kernel update
-
Gibts da nicht sowas wie YOU in YaST? Dort kann mann doch Packete updaten. Ist schon lange her wo ich SuSE zu letzten mal benutzt habe
Hier gibts ne Anleitung, allerdings für SuSE 6.4
http://portal.suse.com/sdb/de/2000/07/ftpkernel.html
Wenn du den aktuellsten 2.6 Kernel installierst, musst du vielleicht auch noch andere Packete aktualisieren wie z.B nvidia-kernel etc.
-
bitte was soll es sein !!!!!!!!!
-
Helferlein schrieb:
RTFM
1. Das ist nicht besonders hilfreich
2. Das ist unfreundlich, also hört damit auf@orient:
nimm keine alten SuSE kernel der 2.4.20.x Generation, weil sie einige Sicherheitslücken haben. Am besten wäre es, wenn du auf den 2.6.x Kernel umsteigst, diese Version ist echt super, du wirst mercken, wie schnell dein System wird.Die kenel Sources kannste von www.kernel.org runterladen, vielleicht hat SuSE eigene gepatche kernel sources für 2.6.x kernel, muss in der SuSE website danach suchen.
Wie man ein kernel von Hand backt ist einfach, am besten lies mal das durch:
http://www.newbie-net.de/anleitung_kernelbau.html
und http://www.newbie-net.de/anleitung_kernelbau_2.6.html für den 2.6.x kernel
-
supertux schrieb:
nimm keine alten SuSE kernel der 2.4.20.x Generation, weil sie einige Sicherheitslücken haben.
2.4.20.x gibt es nicht und in der letzten 2.4er Version gibt es auch keine bekannten Sicherheitslücken.
Am besten wäre es, wenn du auf den 2.6.x Kernel umsteigst, diese Version ist echt super, du wirst mercken, wie schnell dein System wird.
Ich bin auch ein großer Fan von Linux 2.6, aber das ist nicht die optimale Lösung für jeden.
Die kenel Sources kannste von www.kernel.org runterladen, vielleicht hat SuSE eigene gepatche kernel sources für 2.6.x kernel, muss in der SuSE website danach suchen.
Wie man ein kernel von Hand backt ist einfach, am besten lies mal das durch:
http://www.newbie-net.de/anleitung_kernelbau.html
und http://www.newbie-net.de/anleitung_kernelbau_2.6.html für den 2.6.x kernelUnd genau falls orient das nicht selbst machen möchte ist das RTFM von Helferlein durchaus angebracht, gibt massig Anleitungen die sich mit automatischen Kernelupgrades bei SuSE beschäftigen.
-
nman schrieb:
2.4.20.x gibt es nicht und in der letzten 2.4er Version gibt es auch keine bekannten Sicherheitslücken.
ich hab natürlich ohne .x gemeint. Und soweit ich mich erinnern kann, war vor ein Paar Monaten ein root-exploit möglich und erst ab 2.4.24 war das gefixt, ich weiß aber nicht mehr was, denn ich hatte schon damals den 2.4.24er kernel.
nman schrieb:
Und genau falls orient das nicht selbst machen möchte ist das RTFM von Helferlein durchaus angebracht, gibt massig Anleitungen die sich mit automatischen Kernelupgrades bei SuSE beschäftigen.
Ich bestreite nicht, dass orient die Doku lesen sollte, immerhin rege ich mich auf, wenn man das nicht macht wie die ganze Newbies in gentoo forum oder sonst irgendwo anders. Aber RTFM ist nicht die schönste Art einem daruf hinzuweisen. Ich finde dass RTFM eine Unverschämtheit ist und dass man es anderes mitteilen kann. Man muss nicht vergessen, dass hinter den Monitoren auch Menschen sitzen.
-
supertux schrieb:
ich hab natürlich ohne .x gemeint. Und soweit ich mich erinnern kann, war vor ein Paar Monaten ein root-exploit möglich und erst ab 2.4.24 war das gefixt, ich weiß aber nicht mehr was, denn ich hatte schon damals den 2.4.24er kernel.
Naja, dass man wenn man linux-2.4 haben möchte den neuesten aus der Reihe nimmt ist ja wohl klar, neue Releases von sowas gibts nicht zum Spaß.
nman schrieb:
Aber RTFM ist nicht die schönste Art einem daruf hinzuweisen. Ich finde dass RTFM eine Unverschämtheit ist und dass man es anderes mitteilen kann. Man muss nicht vergessen, dass hinter den Monitoren auch Menschen sitzen.
So what? Die Nachricht ist ja immerhin angekommen; und wenn man jemandem mitteilt dass er einen Blick in die Doku werfen soll dann braucht man ihn dabei ja dabei ja nicht Händchen zu halten und sich die Finger mit einer einfühlsamen Erklärung warum uU Dokulesen vorm im Forum fragen angebracht wäre.
-
Klar ist die Nachricht angekommen, soefern orient versteht, was RTFM bedeutet. Angenommen du machst einen Fehler und dein Beitrag hat einen Fehler, welche der bedien Versionen findest du, was besser wäre?
Version 1
Hey nman, da bist du falsch, weil man sowas nicht machen kann, weil...Version 2
@nman: du bist ein Vollidiot und hast keine Ahnung, halt mal die Fresse und blamiere dich nicht weiter. (*)Die Nachricht ist mit beiden Antworten angekommen, und zwar dass du einen Fehler gemacht hast. Und jetzt sag mir ganz ehrlich, welche der beiden Versionen findest du, dass man posten müsste? Würde dir gefallen, Version 2 zu lesen?
Und wenn man newbie ist, kann man auch nicht wissen, dass es Dokumentation gibt, vor allem, wenn man Linux Umsteiger ist, man denkt nicht daran, weil Windows kein gute Doku hat. Ich hab am Anfang viele RTFM und mich hat es immer uafgeregt und hab mich immer schlecht gefühlt, dass ich nie weider was gefragt habe. Mir ist auch passiert, dass ich keine Ahnung hatte, wo es die Doku geben könnte und trotzdem RTFM bekommen.
Und wie gesagt, die Nachricht von Helferlein ist angekommen, aber nur ich hab orient geholfen. Eine solche Antwort ist nicht konstruktiv und hilft niemanden weiter. Stell dir vor, ich wäre ein n00b, der durch Such-Funktion dieses Thread finde und als einzige Antwort RTFM bekomme? Ich könnte damit nix anfangen, auch wenn ich nach eine Anleitung/Doku gesucht hab.
Und dass die Nachricht ankommt ist wichtig, wir sollen aber nicht vergessen, dass "wie sie ankommt" auch wichtig ist, viele vergessen gerne, dass hinter dem Monitor mal ein Mensch sitzt und nicht die Wand.
(*) Ich will damit nix andeuten, das war nur ein Beispiel für eine Antwort, also @nman, nicht böse werden
-
supertux schrieb:
du bist ein Vollidiot und hast keine Ahnung, halt mal die Fresse und blamiere dich nicht weiter.
Das war aber nicht die Antwort. Die Antwort war ein einfaches standardisiertes "RTFM".
Würde dir gefallen, Version 2 zu lesen?
Mit Deiner Version 2 hätte ich wohl auch ein Problem, aber RTFMs finde ich nicht weiter schlimm, wenn ich Fragen stelle dann lese ich vorher immer die Dokumentation.
Und wenn man newbie ist, kann man auch nicht wissen, dass es Dokumentation gibt, vor allem, wenn man Linux Umsteiger ist, man denkt nicht daran, weil Windows kein gute Doku hat.
Hm, interessantes Argumentm aber zumindest mit Google sollte wohl jeder umgehen können.
Ich hab am Anfang viele RTFM und mich hat es immer uafgeregt und hab mich immer schlecht gefühlt, dass ich nie weider was gefragt habe.
Dann warst Du wohl einfach zu dünnhäutig fürs Internet.
Mir ist auch passiert, dass ich keine Ahnung hatte, wo es die Doku geben könnte und trotzdem RTFM bekommen.
In solchen Fällen fragt man aber am besten mal "Wo finde ich eine Doku zu foo?" statt "Wie mache ich mit foo bar?"...
Und wie gesagt, die Nachricht von Helferlein ist angekommen, aber nur ich hab orient geholfen.
Abwarten.
Stell dir vor, ich wäre ein n00b, der durch Such-Funktion dieses Thread finde und als einzige Antwort RTFM bekomme? Ich könnte damit nix anfangen, auch wenn ich nach eine Anleitung/Doku gesucht hab.
Leute die selbständig Informationen suchen finden mit Google was sinnvolles bevor sie hier ins Forum kommen und die Suche verwenden.
-
@nman: nicht jeder ist perfekt.
-
supertux schrieb:
nicht jeder ist perfekt.
Ich auch nicht, aber ein paar Regeln, die die Benutzung eines Forums wesentlich vereinfachen, kann man IMO durchaus befolgen - was in diesem Falle eigentlich nicht allzu schwer gewesen wäre.
-
nman schrieb:
was in diesem Falle eigentlich nicht allzu schwer gewesen wäre.
Kommt immer drauf an, aus wessen Sicht...
Ein "RTFM kernel-kompilieren" gibt es auch nicht. Also in dem Fall mal 'ne ziemlich nix-nutzende Antwort.
-
DrGreenthumb schrieb:
Ein "RTFM kernel-kompilieren" gibt es auch nicht. Also in dem Fall mal 'ne ziemlich nix-nutzende Antwort.
Nein?
http://www.google.de/search?q=kernel+howtoUnd in den Suse-Handbüchern steht doch sicher auch was dazu, oder? Wenn nicht, sind diese IMHO unvollständig.
-
SG1 schrieb:
ups, na gut
Aber man kann halt nicht immer voraussetzen, dass der Fragesteller die Begriffe kennt um zu suchen. Ein "RTFM kernel howto" wäre netter gewesen.
-
Als Mod bin ich der Meinung das RTFM nicht reicht wenn es etwas komplexes wie Kernel-Update ist. Auch wenn es oft nur eine rpm -i kernel.xxxx bedeutet.
-
orient schrieb:
ich möchte den Kernel 2.4.20-4GB haben. was ist zu tun
was soll ich unterladen und woher. ????Bei so einer Frage ist ein RTFM durchaus gerechtfertigt. Ich hab mir mal schnell das SuSE Linux 8.0 Handbuch hergenommen (ja ich habs auchnoch) und nen Blick reingeworfen "Kapitel 10 Seite 263 - 292 Kernel und Kernel-Parameter" kombiniert mit google wäre da einige dabei rausgekommen und die frage was ist zu tun hätte er überhaupt nicht stellen müssen. Ich war ja auch mal so und hab mich dann net über RTFM beschwert das hilft selbständiger zu arbeiten
MFG eiskalt