Sockets: Mehrer Connections
-
Genau diese Antwort hab ich auch gefunden.
Hab ich doch gemacht. Bin net schlau draus geworden.
Die Borland hilfe kann man meistens in der Pfeiffe rauchen.
-
Hi!
Ist nicht so schwer, brauchst nur nen Server aufzumachen und dann anschliessend
die Clients mit dem Server zu verbinden. Anschließend kannst du mit
Viel Erfolg!
-
Achso.
einfach verbinden lassen und die dann damit ansprechen.
Aber woher weiß ich welche Verbindung was ist?
-
Für das ernsthafte Benutzen der Suchfunktion hat's offensichtlich nicht gereicht. Denn sonst hättest du sicher auch den erst kürzlich wieder gegebenen Hinweis auf das Chat-Beispiel im \examples-Verzeichnis deiner BCB-Installation gefunden.
-
Jo. Das habe ich ja auch gefunden.
Aber da gab es nur Conections[0] und nichts naderes.
Da bin ich auch net schlau drauß geworden.
Hab nach ne erklärung gesucht und netnach sowas.Ich benutze immer erst die Suchfunktion
-
Wenn du da "nicht draus schlau wirst" dann bezweifle ich, dass dir hier überhaupt jemand helfen kann.
-
Doch.
Mir wurde doch vorher geholfen.
Ich hatte mir gedacht das es darüber geht, aber wie genau hat mir <Bilal> ja gesagt.
Denn Rest probier ich einfach, bis es klappt.
-
Original erstellt von Thargor:
Die Borland hilfe kann man meistens in der Pfeiffe rauchen.Klick mal hier
Original erstellt von Thargor:
Denn Rest probier ich einfach, bis es klappt.... systematisches Arbeiten ist dir ein Begriff, ja?
-junix
-
Original erstellt von junix:
**Klick mal hier[quote]Original erstellt von Thargor:
[qb]Denn Rest probier ich einfach, bis es klappt.**... systematisches Arbeiten ist dir ein Begriff, ja?
-junix[/QB][/QUOTE]
Ok. Werd mir das mal durchlesen.
Jo. Das is mir ein Begriff. Hatte ich auch vor.
Entschuldige meine Ausdrucksweise *g*
-
Naja
Socket->Connection[index] is ne Eigenschaft vom ClientSocket!
Wir benutzt um von ihm mehrere Connections zumachen.
(schkließ ich aus dem was ich in der Hilfe und in den BCB Exampels gelesen habe, da dies dort immer nur auf Client Siete benutzt wird)Ich will aber das der ServerSocket beliebig viele Connections annehmen kann.
-
Keine Ahnung, was für eine Hilfe du gelesen hast, aber Connections[] ist keine Eigenschaft von TClientSocket.
-
Oh! Stimmt.
Aber wie es geht weiß ich imemr noch net.
Probier schon den ganzen morgen hier rum.
Nen Beispiel davon wäre sehr hilfreich.
-
hmmmm Lies oben und hier nochmal nach...
-junix
-
LOL.
Was glaubst du wasich denn ganzen morgen tue??
Sobald ich im ServerSocket
->Connections[0] verwende zeigt der mir Fehler an.
Und das ist das was oben steht.
-
Das liegt daran, dass wie die Hilfe sagt nicht TServerSocket::Connections sondern TServerSocket::Socket::Connections existiert.
Vielleicht solltest du den Artikel zur Benutzung der Hilfe nochmal lesen und das Beispiel mal nachvollziehen.
-junix
-
Jo werd ich machen.
Aber wenn du die Lösung weißt, kannste es doch auch sagen.
Wir haben net mehr sooo lang Zeit für das Projekt und müssen auch noch ein paar andere Dinge machen (von denen wir wissen wie es geht) die aber erst dann gemacht werden können, wenn das geht.
-
Original erstellt von Thargor:
Aber wenn du die Lösung weißt, kannste es doch auch sagen.1. Wurde die Lösung bereits plain-text in diesem Thread erwähnt.
2. Habe ich die Lösung nun annähernd wiederholt
3. Wenn du das Hilfesystem nicht bedienen kannst, solltest dus dringlichst lernen-junix
-
Jo.
Hab dein System befolgt.
Aber weder bei ServerSocket noch bei ClientSocket gibt es unter Eigenschaften "Connectens"
Naja. Das was hier gesagt wurde funzt ja net.
Achja:
Ich will ja nicht die Clients ansprechen, ich will erstmal nur von den Clients Datenentfangen, und dazu steht hier und inder Hilfe und sonst wo nichts.
[ Dieser Beitrag wurde am 10.05.2003 um 11:45 Uhr von Thargor editiert. ]
-
Ich sagte ja schon x-fach: Du sollt die Eigenschaften von TServerSocket::Socket an. Das Eigenschaftensystem ist natürlich völlig rekursiv (wies eigentlich aus dem Beispiel klarwerden sollte) TServerSocket besitzt eine Instanz von TServerWinSocket welche wiederum die Eigenschaft Connections besitzt usw. usf.
-junix
-
Original erstellt von Thargor:
Ich will ja nicht die Clients ansprechen, ich will erstmal nur von den Clients Datenentfangen, und dazu steht hier und inder Hilfe und sonst wo nichtsAlso daten empfangen? Die Parameter des OnRead events hast du dir schon mal angesehen? (Stichwort Socket?)
-junix