zu schreiben.
-
icqler schrieb:
ich will einen eigenen icq clienten coden, dazu muss ich aber wissen wie das icq protokoll aufgebaut ist...
Keine allzu gute Idee. Wenn Du einen neuen IM basteln möchtest, dann nimm ein vernünftig dokumentiertes offenes Protokoll wie das von Jabber.
-
vielleicht weichst du auf jabber aus (nein, ich will keinen glaubenskrieg anfangen). sehr einfaches offenes xml-basiertes protokoll.
Client verbindet sich mit dem Server. Der Server ist verstrickt mit anderen servern. viele server bieten sogenannte gateways. so kann ein client über eine jabbermessage einem icq-nutzer eine nachricht schicken (bei amessage.info zb statt jabberuser@amessage.info -> icquin@icq.amessage.info). schau mal hier: jabber.org
//sry, hatte nicht alle threads gelsen. offenbar gab es den vorschloag mit jabber schon
-
http://libicq2000.sourceforge.net/
blockierende Sockets ist übrigens keine Protokoll Eigenschaft
-
kingruedi schrieb:
http://libicq2000.sourceforge.net/
blockierende Sockets ist übrigens keine Protokoll Eigenschaft
hey danke das ja echt gut;-) libICQ2000...schon was damit gemacht?
cu