Hilfe



  • Schlimmer geht es echt nicht..... wenn du nicht mal eine Fehlermeldung postest kann man dir auch nicht helfen 👎

    mfg



  • Außerdem im falschen Forum. Verschoben nach Standard-C++.

    MfG SideWinder



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in SideWinder aus dem Forum DOS und Win32-Konsole in das Forum C++ verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • man oh man wo hast du denn nur c++ gelernt?
    erstens wo ist deine funktions deklaration? prototyp der funktion zugRechner fehlt bei dir.

    die funktion

    int zugRechner(int anzahlDerMuenzen) 
    { 
    int wunschZug=anzahlDerMuenzen%4; 
    if(wunschZug==0) 
    return 1; 
    else 
    return wunschZug; 
    }
    

    ist nach der geschweiften klammer abgeschlossen so dass der rest bei dir in der luft hängt ausser "int anzahlDerMuenzen;" eine neue funktion seien sollte und wenn es deklaration einer variable ist dann würde ich es mal am anfang der funktion packen. so und ab hier hatte ich einfach kein bock mir den mist anzugucken.
    lerne erst mal vernünftig c++ und lerne was ein zeileneinschub bedeutet und erst dann schreib das ganze neu und dann wirst du wahrscheinlich ganz schnell den fehler selber finden.

    mhahaha und ich bin noch n c++ anfänger 😃



  • iostream.h

    🙄



  • SIDEX schrieb:

    erstens wo ist deine funktions deklaration? prototyp der funktion zugRechner fehlt bei dir.

    Nö, wieso?

    SIDEX schrieb:

    die funktion

    int zugRechner(int anzahlDerMuenzen) 
    { 
    int wunschZug=anzahlDerMuenzen%4; 
    if(wunschZug==0) 
    return 1; 
    else 
    return wunschZug; 
    }
    

    ist nach der geschweiften klammer abgeschlossen so dass der rest bei dir in der luft hängt

    Hättest du dir den Code mal genauer angeschaut, hättest du gemerkt, dass anfängerc++ versucht, Funktionen zu schachteln, was aber nicht möglich ist.

    SIDEX schrieb:

    lerne erst mal vernünftig c++ und lerne was ein zeileneinschub bedeutet

    Falls du's noch nicht gemerkt hast, ohne Code-Tags geht die Formatierung verloren. Also, woher willst du wissen, ob anfängerc++ ohne Einrückung arbeitet?

    SIDEX schrieb:

    mhahaha und ich bin noch n c++ anfänger 😃

    Merkt man. 😃



  • SIDEX schrieb:

    ... wenn es deklaration einer variable ist dann würde ich es mal am anfang der funktion packen.

    falsch.
    variablen sollten erst da deklariert werden, wo sie gebraucht werden.

    http://fara.cs.uni-potsdam.de/~kaufmann/?page=GenCppFaqs&faq=Declare#Answ



  • Hättest du dir den Code mal genauer angeschaut, hättest du gemerkt, dass anfängerc++ versucht, Funktionen zu schachteln, was aber nicht möglich ist.

    genau das habe ich ihm versucht zu sagen.

    Falls du's noch nicht gemerkt hast, ohne Code-Tags geht die Formatierung verloren. Also, woher willst du wissen, ob anfängerc++ ohne Einrückung arbeitet?

    hast recht. wie du sieht bin ich neu im forum und hab es bis jetzt noch nicht gemerckt. tut mir leid es war wirklich unbedacht von mir.

    variablen sollten erst da deklariert werden, wo sie gebraucht werden.

    und was willst du mir mit dem link beweisen? ich glaube du solltest ihn erst mal selber genauer lesen. ist das denn instanz einer klasse? nö

    mfg SIDEX



  • SIDEX schrieb:

    und was willst du mir mit dem link beweisen? ich glaube du solltest ihn erst mal selber genauer lesen. ist das denn instanz einer klasse? nö

    Ist doch völlig egal, was sollen denn Deklarationen am Funktionsanfang bringen? Deklarationen kommen da hin wo man sie braucht, das wird einfach konsequent für alle Datentypen eingehalten und alle sind glücklich... 🙂



  • ich habs etwas bearbeitet... den rest kannste ja selber machen ^^

    [cpp]
    #include <iostream> //<iostream.h> ist schon veraltet
    using namespace std; //namepace für std::
    
    int zugMensch(int Anzahl); // In main lieber die Funktionen nur aufrufen
    int zugRechner(int Anzahl); // hier erstellst du dafür die Prototypen
    
    int main()
    {
    	int anzahlDerMuenzen;
    	cout<<"Mit wievielen Muenzen fangen wir an? ";
    	cin>>anzahlDerMuenzen;
    
    	while(1)
    	{
           // Benutz doch bitte Whitespaces sonst ist der code unleserlich!
    		anzahlDerMuenzen = anzahlDerMuenzen - zugRechner(anzahlDerMuenzen);
    			if(anzahlDerMuenzen==0)
    			{
    				cout<<"Ich habe gewonnen!"<<endl;
    			}
    
    		anzahlDerMuenzen = anzahlDerMuenzen - zugMensch(anzahlDerMuenzen);
    			if(anzahlDerMuenzen==0)
    			{
    			cout<<"Sie haben gewonnen!"<<endl;
    			}
    	}
    //bin mir nicht sicher hab aber in deinem code kein rückgabewert gefunden.
    //Ich finde es ist so besser, damit das Prog richtig funktioniert ist deine Aufgabe :)
    		return 0;
    	}
    
    // hier schreibt man die anweisungen der funktionen von denen man zuerst ein prototyp erstellt hat
    int zugMensch(int anzahlDerMuenzen)
    	{
    		int ergebnis;
    		cout<<"Jetzt liegen "<<anzahlDerMuenzen<<" Muenzen auf dem Tisch."<<endl;
    		cout<<"Wieviele moechten Sie nehmen? ";
    		cin>>ergebnis;
    		return ergebnis;
    	}
    
    	int zugRechner(int anzahlDerMuenzen)
    	{
    		int wunschZug=anzahlDerMuenzen%4;
    		if(wunschZug==0)
    		return 1;
    		else
    		return wunschZug;
    	}
    [/cpp]
    

    P.S.
    Ich weiß vieles noch nicht und bin zwar auch ein Neuling in c++
    doch sowas :

    mhahaha und ich bin noch n c++ anfänger 😃

    gehört einfach nicht hierher

    Falls was unklar ist oder ich scheisse geschrieben hab bitte melden :D!

    ---------------------------

    Edit:
    gmrl irgendwie check ichs immernoch nicht wie man die farben hier einbidet 😛 wäre dann noch leserlicher.

    Bitte um help ^^



  • Einfach den Code in

    -Tags einwickeln:

    int main()
    {}
    


  • danke nman 😃


Anmelden zum Antworten