Mandrake 10 und der NVIDIA Treiber
-
Ich habe mich an supertux Anleitung gehalten:
http://www.newbie-net.de/anleitung_kernelbau.html
da stand nichts von initrd. Ist das nicht ein Script das für die Runlevel verantwortlich war?
Eigentlich sollte in meinen System doch soweit alles eingerichted sein. Da ich ja ein funktionierendes Linux hatte. Ich wollte halt nur den Kernel updaten...
Ich muß aber wiedersprechen was Gentoo angeht, es ist wohl umständlich wenn man das installieren möchte. Aber dafür ist die Anleitung wirklich gut und auch für einen Linux DAU ( DAU = Dümmster Anzunemender User) wie mich geeignet...
Ich lasse mich ja auch gerne von schönen Bildern überzeugen und das Bild:
http://www.gentoo.org/main/en/about.xml
Hat mich überzugt
Ich werde es mir auf jeden Fall erstmal installieren und wenn ich damit nicht klarkomme, versuch ich Slackware oder Debian (eine Empfehlung eines Bekannten, der noch weniger Ahnung von Linux hat als ich).
Ich bedanke mich erstmal für die Hilfe und bei kleineren Problemen kann ich ja auch noch posten (Wenn ich mir nicht den MBR zerstöre).MfG und vielen Dank Bongolus
-
Bongolus schrieb:
Ich habe mich an supertux Anleitung gehalten:
http://www.newbie-net.de/anleitung_kernelbau.html
da stand nichts von initrd.tja, das ist es eben das Problem. Du Sources von kernel.org sind ungepatch und der ganze Framebuffer/bootsplash Kramm wirst du nicht bei kernel.org finden, sondern bei SuSE oder Gentoo (Gentoo Entwickler schreiben ein neues Bootsplash namens Gensplash), deshalb musst du das initrd wegmachen, wenn du die sources von kernel.org kompilierst. Die Anleitung da ist für die Sources von kenrel.org. Vielleicht bietet Mandrake eigene Patches für diese Spielereien, wie wäre es wenn du da nachschaust, ob sie auch eigene kernel sources anbieten?
-
So anderst ist das nicht:
http://doc.mandrakelinux.com/MandrakeLinux/100/en/Command-Line.html/compiling-install.html
Ist genau das was ich gemacht habe. Es funktioniert halt nicht.
Mein Fehler war, das ich den Lilo nicht eingerichted habe um auch den alten kernel zu booten. Jetzt muß ich sowieso ein neues Linux installieren (ich komme noch nichtmal an die Festplatten ran, da die an einem Controller hängen für den ich kein Windows Treiber habe) und wenn ich Mandrake installiere habe ich ja immernoch das Problem, daß ich den NVIDIA-Treiber nicht installieren kann. Da installiere ich mir doch lieber erstmal ein anderes Linux. Mal schauen ob das weniger Probleme macht, oder ob ich die Schuld meinen Rechner geben muss
Dank nman ist das ja jetzt auch eine Herausforderung für mich, Gentoo zu installieren, da ich ja kein OP (was ist das eigentlich?) sein will.
Ich habe mich ja auch immer, leider erfolgreich, gedrückt, wenn es zu tief in die "Eingeweide" meines Linuxes ging. (Ich sollte ja auch mal sagen, daß ich zu Programmieren Linux schon fast 2 Jahre verwende und eigentlich nicht so unerfahren bin) Und das scheint sich jetzt zu rächen...Man hats nicht leicht aber leicht hats ein!
MfG Bongolus
-
OP heißt "Originalposter", ihr Nasen!
(Ich hatte einfach vergessen von wem der Thread ursprünglich erstellt wurde.)Bongulus: Um Himmels Willen, Du brauchst Doch kein frisches System aufzusetzen, nur weil Dein bootloader kaputt is oder was auch immer; tomsrtbt oder Knoppix sind Deine Freunde!
-
Ich verwende Mandrake und bin sehr zufrieden. Ich habe zwar nicht alles kompiliert aber wozu auch. Die BIN-Pakete funktionieren.
Will man bei Mandrake UP2DATE bleiben muss man sich die Paketquelle cooker einrichten. Dort kommt alles rein was in die nächste Version kommt aber noch nicht ausführlich getestet wurde.
Das es bei Paketverwaltung auch andere verfahren gibt (die vielleicht besser sind) ändert nichts daran das RPM auch nicht so schlecht ist. Ich spreche hier von Produktivsystemen und nicht von Tester (installieren 100 Mal am Tag was anderes)
ein
urpmi kernel-x-ybei Mandrake und eigerichtetem cooker installiert auch eine neuen Kernel mit allem was es braucht.
Nicht das Linuxsystem (Distri) ist Schuld das man nichts kompilieren muss (können kann man ja), es Admintools gibt, der User falsch handhabt, etc.
Die Pakete eines jeden Linuxsystems sind gleich wenn auch in den Versionen verschieden.
Linux wird sich mit Gentoo z.B. im Home-Bereich nie durchsetzen da der User eben Klicki-Bunti will.
Der Unterschied zu WIN ist eben das man es sich aussuchen kann. (Egal ob Mandrake,Gentoo SUSE, REDHAT,etc)
-
nman schrieb:
OP heißt "Originalposter", ihr Nasen!
(Ich hatte einfach vergessen von wem der Thread ursprünglich erstellt wurde.)Das ist unfair, der bin ja ich!
nman schrieb:
Bongulus: Um Himmels Willen, Du brauchst Doch kein frisches System aufzusetzen, nur weil Dein bootloader kaputt is oder was auch immer; tomsrtbt oder Knoppix sind Deine Freunde!
Es gibt auch noch Mandrake Live. Nur habe ich dann immernoch das Problem, das ich nicht weiß was ich dann machen muß um das System wieder zum laufen zu kriegen. Ich weiß was ich machen muß um den alten Kernel zu booten, eigentlich ja nur die Symlinks änderen. Aber dann funktionert der NVIDIA Treiber auch nicht und den will ich ja haben.
Unix-Tom schrieb:
Ich verwende Mandrake und bin sehr zufrieden.
Eigentlich war ich mit Mandrake auch immer zufrieden, es hatte zum installieren schöne bunte Buttons und war auch nicht so schwer, ausserdem hat es das gemacht was ich wollte. Und inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt.
-
Bongolus schrieb:
Das ist unfair, der bin ja ich!
Was ist Daran unfair?
Ich weiß was ich machen muß um den alten Kernel zu booten, eigentlich ja nur die Symlinks änderen. Aber dann funktionert der NVIDIA Treiber auch nicht und den will ich ja haben.
Boote Deinen alten Kernel, korrigiere das am neuen was nicht funktioniert hat und viel Spaß weiterhin.
Eigentlich war ich mit Mandrake auch immer zufrieden, es hatte zum installieren schöne bunte Buttons und war auch nicht so schwer, ausserdem hat es das gemacht was ich wollte. Und inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt.
Eben.
Aus so einer Situation heraus dann Gentoo installieren wollen ist Wahnsinn!
-
Falls du wirklich eine neue Distri haben willst und Mandrake nicht mehr reparieren willst, empfehle ich dir Fedora Core 2. Hat einen (relativ neuen) 2.6er-Kernel und die NVIDIA-Treiber lassen sich ohne Kernelmodifikationen installieren.
Oder besser: Warte auf Fedora Core 3.[OT]Der Thread gehört eigendlich nach "Themen rund um den PC".[/OT]
-
mastercpp schrieb:
[OT]Der Thread gehört eigendlich nach "Themen rund um den PC".[/OT]
Begeistert bin ich von dieser neuen Handhabung aber ehrlich gesagt nicht, da artet jede Linux-Frage in einen Windows/Linux-Flame aus...
-
Servus,
ich habe das jetzt ertmal aufgegben und mein Mandrake repariert. Da ich momentan einfach keine Zeit habe. Ich werde es wohl auch erst am WE schaffen ein neues Linux aufzuspielen und da ich noch 30GB als unpartitionierten Bereich habe ist das kein Problem, da ich ja mein Mandrake erstmal drauflassen kann.
Ausserdem habe ich bei www.mandrakeexpert.com durchgebissen, und bin da jetzt als User angemeldet ( was wirklich nicht einfach war ). Dort habe ich jetzt eine Community-Anfrage gestarted ( für den normalen Support muß man ja zahlen ). Entweder dort passiert was, oder bei einer anderen Distri lässt sich der NVIDIA Treiber installieren. Dann ist das Mandrake aber weg von meiner Platte. Ansonsten nochmal danke für die Hilfe, auch wenn ich nicht weiter bin als vorher.MfG Bonglus.
btw: Ich finde das eigentlich auch garnicht so schlecht das man hier auch "normale" Fragen zu Linux stellen kann. Ansonsten wäre hier ja auch garnichts los!
-
Servus,
hab ich es geschaft (klingt unglaublich, ist aber so!).
Hier nun eine genaue Anleitung, gilt aber nur für Mandrake 10.1!wenn der Installer sich beschwert, das der rivafb Treiber installiert ist dann muss der Weg:
make menuconfig
Device Drivers->Graphics Support->nVidia rivafb (rausschmeißen)wie der Kernel gebaut wird steht hier: http://www.newbie-net.de/anleitung_kernelbau.html
so, dann die Datei /usr/src/linux/include/linux/pm.h editieren:
austypedef enum pm_request { PM_SUSPEND, /* enter D1-D3 */ PM_RESUME, /* enter D0 */ } pm_request_t;
wird:
typedef enum pm_request { PM_SUSPEND, /* enter D1-D3 */ PM_RESUME, /* enter D0 */ PM_SAVE_STATE, /* save device's state */ } pm_request_t;
so dann den Installer ausführen (init 3 nicht vergessen!), der dann ohne Probleme durchlaufen sollte!
so jetzt noch schnell die XF86Config editieren, wie das in der ReadMe von NVidia steht.
Nun in die Datei /etc/modprobe.preload, hier noch eine Zeile mit dem Eintrag nvida einfügen!
Jetzt nochdepmod -a
Und schnell neustarten (den X-Server) und wenn das Logo kommt, flatline danken.
Bei mir lief das ohne Probleme!
Sollten es wieder erwarten nicht laufen, könnte dieser Link helfen:
http://www.mandrakeuser.de/phpBB/viewtopic.php?t=7524
den hab ich aber nicht ausprobiert!Bitte nicht beschwerden, das ich hier links in ein anders Forum poste, ich will nur helfen!
MfG Bongolus
btw: flatline ist der User von dem ich die Info habe.
-
Wow, das is ja krude.
Bist Du sicher dass da solche Verrenkungen nötig sind? Will ich irgendwie nicht glauben.
-
Wie, kann ich mir da sicher sein? Bin ja froh das es läuft!
Alles was ich sagen kann ist, daß ich bei Mandrake 10 den Treiber nicht installieren konnte, auch bei 10.1 ging es ohne die Änderung nicht! Ich habe nur mal kurz ein paar Spiele angetested und die laufen flüssig. Wie man das von einer GeForce FX mit 128MB Speicher erwarted!
Man könnte jetzt anfangen zu diskutieren ob es richtig ist die Source Code Files des Kernels zu editieren. In meinen Link gibt es dann noch den anderen Weg, nähmlich das editieren des Treiber Source Code.
Alles was ich dazu sagen kann ist, daß ich unter z.B. Fedora 2 keine Probleme hatte den Treiber zu installieren (echt fast so wie bei Windows). Also würde ich den schwarzen Peter auf Mandrake schieben. Schließlich machen die ja auch Werbung damit, daß beim Kaufpaket der Treiber dabei ist.
Mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen, da das Thema meine Kompetenz doch bei weiten übersteigt.Hauptsache läuft!!!
MfG Bongolus.
-
Naja, wird wohl am Mandrake-Kernel gelegen haben, oder?
(Sorry, hab zu wenig Zeit, jetzt nochmal alles nachzulesen um herauszufinden ob Du auch Vanilla-Sourcen probiert hast.)
-
Woran es nun genau liegt, weiß ich nicht. Wie schon gesagt gehen beide Wege (edit der Kernel Sources oder edit des Treiber Sources). Aber da der Treiber auf anderen Distris problemlos läuft würde ich das auch auf den Mandrake Kernel schieben.
Wie schon gesagt ist Mandrake auch die einzige Distri, die damit wirb das der NVidia Treiber, beim Kaufpacket, dabei ist. Und das muß seinen Grund haben (da ich das noch bei keiner anderen Distri gesehen habe).
Vanilla-Sourcen werde ich wohl nicht probiert haben, da ich gar nicht weiß was das ist. :pEgal, läuft und ich bin zufrieden. Bis zum nächsten Update von Mandrake!
MfG Bongolus
P.S. Thx nochmal für die Hilfe.