Brauche Hilfe C++ Funktionen
-
Hi,
ich hab ein Problem:
Ich habe schon eine Weile Interesse an C++ und habe jetzt mein 2. Buch bin jetzt angekommen bei den achso wichtigen Funktionen.
Soweit so gut,habe Inzwischen das Kapitel mehrmals gelesen:Werde nicht schlau daraus ich habe jetzt kapiert wie ich definiere Prototypen erstelle etc.,doch wenn es um Parameter Rückgabewerte...,geht dann blick ich nicht mehr durch ()also:Kann mir jmd das erklären?
1.Was macht ein Parameter,wozu ist er und wie nutze ich ihn(es)?
2.Standig wird geschrieben das irgendetwas an die aufrufende Funktion-zb. die main()-Funktion-zurückgegeben wird?Was wird zurückgegeben,wozu?
3.RückgabetypWürde mich WAHNSINNIG auf Hilfe freuen
dann kann ich weiterlesen(SOS)
Danke im Voraus!
-
Hallo,
das alles wird z. B. hier ganz gut erklärt:
http://tutorial.schornboeck.net/funktionen.htm
-
Ein Parameter übergibt der Funktion den Inhalt einer Variable.
int func(int i)
{
// Hier kann man den INhalt von i dann verwenden. Dazu wird eine lokale
// int-variable angelegtreturn 5; // Hiermit wird an die aufrufende funktion der INT-Wert 5 übergeben.
}Aufruf
int ret = func(10);
Wenn die funtin abgelaufen ist dann steht in der INTVAR der Wert 5. Den hat die Funktion zurückgegeben.
der Funktion haben wird den Wert 10 übergeben.
-
Bekommt i den Wert 5 wegen return 5 oder wie???
Vielen,vielen,vielen Dank für die megaschnelle Antwort ich hatte gedacht ich muss ein paar Tage auf Antwort warten Danke!
-
#include <iostream> using namespace std; /*versuchs mal so zu sehen: funktionen sind kleine unterprogramme, die dir immer widerkehrende aufgaben erfüllen sollen. */ //datentyp des rückgabewerts bezeichner der funktion parameterliste int addiere ( int a, int b){ int summe= a+b; //mal ausführlich... return summe; } int main(){ int x=10, y=10; //auffangcontainerzum.. ist eine variable, die den berechneten werte aufnimmt //die funktion ist ein AUSDRUCK, sie gibt einen wert zurück, der aufgefangen //werden kann. //die funktionsdefinition oben "schläft" solange, also tut nix, bis du sie explizit "rufst", //hier auf der rechten seite mit den parametern, die berechnet werden sollen //du kannst die funktion jetzt 100 mal nacheinander aufrufen.. das ist der vorteil. int auffangcontainerzumweiterrechnen = addiere (x,y); cout<<auffangcontainerzumweiterrechnen; }
-
Hey ich habs jetzt schob viel besser verstanden vielen Dank,aber wieso nehme ich dann in main x und y und nicht auch a und b,wie in der Funktion, wäre das nicht einfacher?
-
Ihr habt mir sehr geholfen ich werd mir dein beispiel mal drucken das ist sehr hilfreich,bis ichs richtig drin hab
<---- da drin^^.
-
Hallo,
in der Funktion werden Kopien der Werte erstellt. Diese Kopien haben den Namen der Parameter. Es ist im Grunde egal, wie die Paramente benannt sind, aber unterschiedliche Namen zeigen eben auch an, dass es unterschiedliche Kopien sind. Wenn es die gleichen Namen wäre, könnte man denken, dass es auch die gleichen Variablen sind, was aber eben nicht der Fall ist.
-
Ok Danke an alle(das Danke kotzt euch bestimmt schon an^^)!!!
Werd mich bei Problemen wieder an dieses Forum wenden
(dauert bestimmt nicht lange).
Also seit gefasst!