Aus PrintDialog1 ausgewählten Drucker auslesen



  • olApp.OlePropertySet("ActivePrinter",Printer()->Printers->Strings[Printer()->PrinterIndex]);

    Sollte funktionieren 🙂 *hoff* 😉



  • Danke <mike>,
    jetzt funktioniert es einwandfrei!!!

    Hab ja gesagt, es müsste ziemlich einfach sein.

    Was bedeuten eigentlich die eckigen Klammern [] in c++ ??

    mfg
    Puphol



  • @ <mike>

    Nochmal,
    Könnte ich dem "AktivePrinter" eventuelle auch nur den Printerindex übergeben??

    Der Code von Dir funktioniert zwar, aber wenn ich Drucken will, sagt der : "Unbekannter Name" .
    Das heißt dann sicher, dass ich von PrintDialog einen anderen String kriege, als was ich dem ExcelPrintDialog übergebe mit
    olApp.OlePropertySet("ActivePrinter",Printer()->Printers->Strings[Printer()->PrinterIndex]);

    Thanx
    Puphol



  • Original erstellt von puphol:
    **
    Was bedeuten eigentlich die eckigen Klammern [] in c++ ??
    **

    du willst uns jetzt aber hinters Licht führen oder ? 😮



  • Die [] werden meist bei Indexangaben benutzt. 🙂
    Ich hoffe du hast den Code nicht 1 : 1 in dein Projekt rüberkopiert.. sonst müsstest du ja auch eine Variable olApp haben. 🙂

    Führ mal ne Dummy Variable ein und schau dir den Rückgabewert des Aufrufs an.
    Vielleicht hängt da was drin...

    AnsiString dummy = Printer()->Printers->Strings[Printer()->PrinterIndex];



  • um genau zu sein :

    Eckige Klammern [ ] enthalten die Indizes bei ein- oder mehrdimensionalen Arrays. Der Ausdruck
    
    <exp1>[exp2]
    
    ist nach Definition gleichwertig mit
    
    *((exp1) + (exp2))
    
    wobei eine der beiden folgenden Möglichkeiten gilt:
    
    exp1 ist ein Zeiger, und exp2 ist ein Ganzzahlwert.
        exp1 ist ein Ganzzahlwert, und exp2 ist ein Zeiger
    

    ich hoffe für meine Nerven das du weißt was nen Array is ! 🙄



  • @ 1ntruDor

    Original erstellt von 1ntrud0r:
    du willst uns jetzt aber hinters Licht führen oder ? 😮

    Nein, will ich nicht, aber ich programmier, indem ich code von anderen anwendungen copiere ohne mir viele Gedanken zu machen, was bestimmte Zeichen heißen könnten.

    So weiß ich auch nicht was & vor einer variable bedeutet. Pointer gibt man doch mit * an.

    Aber, danke für die ausführliche Erklärung.
    Puphol



  • Du solltest dir aber dringend mal Gedanken machen!

    Zum Beispiel, dass solche Fragen ([], &) nicht speziell mit dem BCB zu tun haben, sondern, wenn überhaupt, in's "C++"-Forum gehören. Und dass du dich vielleicht erstmal mittels eines Tutorials o.ä. mit den C++-Grundlagen vertraut machen solltest, bevor du dich dort oder hier mit weiteren solcher "dummen Fragen" unbeliebt machst.

    Und letzendlich: bitte immer nur ein Thema pro Thread. Danke!



  • Original erstellt von puphol:
    Nein, will ich nicht, aber ich programmier, indem ich code von anderen anwendungen copiere ohne mir viele Gedanken zu machen, was bestimmte Zeichen heißen könnten.

    Troll des Tages 🙂

    & sind keine Pointer sondern Refferenzen oder eine Adresszuweisung an einen Pointer ! 🙄



  • Wie sagte mein WiInf-Kollege... "Zeiger? Auf Speicherstellen? IHHHH!!! So ein Scheiss..." .. tja.. VBler halten halt nix aus :p



  • VB Programmierer ist auch eine sehr bösartige Verleumdung der Programmierer !
    🙄

    [offtopic ende]



  • Original erstellt von 1ntrud0r:
    [offtopic ende]

    Hoffentlich! Sonst heisst es ruckzuck wieder "... kommentarlos gelöscht". 😉

    Und das gilt für Alle!


Anmelden zum Antworten