Microsoft Visual C++ oder Borland C++ Builder 6.0 ?
-
Hi,
ich bin Anfänger in der Programmiersprache C++ und programmiere derzeitig in Delphi. Nun möchte ich aber auch das "Programmier - Land" C++ erreichen.
Dazu eine allgemeine Frage:
Worin besteht der Unterschied von "Microsoft Visual C++ und Borland C++ Builder 6.0". Gibt es bei den Compilern Vor- und Nachteile?
Welches von den beiden Programmen würdet ihr mir für die C++ Programmierung empfehlen?Cu
Crowbar
-
Ich würde zum Einstieg in C++ aber kein Geld für eine teure IDE ausgeben. Nimm Dev-C++ oder das "MinGW Developer Studio", letzteres ist sogar dem MSVC nachempfunden, die sind kostenlos und der Compiler ist sehr gut.
-
Vielen Dank für Deine Info!
Ich werde mir das "Dev-C++" bzw. das "MinGW Developer Studio" näher anschauen.
Du hast recht, die Programme "Microsoft Visual C++" bzw. "BCB" sind ganz schön teuer.Crowbar
-
Hallo
wenn du Erfahrungen in Delphi hast ist der Umstieg zum Borland Builder
sehr sehr einfach (gleiche IDE)aber leider ist es vermutlich so, das der BCB stirbt
Warum bleibst du denn nicht bei Delphi
MfG
Klaus
-
Crowbar schrieb:
Du hast recht, die Programme "Microsoft Visual C++" bzw. "BCB" sind ganz schön teuer.
Nicht unbedingt. Ich glaub, ich habs hier schon 1000 mal erwähnt, aber die Beta von Visual C++ 2005 kann man kostenlos bei Microsoft runterladen.
-
Hallo Klaus,
nun, ich werde trotzdem meine "Hauptprogramierungen" in Delphi tätigen.
Ich möchte aber auch einmal ein Auge auf C++ werfen. Sicherlich kann man manche Routinen in C++ effektiver schreiben.Gruß
Crowbar
-
groovemaster schrieb:
Crowbar schrieb:
Du hast recht, die Programme "Microsoft Visual C++" bzw. "BCB" sind ganz schön teuer.
Nicht unbedingt. Ich glaub, ich habs hier schon 1000 mal erwähnt, aber die Beta von Visual C++ 2005 kann man kostenlos bei Microsoft runterladen.
Die Beta, ich denke nicht, dass man die zum seriösen entwicklen nutzen sollte. Und mich würde es wundern, wenn man die überhaupt Produktiv einsetzen darf.
-
Crowbar schrieb:
Vielen Dank für Deine Info!
Ich werde mir das "Dev-C++" bzw. das "MinGW Developer Studio" näher anschauen.
Du hast recht, die Programme "Microsoft Visual C++" bzw. "BCB" sind ganz schön teuer.Crowbar
Wieso sind diese Software teuer?? Manche Unis haben Verträge mit MS geschlossen, die es den Studenten ermöglichen free diese Software zu benutzen.
Wenn du einen Studenten kennst, dann nimmt doch Microsoft Visual Studio.NET. Ist das BESTE was ich kenne.
-
FreeForAll schrieb:
Crowbar schrieb:
Vielen Dank für Deine Info!
Ich werde mir das "Dev-C++" bzw. das "MinGW Developer Studio" näher anschauen.
Du hast recht, die Programme "Microsoft Visual C++" bzw. "BCB" sind ganz schön teuer.Crowbar
Wieso sind diese Software teuer?? Manche Unis haben Verträge mit MS geschlossen, die es den Studenten ermöglichen free diese Software zu benutzen.
Wenn du einen Studenten kennst, dann nimmt doch Microsoft Visual Studio.NET. Ist das BESTE was ich kenne.
oder wenn Du jemanden kennst der Dir die CD´s mit Key schickt kannste auch die nehmen ...
MfG
RB
-
Hallo
@FreeForAll
Dann kennst du nicht viel (vermutlich nur M$-Produkte)MfG
Klaus
-
kingruedi schrieb:
Die Beta, ich denke nicht, dass man die zum seriösen entwicklen nutzen sollte. Und mich würde es wundern, wenn man die überhaupt Produktiv einsetzen darf.
Was verstehst du unter seriös? Nee, versteh mal das "Beta" nicht falsch. Natürlich kann man die nicht mit einer Enterprise Edition gleichsetzen, da fehlt dann schon die eine oder andere Funktionalität. Hey, dafür ist es ja schliesslich auch umsonst. Aber all das, was man zum Hobby-Programmieren braucht (und Crowbar sprach ja von C++ Anfänger), ist dabei. Und gerade die IDE (was reines Editing betrifft) und den Debugger find ich sogar noch besser als zB bei VC++ .NET 2003. Dazu noch den Optimizing Compiler der Version 8, was will man mehr. Und wer ein paar Dialoge zusammenklicken will, kann mit Managed C++ .NET auch noch einges machen. Für Pro-Entwickler ist dann natürlich die Final eher von Interesse.
-
kingruedi schrieb:
Die Beta, ich denke nicht, dass man die zum seriösen entwicklen nutzen sollte. Und mich würde es wundern, wenn man die überhaupt Produktiv einsetzen darf.
Entweder man will lernen, und dann ist die Lizenz egal, oder man will Geld verdienen, dann ist MSVC7 nicht zu teuer. Aber Dev-C++ ist IMHO extrem überbewertet, die IDE ist einfach auf keine Art und Weise professionell. Und gerade beim Lernen finde ich es sinnvoll, wenn man sich auf die IDE verlassen kann und einen guten Debugger hat.
-
KlausB schrieb:
Hallo
@FreeForAll
Dann kennst du nicht viel (vermutlich nur M$-Produkte)MfG
KlausDann kläre mich mal bitte bitte auf!!
Schreibe mal das Programm und die Vor- und Nachteile auf, dann vergleicht das mal mit MS Visual Studio.Net.