ifstream - einlesen stoppt
-
Hallo!
Ich will mitchar c[9999]; ifstream txt("text.txt"); txt>>c; txt.close();
Ein haufen wörter aus einer text datei auslesen. Das klappt auch gut, bis ein Leerzeichen kommt. da stopt alles. Wie ist es nun möglich das zu ignorieren. Es soll also bei bei dem Leerzeichen und beim Zeilenumbruch einfach weiter in c eingelesen werden.
Wenn das geht sagt mir bitte wie!Danke an alle die genung ahnung haben mir zu helfen, und das auch tun!
M.f.G.
Canon
-
das ist das standardverhaltend er streams
versuchs mal mit dem istream_iterator.
-
Wie otze ja schon gesagt hat, ist dieses Verhalten ja durchaus erwünscht, weil das Leerzeichen eben oft als Trennzeichen verwendet wird.
Um alles auf einmal einzulesen, ermittle am besten die größe der Datei und verwende dann read(...) Da kannst du dann explizit angeben, wieviele Bytes gelesen werden sollen (nämlich soviel, wie die Datei lang ist *g*)
Mfg, smasher1985
-
naja das mit dem größe der datei hab ich ja noch hingekriegt:
http://www.cpp-programming.de/quellcodes/viewcode.php?id=027
aber wie geht das mit read();?
Kannst du bitte mal ein Beispiel posten?
-
na gut. Wenn mir keiner helfen wil dann hab ich das halt grade selbst gemacht.
hab das hier gefunden:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=89671&highlight=read
aber das ist ANSI C, giebts da sowas ähnliche nicht auch in c++?
-
schau dir deinen ifstream mit seinen emthoden mal ganz genau an
-
otze schrieb:
schau dir deinen ifstream mit seinen emthoden mal ganz genau an
Ich steh aufm Schlauch. was meinst du?
-
read...
-
Kannst du nicht mal KLARTEXT reden?
-
nein du wirst wohl google/irgendwelche hilfeseiten beehren müssen, anstatt einfach nur drauf zu warten, dass dir die antwort zugeflogen kommt
-
otze schrieb:
nein du wirst wohl google/irgendwelche hilfeseiten beehren müssen, anstatt einfach nur drauf zu warten, dass dir die antwort zugeflogen kommt
ich dachte hier würde einem geholfen...
-
Hilfe zur selbsthilfe
//edit
du hast genug um mit google zu arbeiten: du weist nun, dass es mit ifstream möglich ist, und dass die methode read ein kernteil davon darstellt.
dann wirft man die forensuche und google an, sucht im zweifelfalle nach tutorials, und fidnet das ergebnis.