Was ist falsch?



  • afxwin.h ist ein Header von MFC.
    Die Fehlermeldungen sagen, dass die Datentypen unbekannt sind.
    Das heißt, du musst noch die richtigen Header einbinden .



  • Ich habe keine Ahnung von Datenbankanbindungen!

    Ich habe ein fertiges Beispiel (von .Net) kopiert (in VS 6) ich habe alle includes mitkopiert!

    Hier einmal die Connection:

    //Connect to SQL-Server Database
    	m_pConnection	= NULL;
    
      //build an ado connection instance
      try
        {
        	m_pConnection.CreateInstance(__uuidof(Connection));
    
          //Access in local directory of applikation
          m_pConnection->ConnectionString	= "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=dbdialog.mdb;";      
    
          m_pConnection->ConnectionTimeout = 5;
    	    m_pConnection->Open("","","",adConnectUnspecified);
    
          if(m_pConnection->State == adStateOpen)
            {
              m_sMessages = "Datenbank gefunden und Verbindung erstellt";
              UpdateData(FALSE);
            }
          else
            {
               MessageBox("Verbindung nicht erstellt");
            }
        } //try
    
      catch(_com_error &ErrStr)
        {
          m_sMessages = "Datenbank-Engine nicht gestartet - Connection nicht gefunden";
          UpdateData(FALSE);
          AfxMessageBox("Fehler init - " + ErrStr.Description());
        }
    

    Ich möchte einfach eine Verbindung mit einer ACCESS2000 Datenbank!
    die Datenbank möchte ich dann im Programm auswählen!

    Bitte helft mir!



  • nimm einfach das Beispiel, 😉
    http://download.pearsoned.de/leseecke/VCPLUS6_21Tg/data/start.htm

    hab ich auch genommen



  • Da kannst du drehen wie du willst - die benutzten Typen sind nicht nicht bekannt.
    Entweder weil du einen Header nicht eingebunden hast, oder weil du den falschen Namespace benutzt.
    Probier mal Spaßenshalber

    using namespace ADOCG;
    

    nach den includes.



  • Ich wollte bereits ein paar mal das Beispiel nehmen, da man aber dort einen DNS-Eintrag machen muss, koann ich es so nicht brauchen. Ich muss die Datenbank mit der Anwendung verschieben und es muss immernoch funktionieren.

    using namespace ADOCG;
    

    habe ich probiert!
    Kommt immer der Fehler:

    E:\ADS2\First.cpp(58) : error C2871: 'ADOCG' : Existiert nicht oder ist kein Namespace
    


  • du meinst DSN; ne musste glaub nicht machen



  • Ich glaube doch!

    "Im Dialogfeld ODBC-Datenquellen-Administrator fügen Sie eine neue Datenquelle hinzu. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Hinzufügen (siehe Abbildung 14.2). Es öffnet sich ein weiteres Dialogfeld, in dem Sie den Datenbanktreiber für die neue Datenquelle auswählen (siehe Abbildung 14.3). "

    Das möchte ich eben nicht machen!



  • achso, hab gedacht du machst das mit ADO, sorry



  • Ja wenn du mir ein Beispiel hast mache ich das!



  • mmh schau mal bei Tag 15(ADO), aber das ist glaub auch nichts...



  • Gibt es keine einfachen Weg. So etwas wie ich kopiert habe???? Weiss niemand welche Bibliothek ich noch includen muss?


Anmelden zum Antworten