Buch zur MFC



  • CSS schrieb:

    Hallo!
    Ich suche ein gutes Buch zur MFC.

    Welches könnt ihr mir empfehlen?

    mfg CSS

    meines erachtens ist das buch vom kruglinski nicht das beste ueber visual c++, das die microsoft foundation classes (mfc) benutzt. das kruglinski buch ist teilweise sehr tiefgruendig, aber schon realtiv alt, teilweise schlecht erklaert und fuer den visual c++ anfaenger eigentlich garnix. das buch ist eher was fuer den fortgeschrittenen/professionellen programmierer.

    bei buechern ueber visual c++ hast du im allgemeinen das problem, dass die buecher die komplette bandbreite der windowsprogrammierung erschlagen muessen. das gelingt eigentlich keinem, und kann auch keinem gelingen, da dieses buch dann >2000 seiten haben muesste. deshalb hat jedes der unzaehligen visual c++ buecher seine eigenen schwerpunkte;

    das buch von richard c. leinecker behandelt einige windowssteuerelemente sehr ausfuehrlich
    das kruglinski buch behandelt die fenstergestaltung, DLLs ua sehr ausfuehrlich
    visual c++ in 21 tagen schneidet das meiste nur an, threats usw werden aber erklaert, ist als basis ausreichend genug und relativ gut erklaert (mein einsteigertipp)
    mittlerweile gibts noch n visual c++ buch von addison wesley, das auch fuer einsteiger tauglich ist und sich auf die 2 schwerpunkte internet- und datenprogrammierung stuetzt aber auch alles andere erklaert. ich habe es aber nur 2x durchgeblaettert, kann da nix drueber sagen, es machte aber einen guten eindruck.

    du solltest fuer all diese buecher c++ kenntnisse haben, dass es aber auch ohne geht siehst du hier immer wieder im forum 😃

    Esco



  • ich wüßte nicht, dass ich das wort standart erwähnt habe.

    threads sind ja keine mfc sache, du kannst sie ja wie du wohl sehr gu weißt jederzeit selbst aufsetzen, ist dann zwar "etwas" schwerer als mit mfc, aber dennoch ist es möglich.

    dennoch waren das nur beispiele, und ich wollte nur sagen, dass bevor man sich mit mfc beschäftig, sich erstmal mit eingehend mit c++ beschäftig haben sollte!

    😉



  • Hi Esco,

    ich glaub du verwechselst da was, nicht das Buch von Kruglinski ist alt sondern
    MFC. 😃 😃 😃

    mfg JJ



  • John Doe schrieb:

    Hi Esco,

    ich glaub du verwechselst da was, nicht das Buch von Kruglinski ist alt sondern
    MFC. 😃 😃 😃

    mfg JJ

    klar, aber der kruglinski programmiert halt auch wie vor 7 jahren...

    unn des is ned so gut, ich denk, dass de da mit besseren programmierpraktiken, wie du sie zB in dem wesley buch findest besser bedient bist.

    Esco



  • Soll ich gleich API Programmierung erlernen?
    Ja? Dann welches Buch?

    mfg CSS



  • Hi Esco,

    MFC ist MFC und bleibt MFC das ist seit den 16-bit Windows-zeiten so. Und "Grundlegendes" hat sich an MFC seit dieser Zeit nun mal nicht geändert.
    Un das der Stil was OOP angeht nicht der Modernste ist streitet heute auch
    keiner mehr so richtig ab. Ob das ein neueres Buch weiterhilft wage ich daher
    zu bezweifeln.

    Hi CSS,

    API-Programmierung zum Beispiel mit:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860634879/qid=1099753556/br=3-2/br_lfncs_b_2/028-5033368-9362968
    ist in jdem Fall zu empfehlen. Du wirst gar nicht drum herum kommen, denn MFC ist
    nichts anderes als ein OOP-Wrapper um die WINAPI. Un dieser Wrapper ist teilweise
    sehr, sehr dünn.

    mfg JJ



  • Also ich habe vor einigen Wochen mit dem Buch C++ - Windowsprogrammierung für Windows von Helmut Erlenkötter angefangen. An diesem Buch finde ich es einfach klasse das hier kein einziges mal der Klassenassistent genutzt wird und man alles per Hand schreiben muss. Dies hat mir beim Verständnis doch sehr geholfen. Der einzigste Nachteil ist, dass dieses Buch nicht in die Tiefe geht. Anschließend habe ich mit dem Visual C++ IT Ausgabe weitergemacht, dass mehr in die tiefe geht. Dieses Visual C++ IT Ausgabe kann ich aber nicht empfehlen, da sehr viele Fehler drin enthalten sind und ich doch ein wenig enttäuscht bin. Werde es aber trotzdem noch beenden. Danacht gehts dann an das Inside Visual C++ 6.0 da dies einen sehr guten Eindruck auf mich macht.

    Hier mal den Links zu den Büchern:
    C++ - Windowsprogrammierung http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499612054/qid=1099757959/sr=1-4/ref=sr_1_11_4/028-2557275-6929358

    Inside Visual C++ 6.0
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860634615/qid%3D1099733495/sr%3D1-1/ref%3Dsr_1_2_1/028-2557275-6929358



  • CSS schrieb:

    Soll ich gleich API Programmierung erlernen?
    Ja? Dann welches Buch?

    mfg CSS

    meine empfehlung: visual c++ in 21 tagen, markt und technik verlag.

    Esco



  • @Esco
    Das Buch kenne ich ist vom Dirk Louis(Meines Achtens der beste Autor aller Zeiten).
    Wollte ich mir auch kaufen, ich werde mal sehen ... .

    mfg CSS



  • Hallo!
    Ich kaufe mir jetzt diese 2 Bücher:
    C++ Training intensiv vom Markt und Technik Verlag
    sowie
    Windows Programmierung von Charls Petzhold (M$ Press)
    mit der Windows API.

    mfg CSS



  • Ich würd dir empfehlen erstmal richtig C++ zu lernen...



  • Darum kaufe ich mir ja das Buch C++ Training intensiv!

    mfg CSS



  • Zu was gibst in der FAQ einen Link zu diesem Thema ?
    Man könnte glatt glauben dass du keinen Blink dorthin geworfen hast ! 😡



  • nonamebody schrieb:

    Zu was gibst in der FAQ einen Link zu diesem Thema ?
    Man könnte glatt glauben dass du keinen Blink dorthin geworfen hast ! 😡

    ich verstehe die entscheidung auch nicht ganz, aber eins wollte ich noch anfuegen; denn ich kenne noch ein buch:
    visual c++ startup aus dem databecker verlag: wohl eines der schlechtesten buecher ueber vc++, wenig inhalt ueber viel platz verteilt..., hoechstens was fuer leute, die zum ersten mal n pc sehen, und selbst da...

    Esco


Anmelden zum Antworten