@VB-PROFIS: Makro-Installer für Word, aber wie?????
-
Ich habe in MS Word 2003 ein Makro-Projekt gemacht.
Das Projekt besteht aus mehreren Dateien (5 Dateien).Ich möchte für dieses Makro-Projekt einen Installer schreiben.
Wer kann helfen?
Oder Link wäre auch praktisch!Gruss
rewe
-
rewe schrieb:
Ich habe in MS Word 2003 ein Makro-Projekt gemacht.
Das Projekt besteht aus mehreren Dateien (5 Dateien).Ich möchte für dieses Makro-Projekt einen Installer schreiben.
Wer kann helfen?
Oder Link wäre auch praktisch!Gruss
reweIch weis nun wie ich die Makro-Dateien installieren kann.
Aber,...
Wie kann ich mit VB einen Installer schreiben?
Ich möchte eine Datei "SETUP.EXE", diese Datei extrahiert zuerst alle Dateien und speichert sie z.B. in C:\Temp, anschliessend wird das Program installiert.
Wie mache ich das? (VB-Installer als Stichwort)
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Unix-Tom aus dem Forum MFC mit dem Visual C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Makro-Installer Frage hat sich inzwischen geklärt.
Noch eine VB-spezifische Frage:
Wenn ich in VB einen WinAPI Call mache, dann sieht das typischerweise so aus:
"Public Declare Function CreateProces Lib "kernel32", Alias "CreateProcessA (ByVal lpApplicationName As String, .........."
und irgendwo im Modul wird die WinAPI Funktion aufgerufen:
Call CreateProcess(......)Ist das korrekt auf diese Art?
Kann man wie in VisualC++ direkt mit der Lib linken (hier wäre das kernel32) und diese Deklaration weglassen?
Geht das in VB auch? Oder geht das in VB nicht?