Projekt: Antivirenprogramm mit Borland C++ Builder 6??
-
Prinzipiell kannst du mit dem BCB alles programmieren, was sich mit anderen (Win32)Compilern programmieren lässt. Wenn etwas nicht geht, dann liegt es üblicherweise allein an fehlenden Headern und Bibliotheken (WinCE/PocketPC, DDK etc.).
Zu deiner Frage: du müsstest IMO erstmal versuchen, die Signatur-Dateien eine etablierten AV-Programmes zu entschlüsseln, denn ohne diese "Datenbank" von bekannten Viren bzw. Virenmustern nützt das beste Tool nichts.
Verschoben nach "Rund um".
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jansen aus dem Forum Borland C++ Builder (VCL/CLX) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
wenn du einen Virenscanner mit SourceCode suchst, solltest du dir vielleicht ClamAV angucken.
HTH
-
ja also die datenbank mit den viren sollte ja mal am anfang noch nicht das problem sein, ich würde eher gerne wissen, wie man sowas realisieren kann dass überhaupt die Laufwerke nach Viren gesucht werden und was er dann danach macht usw.
-
-JuRa- schrieb:
Antivirensuchers
Wüsste gerne, was man sich darunter genau vorzustellen hat??
Viren-Sucher wär' mir klar,
Anti-Viren-Programm auch,
aber Anti-Viren-Sucher??
Ein Programm, daß wie viele Würmer laufende Viren-Sucher abschiesst, stimmt's?!
-
ihr wisst doch was ich damit meine...
-
also,
wie kann ich sowas programmieren... soll das programm nach bestimmten dateien suchen oder was? wie ist das realisierbar ...
-
-JuRa- schrieb:
also,
wie kann ich sowas programmieren... soll das programm nach bestimmten dateien suchen oder was? wie ist das realisierbar ...Nach Mustern, die auf "böses Verhalten" hindeuten...
-
Bei nem einfachen Virenscanner ist der Kern wohl die Datenbank mit den Mustern von
Viren, das durchsuchen von Dateien ist ja einfach zu realisieren.
Die Kunst liegt wohl daran ne große und gute Datenbank zu haben und nen
suchalgorithmus der nicht nur exakt gleiche Muster sondern auch ähnliche Muster
auffinden kann.
-
ist sowas schwer zu realisieren? denke schon oder?
-
nein. Die meiste Arbeit bei einem Virenscanner steckt darin, dass man die einzelnen Viren auseinandernehmen muss und enstprechende Suchstrings finden muss. Der Rest sollte nicht so schwer sein.
Wie gesagt, schau dir doch mal ClamVM an, das ist OpenSource