Fenster schließst sich immer



  • Hallo,

    erstmal ein großes Entschuldigung dafür, dass es das Thema bestimmt schon oft gab, aber ich habe schon die Suche, Google etc.. probier aber nichts gefunden. Also:

    #include <stdio.h>
    
    int main()
    {
      printf("hello\n");
    }
    

    Wenn ich das Programm teste, schließt es sich auch wieder sofort. Ist ja auch logisch, aber wie heißt der Befehel, der auf ein Tastendruck wartet?

    MfG huii 🕶

    PS: nochmal sry wegen doppelthread 😞



  • Für C gibt's dazu "getch()" in "conio.h" (gibt als Rückgabewert den ASCII-Wert der gedrückten Taste):

    #include <stdio.h>
    #include <conio.h>
    
    int main()
    {
      printf("hello\n");
      getch();
    }
    

    Aber eigentlich sollte jedes neuere C-Tutorial/Buch dieses "Problem" erwähnen, weil heute die meisten Anfänger unter Windows genau diese Erfahrung machen... 😉



  • kleier tipp:
    einfach ma in die FAQ schaun!!!



  • Der Beitrag in der FAQ lautet auch noch: Automatisches Schließen verhindern
    Da hättest du es ohne Probleme finden können.

    Für die Zukunft: Erstmal die FAQs durchstöbern :).



  • @AJ: Text doch lieber in rot und blinkend? 😃

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    @AJ: Text doch lieber in rot und blinkend? 😃

    MfG SideWinder

    Wär fürs nächste mal ne Überlegung wert 😃



  • Till schrieb:

    Für C gibt's dazu "getch()" in "conio.h" (gibt als Rückgabewert den ASCII-Wert der gedrückten Taste):

    wäre ein einfaches getc() aus der stdio.h nicht schöner da standard?



  • anonymus schrieb:

    Till schrieb:

    Für C gibt's dazu "getch()" in "conio.h" (gibt als Rückgabewert den ASCII-Wert der gedrückten Taste):

    wäre ein einfaches getc() aus der stdio.h nicht schöner da standard?

    Wenn wir im ANSI-C Forum wären bestimmt ;). Allerdings musst du dabei auch noch ENTER drücken, damits weiter geht.



  • zusätzlich dazu und zu dem vorschlag aus der faq gibbet noch die möglichkeit, das prog aus der konsole zu starten...etwas umständlicher...aber wenn man nachher im fertigen prog diesen tollen stopp ned haben will oder brauchen kann, kann man ihn so von vornherein mehr oder weniger elegant umgehen...


Anmelden zum Antworten