Datenbank zugriff bei Dialogfeld Basierender MFC Anwendung



  • Hallo Leute!

    Ich würde gerne eine MFC Anwendung auf Dialogfeld Basis erstellen. Diese Dialogfeld Anwendung müsste allerdings mit Datenbanken arbeiten.
    Ich habe mich schon sehr ausführlich über OLEDB und ODBC informiert, allerdings scheint dies nur bei Single Document und Multi Document zu funktionieren.

    Daher meine Frage: Wie kann ich bei Dialog Based Anwendungen OLEDB bzw ODBC verwenden?

    Ich bitte um eure Hilfe!

    Danke im Voraus.



  • Kann mir mal bitte wer helfen?
    Ist echt wichtig ...

    Und mir SDI bzw MDI komm ich nicht klar.
    Ich brauch Datenbankzugriff für Dialog Based !!

    Helft mir BITTE!



  • ob du die für die datenbankverbindung ne dialogfeldbasierende anwendung oder ne sdi oder ne mdi nimmst ist absolut wurscht. die zwei dinge haben absolut nix miteinander zu tun. müsstest du eigentlich bei deiner ausführlichen informationssuche bemerkt haben.

    siehe auch: dokument-ansicht-architektur...

    Esco



  • Hi!

    Erstmal Danke für die Antwort.

    Natürlich ist mir bewusst, dass es nichts damit zu tun hat, welche Art von Anwendung ich nehme. Allerdings kommt bei SDI und MDI ein (als zweiter Schritt) ein Fenster, wo man die Datenquellen auswählen kann (also die Datenbank). Dies kommt bei der Dialogfeldbasierenden Anwendung nicht und daher wollte ich mich erkundigen (bzw. um Hilfe und Erklärung bitten) wie man die ODBC bzw OLEDB Unterstützung in Dialogfeldbasierende Anwendungen inkludiert.

    Ich hoffe auf einen hilfreichen Link oder eine einfach Erklärung.

    Danke im Voraus



  • Dazu gibt es was in der FAQ. Auch eine Suche hier nach ODBC ist Sinnvoll.

    Bei SDI/MDI sprichst du das automatische anlegen mit hilfe des Wizards an. Das hat aber nichts mit Programmieren zu tun und schon garnicht mit auskennen.

    Leg Dir eine SDI-Projekt an und erstell emit Hilfe des Wizards so ein Projekt mit Datenbank. Jetzt gehe das Projekt durch und schaue wie es Funktioniert. Dabei wirst du sehen das die Datenbankunterstützung von einer Klasse abgeleitet wird.

    Diese Klasse bindest du nun in deinen Dialog ein und schasu nun wie man die Klasse verwendet.(Methoden,etc)



  • Danke für die Hilfe.


Anmelden zum Antworten