ISDN - Capi Monitor
-
Hallo,
ich suche verzweifelt nach einem Beispiel, wie man mittels Visual C++ überwachen kann, ob eine Leitung besetzt ist oder nicht.
Hat jemand von Euch ein Beispiel parat oder Infos ?
the-FoX
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
keiner da, der mir weiterhelfen könnte ?
Also das Laden der Capi2032.dll DLL klappt schon und ich kann einige Capi-Funktionen ausführen. Jedoch die CapiGetMessage Funktion funktioniert nciht so rect und teilweise weiß ich nicht egnau ob ich nun WORD,int oder DWORD Parameter habe, da es scheinbar überall unetrschiedlich dokumentiert ist.Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass windows die Werte im Speicher "verdreht" Also ein WORD 0xf0df ist im Speicher 0xdff0. Muss ich das alles umdrehen, bevor ich es an die CAPI Funktionen übergeb oder nicht?
-
3.2 Type Definitions
Parameters are associated with every message exchanged. In the description of messages and their parameters,
only few basic data types are used:
• byte 8bit value, coded as one octet
• word 16bit value, coded as two contiguous octets, least significant first
• dword 32bit value, coded as two contiguous words, least significant first
• qword 64bit value, coded as two contiguous dwords, least significant first
• struct coded as an array of octets, the first octet containing the length of the subsequent array.
If the first octet has the value 255 (0xFF), this is an escape code: the following
word is then interpreted as containing the length of the following data. An empty
struct is coded as a single octet with value 0.
Every message is described in terms of these basic types.zu finden im ersten Buch der CAPI-Doku unter www.capi.org
Ein Beispiel ob eine Leitung besetzt ist oder nicht habe ich nicht. Dir bleibt vermutlich nur die Möglichkeit, die INFO-Messages auszuwerten. Hierzu musst Du die INFO-Maske im LISTEN_REQ entsprechend setzen (Bit 8 Channel-Information).Die Auswertung der INFO_IND gibt aber richtig viel Arbeit - www.etsi.org könnte helfen - ansonsten nur Intuition und Ausprobieren.