'else' in Pascal essentiell!?
-
hey, NIX gegen basic. da hab ich immerhin mit sieben jahren schin lustige kleine programme schreiben können... leider hab ichs nicht konsequent gelernt, und mein buch von damals und der gute alte c64 sind leider auch nicht mehr.
es geht doch nichts über das gute alte GOTO.
-
QBasic und Pascal hab ich als kleiner Junge auch mal angefangen, aber da erinnere ich mich an gar nix mehr.
@Otze ich habe mehr Angst vor den Schmerzen, wenn mein Kopf hart auf den Tisch knallt
Ja Java ist ne feine Sache, aber wenn die Leute nicht wissen was nen Objekt ist und es ständig
einsetzen macht man es ihnen auf Dauer nicht wirklich leichter und ne Einführung in die
Java API gabs auch nie, wenn man nicht weiß _wie_ man suchen muss hat man keine Chance
mehr sobald man mal was ohne Lehrerhilfe machen möchte.
-
kingruedi schrieb:
BASIC ist aber IMHO das schlimmste, sogar eher kontraproduktiv.
Das waren aber meine Anfänge anno 92/93 und gerade weil man so schnell sichtbare Erfolge hat hab ich mir das programmieren zum Hobby gemacht. C hätte mich wahrscheinlich anfangs eher frustriert und ich wäre nicht dabei geblieben.
BASIC kann ich in der Praxis auch ganz gut zu gebrauchen. Ich muss in der Firma in DMS-Systemen, die VisualBasic als Scriptsprache benutzen, Lotus Notes, das eine Basic-Dialekt zum Datenbankscripting benutzt, und Office-Makros herumfrickeln.
Ganz zu schweigen von den dutzenden kleinen VB-Scripts, die ich je in 3 Minuten geschrieben habe und die mir Automatisierung von Filesystem-operationen erleichtern. Einfach runtertippen und doppelt draufklicken um's sofort auszuführen.
Wenn ich mir immer jedesmal ein C/C++ Programm für so einen Fliegenschiss schreiben würde täte es 5-mal so lang dauern - und das liegt nicht daran, dass es mir schwerer fällt (man muss einfach auf viel mehr achten z.B. auf Datentypen und deren Konvertierung).
-
Die meisten haben doch mit Basic angefangen. Also nichts gegen Basic
Nach ca. 4 Jahren C/C++ (DirectX, WinAPI, OpenGL) lernens muss ich sagen ich liebe diese Sprache.
Aber in der Schule kann man diese Sprache nicht unterrichten. C/C++ ist keine Sprache die man unterrichtet. C/C++ muss man selber erfahren. Seine Möglichkeiten erkennen.
C/C++ wurde nicht entwickelt um den Leuten das programmieren beizubringen, wie Basic und Pascal. C wurde entwickelt um ein Betriebssystem zu implementieren, auf unterster Ebene auf die Hardware zuzugreifen. Ohne Beschränkungen für den Programmierer.
-
@illuminator
BASIC hilft einem aber nicht sauber programmieren zu lernen. Das man damit Dinge schneller lösen kann als mit C oder C++ ist klar.
-
Apropos: Delphi -> Programmiersprache:
Delphi is a programming language and software development environment.
Gilt heute wohl als synonym für Object Pascal...
Siehe hier: http://www.wordiq.com/definition/Delphi_programming_language
-
Ja, Borland hat mit Erscheinen von Delphi 7 den zugrundeliegenden pascal Dialekt von Objectpascal nach "The Delphi Language" geändert. War wohl hauptsächlich, um zu verhindern, dass Anfänger den Unterschied zwischen Entwicklungsumgebung/Compiler und Programmiersprache verstehen.
-
3ew schrieb:
C/C++ wurde nicht entwickelt um den Leuten das programmieren beizubringen, wie Basic und Pascal. C wurde entwickelt um ein Betriebssystem zu implementieren, auf unterster Ebene auf die Hardware zuzugreifen. Ohne Beschränkungen für den Programmierer.
naja, an meiner Schule wird C von der 1. an(also 9 Schulstufe) gelehrt. Funktioniert eigentlich ohne Probleme, weil wir ja nicht nur Praxisunterricht haben, sondern auch Theorie. Außerdem bekommen wir als Hausübungen selbst Programme zu schreiben
Kommt halt auch auf die Lehrer drauf an.
-
Bis ich Info in der Schule habe wird es wohl noch ein Jahr Dauern, ich glaub nicht , dass das übermässig interessant werden wird.
Jedenfals ich hab hiermit angefangen : www.gamemaker.nl Anfangs gehts mit bunten Bilder zusammen clicken, und wer mehr Funktionalität will muss die eingebaute Scriptsprache benutzen. Und als Syntax wird eine Art C ohne Pointer, mit nur std::strings und doubles als Typen verwendet. Wer damit gut umgehen kann für den ist C ein Katzensprung. Sieht vielleicht ein wenig kindisch auf den ersten Blick aus (wer ist wohl die Zielgruppe?) ist aber eine sehr gute Einführung in die Programirung.
-
@kingruedi:
Das Ur-BASIC wird schon lange nicht mehr verwendet. Im Laufe der Zeit haben sich Abermillionen von Dialekten entwickelt. Es gibt prozedurale Basics und objektorientierte. Es gibt welche, die sind fast wie C nur mit anderer Synthax und es gibt welche, die davon ganz weit entfernt sind. Zu sagen, dass BASIC zu schlechtem Stil führt ist deshalb IMHO falsch. Es kommt auf das verwendete BASIC an.
-
@Helium
ich will deinen BASIC Dialekten nichts unterstellen, aber ich denke die meisten BASIC Sachen gehen schon in eine gewisse schlampige Richtung
-
@Helium: Soweit ich weiß werden von diesen vielen Basic-Dialekten genau zwei an normalen Schulen unterrichtet. QBasic und an zweiter Stelle VisualBasic. Beide sind nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, was Programmier-Stil angeht. Vor allem, wenn man mit QBasic anfängt.
VB unterrichten bei uns nicht so viele Schulen (das würde ja Geld kosten).
-
Mich würd ja mal interessieren, was genau an QBasic so schlecht ist.
-
Ich hatte zuerst TP gelernt und es dann irgendwann wieder sein lassen und alles vergessen
und später mal mit qbasic angefangen, am Anfang fand ich es kewl, dass man die Variablen
groß oder klein schreiben konnte, wie man lustig war, aber inzwischen finde ich das
furchtbar