WORT-SPIEL
-
CodeHacker:
Naja da könnte er ja auch gleich die WinAPI nutzen anstatt system("CLS");
oder z.B.
for(unsigned int i = 0; i < 30; i++) cout << endl;
machen. Das würde dann sogar unter jedem OS funktionieren auf dem C++ & STL läuft.
MfG
-
Also die Antwort auf die Frage 4 hab ich nicht verstanden. Wie kann man in der Konsole scrollen. Ich kann den Bildschirm nur mit den Tasten steuern...
Reicht es einfach, wenn ichsystem("cls");
schreibe und dann ist der Bildschirm gelöscht???
zocker001
-
Hi!
@eViLiSSiMo:
Habe natürlich auch an die WinAPI gedacht. Aber da ich nicht mehr wusste wie habe ich die Lösung genommen die mir sofort einfiel. Aber andere Lösungen findet man im Forum zu genüge.@zocker1:
Ja, das ist der Kommandozeilenbefehel zum löschen der Konsole. Die Lösung die eViLiSSiMo noch gegeben hat, hatte ich auch beschrieben, allerdings ist dabei der nachteil das man sich die alte Ausgabe immer noch Anzeigen lassen könnte, wenn man wieder hochscrollt.Code-Hacker
-
Es gibt x Threads darüber warum system("CLS") grauslich ist, bitte einfach mal danach suchen.
(Und das goto ist wirklich unnötig, do while oä wäre besser.)
-
Hallo,
ich verstehe immer noch nicht, wie man in der Konsole scrollen (mit der Maus???)kann.Habe hier nochmal eine FRAGE:
Warum werden die case-Marken in der switch-Anweisung nocht als Konstante
gelesen. Ich habe doch das Wort dem string schon überbracht.int main() { string wort = "APFEL"; char buchstabe, a; cout << "Geben sie einen Buchstaben ein: "; cin >> buchstabe; a = toupper(buchstabe); switch(a) { case wort[0]: cout << "Das war der 1. Buchstabe!!!" <<endl; case wort[1]: cout << "Das war der 2. Buchstabe!!!" <<endl; .... .... .... default: cout << "Das war der falsche Buchstabe!!!" <<endl; } ...... ...... ......
zocker001
-
Naja, es ist eben keine Konstante. Theoretisch könnte operator[] von string einen Wert zurückgeben, der nicht zur Compilezeit ermittelt werden kann.
-
Hi!
Wieso benutzt du switch-case-Verteiler? Das ist hier viel zu umständlich (gesetz dem Fall es würde funktionieren), immerhin gibst du immer den selben Text aus, nur mit einer anderen Zahl (1., 2., 3. ...). Macht o.g. Schleife von mir doch wunderbar, ist kürzer und übersichtlicher.
Wenn du nur ein kleines Konsolenfenster geöffnet hast, kannst du daran scrollen. Falls du das im Programm vor hast, so gab es bereits mehrere Vorschläge. Ansonsten benutze die Suchfunktion.
Code-Hacker
-
zum glück kann man auf diese fragen 3mal antworten
-
Die switch-Anweisung hatte ich als erste Idee, doch als dies nich funktionierte,
habe ich das Programm umgeschrienben. Ich wollt halt nur mal wissen, warum
das mit der switch-Anweisung nicht klappt.Das mit den 3 Threat's war keine Absicht (grrrr)!!!
Ciao
zocker001
-
Hi,
Was zum Spiel: Es ist vielleicht besser, die richtig geratenen Buchstaben im Kontext anzuzeigen, also z.B. bei Hello World => H_llo _o_l_.
-
Hi
Nur eine kleine Randbemerkung zu deinem Prog:
Der Übersichtlichkeit halber würd ich die Variablen erst deklarieren wenn du sie auch wirklich brauchst.cu
-
Das mit der Anzeige hab ich mir auch schon überlegt. Sonst hab ich immer ein Blatt Papier zu Hilfe genommen, aber es ist jetzt die Aufgabe, dieses durch den Computer zu ersetzten...
Aber wie macht man sowas???? Werd wohl in nächster Zeit etwas rumprobieren müssen!!!Ciao...mfg
zocker001
-
Ganz einfach. Da du weißt, welcher Buchstabe an welcher Stelle steht, kannst du nach jeder Eingabe checken, welcher Buchstabe denn schon geraten wurde. Diese zeigst du normal an, für alle anderen schreibst du ein '_' literal.
-
Was mach ich denn zur Zeit für einen Mist.
Erst das mit dem dreifachen Threat und jetzt gebe ich mich auch noch unregistriert mit "ansi" aus.Zur Erklärung: ansi == zocker001
zocker001