Was passiert, wenn man sowas macht?



  • Japp, wobei du glück oder Pech haben kannst... entweder du bekommst einen speicher zugriffsfehler oder du hast glück und du bekommst noch 4 heraus... Aber man sollte sich bei sowas niemals auf sein glück verlassen 😃



  • ja, weil es temporär ist und nach verlassen der Funktion nicht mehr existiert.



  • @ness

    seltsamer topicname für dein thema.
    versuch mal, das nächste mal endlich mal ein wenig zu spezifizieren (sprich: deinen threads sinnvolle überschriften zu geben), sonst denkt man ja sonstwas über dich ... *g*



  • Geno schrieb:

    Japp, wobei du glück oder Pech haben kannst... entweder du bekommst einen speicher zugriffsfehler oder du hast glück und du bekommst noch 4 heraus... Aber man sollte sich bei sowas niemals auf sein glück verlassen 😃

    Ich würde es eher für einen Gelücksfall halten, wenn das Programm abkratzt. Dann merkt man wenigstens, dass man was falsch gemacht hat.



  • @Optimizer
    doch, abstürzen wird es schon. Nur eben nicht bei den normalen Tests, sondern bei der entscheidenden Kundenpresentation 😉


  • Mod

    ich bezweifle, dass das abstürzt, schliesslich liegt die variable auf dem stack, also bleibt die referenz valid, solange der thread existiert - nur wird der wert nat. ziemlich bald überschrieben werden, also kriegst du am ende völlig falsche ergebnisse.



  • camper schrieb:

    ich bezweifle, dass das abstürzt, schliesslich liegt die variable auf dem stack, also bleibt die referenz valid, solange der thread existiert - nur wird der wert nat. ziemlich bald überschrieben werden, also kriegst du am ende völlig falsche ergebnisse.

    Nee, die Variable ist unglueltig, sobald die Funktion zurueckkehrt.

    mfg
    v R



  • Deswegen stürzt doch noch lange nichts ab. Wenn undefiniert "garantierter Absturz" bedeuten würde, wär es doch definiert 😉



  • ich denke, je länger die laufzeit des programmes und je häufiger der zugriffs desto wahrscheinlicher wird ein abbruch. aber das ist ja im allg. nix neues 😉



  • hardy_unreg schrieb:

    ich denke, je länger die laufzeit des programmes und je häufiger der zugriffs desto wahrscheinlicher wird ein abbruch. aber das ist ja im allg. nix neues 😉

    abbruch kannst du bei pods nicht erwarten,nur bei objekten die nen zeiger auf irgendwas verwalten kann es probleme geben.

    es kommen halt undefinierte werte raus...



  • Es wäre denkbar, dass man irgendwann mal schreibend auf die (ungültige) Referenz zugreift, wenn an der Speicherstelle andere wichtige Daten liegen, so dass es dadurch später zu einem Absturz kommt.



  • Also einigen wir uns darauf, dass das Program 7 Jahre später abstürzt und/oder einfach verrückt spielt/ist. Was Gutes kommt jedenfals nicht dabei raus.


Anmelden zum Antworten