Goto oder wie mache ich das??
-
Hi!
Ich mnöchte ne eigene kleine Formelsammlung programmieren und möchte nachdem ich eine Formel berechnet lassen habe, dass nicht gleich das Programm aufhört sondern wieder an den Anfang springt!! Ich habe mir gedacht das würde mit Goto gehn oder kennt ihr noch was?? Würde mich auch über Code sachen freuen!!
MFG Desert Storm
-
while( !Exit ) { Formeln auflisten. Welche Formel nehmen ? ( Benutzerauswahl ) Formel aufrufen ( Benutzereingaben, Ausgabe etc. ) Prog beenden ? ( ja: exit = true ) }
-
goto führt zu unübersichtlicher Programmierung da man innerhalb eines Blocks herumspringen kann.
Für wiederholte Anweisungen gibt es das Konstrukt Schleife:
bool ende = false; while(ende == false) { // Hier dein Code cout << "Nochmal? [j/n]" << endl; char retry; cin >> retry; if(retry == 'N' || retry == 'n') ende = true; }
MfG SideWinder
-
OK danke das hat mir sehr geholfen!!
-
Ich hab jetzt noch n Fehler. Bei mir ist eine Zeichenkette zu lang. Hab ich als char gemacht und dort steht nur hallo drin. Und der sagt das wäre zu lang für eine Konstante.
-
Das mit dem char kann schon mal nicht sein, ein char enthält nur ein Zeichen weshalb nicht "hallo" in einem char stehen kann. Ich schätze du redest von einem char-Array.
Kopier doch bitte mal die entsprechende Codestelle hier rein, so wird dir wohl niemand helfen können.
-
Ich weiss net genau aber meinst du sowas!?
#include <stdio.h> void main(void) { char Zeichenkette[10]; printf (" Zeichenkette: "); scanf ("%s", Zeichenkette); printf (" Ausgabe: %s", Zeichenkette); }
Wenn ja freu ich mich das ich helfen konnte
-
Wenn man guten Code schreibt braucht man keine Goto Sprünge.
Merk dir da fürs Leben!!!mfg CSS
-
Goto ist als würdest du deiner Freundin sagen
"Zieh dich aus, leg dich hin wir müssen reden"
das leuft einfach nicht, denn es ist
1. unübersichtlich
2. fehleranfällig
3. solltest du durch dein goto in einer endlosschleife landen kann es eine sehr lange fehlersuche werden.
-
@Freshmann22
Thats right!!!
-
Wie immer gilt hier aber auch, dass man nichts pauschalisieren sollte.