Event bei TTCPClient, wenn etwas empfangen wurde?



  • Hallo.

    Ich arbeite gerade an einem FTP-Client.
    Dies ist mein erster Gehversuch in C++ und sollte recht einfach sein, da das FTP-Protokoll ausschließlich auf ASCII-"Befehlen" beruht.

    Das Problem ist folgendes:

    Ich benutze die TTCPClient-Komponente, kann mich auch verbinden und Senden.
    Allerdings habe ich das Problem, das es keinen Event zu geben scheint, der mir sagt, das etwas im Buffer ist.

    'TCPClientReceive' triggert nur, wenn ich selbst das lesen veranlasse.

    Kann mir das jemand helfen?
    Möchte keinen Timer benutzen, der in vorgegebenen Intervalen schaut, ob es etwas zum lesen gibt.

    Vielen Dank im vorraus.



  • Original erstellt von Katana:
    'TCPClientReceive' triggert nur, wenn ich selbst das lesen veranlasse.

    Ist doch logisch. Als Client bekommst du nun mal nur dann etwas, wenn du es explizit anforderst. Im Gegensatz zu einem Server, der auf Verbindungen bzw. Anfragen wartet und darauf reagiert.



  • Das ist ja das Problem. 🙂

    Ich verbinde mich zum FTP, logge mich ein, aber habe keinen Event, der mir sagt, das etwas im Buffer ist.

    Den muss ich manuell via Button-Klick auslesen und in ein RTFEdit anzeigen lassen.

    Hätte gerne einen Event, der mir sagt, les'. 🙂

    Dann kommt die Routine und liest halt.
    (Und ich seh nebenbei die Antwort des FTPs bzw. kann dann erst anfangen mit dem FTP zu Kommunizieren.)



  • Sekunde...

    Hab' wohl zu schnell gelesen. 😃
    Ich werd' das ganze wohl mal mit einem TServer probieren,
    auch wenn ich der Meinung bin, das der Client auch eine solche Funktion haben müsste. 🙂
    Der Client soll ja nicht auf eingehende Verbindungen reagieren, aber doch zumindest auf Traffic von aktiven Verbindungen. 🙂



  • hi Leute

    ich hab das gleiche Problem.
    Ich habe einen Client, der eine aktive Verbindung zu einem Server aufbaut.
    Der Verbindungsaufbau klappt mit TCPClient, aber ohne ein Event, das ausgelöst wird, wenn Daten vom Server an meinen Client geliefert werden, macht das keinen Sinn...

    Das Problem ist: Der Server sendet einen Push-Datenstrom, d.h. es kommen in unregelmäßig Zeitabständen Daten vom Server.

    Bleibt mir hier nichts anders übrig, als mittels Timer ständig zu pollen, ob Daten vorliegen? So ein Datenstrom kann auch schonmal bei 10000 Messages pro Sekunde liegen... Zu hohe Latenzzeiten in der Verarbeitung will ich auch nicht haben und den Timer alle 5ms pollen zu lassen, ist auch Käse oder?
    Dafür ist die Komponente vermutlich eher nicht ausgelegt, richtig?

    (Anmerkung: Borland C++ Builder 6.0 )


Anmelden zum Antworten